Schlagwort: Universität

PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie
Posted in WissenschaftAktuell

PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Dr. Gerti Beliu und Professor Markus Sauer, präsentiert…

Ein Antibiotikum auf Zeitreise
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Antibiotikum auf Zeitreise

Forschungsteam der Universität Tübingen dreht die Evolution einer bakterientötenden Stoff-klasse mithilfe von Computertechnik zurück – Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Medi-kamente Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts
Posted in WissenschaftAktuell

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts

Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer immensen ökologischen und ökonomischen…

Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber
Posted in WissenschaftAktuell

Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber

Menschen, die vor rund 400.000 Jahren lebten, machten offenbar systematisch Jagd auf Biber, um sich von ihnen zu ernähren und möglicherweise auch, um ihre Pelze…

Die Bremse der Biokatalyse lösen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Bremse der Biokatalyse lösen

Enzyme aus Mikroorganismen können unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff (H2) herstellen, was sie zu möglichen Biokatalysatoren für biobasierte H2-Technologien macht. Um diese Wasserstoffproduktion effizient zu gestalten,…

Mineralzusammensetzung und Landnutzung bestimmen die Kohlenstoffspeicherung in Böden
Posted in WissenschaftAktuell

Mineralzusammensetzung und Landnutzung bestimmen die Kohlenstoffspeicherung in Böden

Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere organische Bodensubstanz, die an Minerale gebunden ist, kann Kohlenstoff langfristig speichern. Ein…

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf
Posted in WissenschaftAktuell

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann…

Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen
Posted in WissenschaftAktuell

Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit versterben. Hinzu kommt, dass…

Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen

Unter Verwendung von verunreinigtem CO2 aus Autoabgasen hat das Team von Prof. Dr. Shoubhik Das, Lehrstuhl für Organische Chemie I an der Universität Bayreuth, einen…

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein…

Schwangerschaft verändert das Gehirn: Stammzellen formen den Geruchssinn bei Müttern
Posted in WissenschaftAktuell

Schwangerschaft verändert das Gehirn: Stammzellen formen den Geruchssinn bei Müttern

Bei Schwangerschaft und Mutterschaft wird das Gehirn umgebaut. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun durch Versuche mit Mäusen herausgefunden, dass bestimmte Pools von Stammzellen…

Wie Pflanzen Stress abbauen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Pflanzen Stress abbauen

Ein Team von Pflanzenbiolog*innen an der Technischen Universität Braunschweig und des Julius Kühn-Instituts Braunschweig hat ein Gen entschlüsselt, das den Stressabbau in Pflanzen steuert. Umwelteinflüsse…

„Ultradistanz-RadathletInnen zeigen nach mehrtägiger Belastung deutliche Zeichen der Überwässerung“
Posted in WissenschaftAktuell

„Ultradistanz-RadathletInnen zeigen nach mehrtägiger Belastung deutliche Zeichen der Überwässerung“

Erste Pilotstudie zu den Auswirkungen von Ultraradfahren auf Flüssigkeitshaushalt: Dass extremer Ausdauersport wie Ultraradfahren* zu körperlichen Überlastungs-symptomen führen kann, scheint naheliegend. Für den boomenden Rad-…

Nach uns die Gedankenlosigkeit – Wie zukünftige Generationen am Verhandlungstisch vergessen werden
Posted in WissenschaftAktuell

Nach uns die Gedankenlosigkeit – Wie zukünftige Generationen am Verhandlungstisch vergessen werden

In Verhandlungen priorisieren Gesprächspartner*innen ihre eigenen kurzfristigen Interessen und ignorieren die Konsequenzen ihrer Entscheidungen für zukünftige Generationen. Das zeigt eine experimentelle Studie des Instituts für…

Beitrag zur Entschlüsselung eines essentiellen enzymatischen Wirkmechanismus
Posted in WissenschaftAktuell

Beitrag zur Entschlüsselung eines essentiellen enzymatischen Wirkmechanismus

Forschende der Universität Bayreuth haben die strukturelle Grundlage eines enzymatischen RNA-Abwicklungsmechanismus entschlüsselt. Bei dem Enzym handelt es sich dabei um die DExH-Typ RNA Helikase Maleless…

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg
Posted in WissenschaftAktuell

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

Bakterien leben nicht nur in Gemeinschaften. Sie kooperieren dabei sogar miteinander und versorgen sich gegenseitig über Generationen hinweg mit Nährstoffen. Dies konnten Forschende der Universität…

Kleine Kugeln retten Enzyme für die Biokatalyse
Posted in WissenschaftAktuell

Kleine Kugeln retten Enzyme für die Biokatalyse

Manche Enzyme, wie das hier untersuchte aus Pilzen, sind in der Lage, wertvolle Stoffe wie etwa den Duftstoff (R)-1-Phenylethanol herzustellen. Dafür setzen sie ein kostengünstigeres…

Workshop: Förderung von Artenvielfalt in der Landwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Workshop: Förderung von Artenvielfalt in der Landwirtschaft

Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, die ökologisch bewirtschaftet werden, ist die Ackerwildkrautflora als repräsentativer Teil der biologischen Vielfalt höher als auf Feldern mit konventionellem Anbau. Um…