Schlagwort: Universität

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld
Posted in WissenschaftAktuell

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Biologie: Veröffentlichung in Microbiome Das Mikrobiom – die symbiotische Gemeinschaft mikrobieller Organismen eines Wirtsorganismus – ist von existentieller Bedeutung für die Funktion jeder Pflanze, jedes…

Kinderonkologie: Neue Achillesferse von Leukämiezellen entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Kinderonkologie: Neue Achillesferse von Leukämiezellen entdeckt

Leukämien sind die häufigste Krebsart bei Kindern. Die Behandlung erfolgt mit intensiver Chemotherapie, die aufgrund ihrer unspezifischen Wirkungsweise schwere Nebenwirkungen hat. Ein Team der Klinik…

KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln
Posted in WissenschaftAktuell

KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln

Eine neue künstliche Intelligenz (KI) kann schwer zu lesende Texte auf Keilschrifttafeln entschlüsseln. Entwickelt wurde diese von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Hochschule…

Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus

Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in Kooperation mit der Universität Münster die Reaktionen des Immunsystems nach dreifacher SARS-CoV-2-Impfung untersucht. Diese Daten wurden anschließend mit…

Internetnutzung als Alltagsreligion im Aufwind, Cyborgisierung am Anfang
Posted in WissenschaftAktuell

Internetnutzung als Alltagsreligion im Aufwind, Cyborgisierung am Anfang

Die nächste Generation digitaler Technik hält in der Schweiz Einzug: Künstliche Intelligenz ist bereits angekommen, Cyborg-Technologien zur Selbstoptimierung noch nicht. Besonders bei Jüngeren wird die…

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit Neutronen und Röntgenlicht zu analysieren und…

Forscherin entdeckt Auslöser für Schlafstörungen bei Herzkranken
Posted in WissenschaftAktuell

Forscherin entdeckt Auslöser für Schlafstörungen bei Herzkranken

Dr. Karin Ziegler vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie (IPT) an der Technischen Universität München erhält renommierten Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung – Preisgeld…

Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen

Wasserstoff ist in der Lage, die globale Energiewende zu beschleunigen, da die Industrie eine steile Lernkurve aufweist und Wege findet, das Gas effizienter und kostengünstiger…

Neue Studie: Autorinnen thematisieren die Natur häufiger als Männer
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie: Autorinnen thematisieren die Natur häufiger als Männer

Viele Romane oder Gedichte beinhalten Beschreibungen von Pflanzen oder Tieren – mal mehr, mal weniger detailreich. Wie intensiv Flora und Fauna in einem literarischen Werk…

Es ist nicht egal, wo eine Zelle altert – Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden
Posted in WissenschaftAktuell

Es ist nicht egal, wo eine Zelle altert – Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden

Wenn wir uns umschauen, sehen wir, dass die Menschen unterschiedlich schnell altern. Aber wie sieht es im Inneren aus? Altern alle Zellen gleich? Und spielt…

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“
Posted in WissenschaftAktuell

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“

Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können, zeigt ein KI-Modell eines Teams…

Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung
Posted in WissenschaftAktuell

Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung

Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis sind zwar im Gegensatz zu ihren Verwandten nicht giftig, bestechen aber durch ihre verschiedenen Charakterzüge: je nachdem, ob sie mutig,…

Wie man lokal auf den Klimawandel reagieren kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie man lokal auf den Klimawandel reagieren kann

Das Projekt Mosel-AdapTiV der Universität Trier und der Stadt Traben-Trarbach legt Handlungsempfehlungen vor, die Signalwirkung für andere deutsche Kommunen haben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Posted in WissenschaftAktuell

Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs

Bei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit deutlichen…

Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr
Posted in WissenschaftAktuell

Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr

Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die größten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Zum Beispiel macht subtiles, spielerisches Verhalten wie…

Beim Klimawandel die Regionen im Blick behalten
Posted in WissenschaftAktuell

Beim Klimawandel die Regionen im Blick behalten

Bislang stehen Ergebnisse von Klimasimulationen manches Mal im Widerspruch zur Analyse von Klimaspuren aus der Vergangenheit. Ein Team um den Physiker Thomas Laepple vom Potsdamer…

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen
Posted in WissenschaftAktuell

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen

Biologie Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein deutsch-amerikanisches…

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden
Posted in WissenschaftAktuell

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden

Mit einer Studie, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, hat ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Universität zu Köln und…