Schlagwort: Universität

Höhlentropfsteine als Klimaarchiv
Posted in WissenschaftAktuell

Höhlentropfsteine als Klimaarchiv

Höhlentropfsteine können in Verbindung mit den Daten aus sogenannten Baumringarchiven ein einzigartiges Archiv zur Erforschung natürlicher Klimaschwankungen eröffnen. Das hat ein Forschungsteam mit Geowissenschaftlern der…

Betonqualität und Anti-Graffiti-Schutz – Erste kooperative Promotion einer Wismarer Absolventin im Jahr 2024
Posted in WissenschaftAktuell

Betonqualität und Anti-Graffiti-Schutz – Erste kooperative Promotion einer Wismarer Absolventin im Jahr 2024

(Rostock, Wismar, Berlin) Ihre Doktorarbeit zum Thema „Permanente Graffitisysteme auf Betonoberflächen im Außenbereich – Einfluss der Betongüte sowie der Betonoberfläche auf die Funktionalität und Dauerhaftigkeit…

Kohlendioxidemissionen in Westösterreich stark zurückgegangen
Posted in WissenschaftAktuell

Kohlendioxidemissionen in Westösterreich stark zurückgegangen

Luft-Messungen am Atmosphärenobservatorium der Universität Innsbruck zeigen, dass die Kohlendioxidemissionen in Westösterreich seit 2018 um rund 20 Prozent gesunken sind. Die Emissionen liegen damit deutlich…

Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt

Ein internationales Team aus Geowissenschaftlern von der Universität Münster und der Universität Bristol in England erklärt, warum ein Großteil des Mondes aus einzigartigen Gesteinen besteht,…

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung
Posted in WissenschaftAktuell

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Nicht nur für das Individuum sind Ordnungen unabdingbar, auch das Zusammenleben der Menschen gelingt nur mit ihrer Hilfe. Doch wie entstehen Ordnungen, die für alle…

„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben
Posted in WissenschaftAktuell

„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben

Geophysiker der Freien Universität Berlin untersuchen durch Industrie induzierte Erdbeben Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung

Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…

Wie Fruchtfliegen CO2 erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Fruchtfliegen CO2 erkennen

Mücken auf der Suche nach Blut oder Fruchtfliegen auf der Suche nach einem Ort für die Eiablage orientieren sich unter anderem mithilfe von CO2, das…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen Forscherteam…

Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung Das sogenannte Rice Yellow Mottle-Virus (kurz RYMV) verursacht…

Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft
Posted in WissenschaftAktuell

Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft

Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine aktuelle Studie von Wissenschafter*innen der Universität Wien und des…

Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem

Bildungsforschende der Freien Universität Berlin veröffentlichen neue Studie zu Nachhaltigkeit in Schule, Frühkindlicher Bildung, Beruflicher Bildung und Hochschule Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Urgeschichte: Der Raubwurm Timorebestia koprii war der Schrecken der Meere
Posted in WissenschaftAktuell

Urgeschichte: Der Raubwurm Timorebestia koprii war der Schrecken der Meere

Er war eines der ersten Raubtiere – im Urmeer gefürchtet wie heute der Hai. Ein Team der Universität Bristol fand in Grönland Spuren eines gefräßigen…

Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt

Manche bakteriellen Membrantransporter arbeiten fast wie Lastenaufzüge, um Substanzen durch die Zellmembran in das Innere der Zelle zu transportieren. Der Transporter selbst durchspannt dabei die…

Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen

Genauso wie Menschen haben auch große, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Sprachmodelle Merkmale wie Moral- und Wertevorstellungen. Diese sind jedoch nicht immer transparent. Forschende der…

Darm-Mikrobiom verhindert gefährliche Immunreaktion
Posted in WissenschaftAktuell

Darm-Mikrobiom verhindert gefährliche Immunreaktion

Nach Stammzelltransplantationen kann es passieren, dass die gespendeten Immunzellen den Körper der Patient:innen angreifen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Regensburg (UKR)…

Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt

Im Spital tauchen immer mal wieder unbekannte Keime auf. Forschende der Universität Basel haben diese über Jahre gesammelt und analysiert. Dabei fanden sie zahlreiche neue…

Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“

Traktoren blockieren Straßen, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte wollen damit gegen die Kürzung der Subventionen für Agrardiesel und…