Schlagwort: Universität

Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone
Posted in WissenschaftAktuell

Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone

Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die Wissenschaftler vom Institut für Evolutionsökologie…

Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt

Ein Team von Forschenden des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und der TU Braunschweig konnte jetzt zusammen mit der Universität Wien und…

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab

Bei niedrigen Temperaturen verändern sich Nährstoffgehalt und Geschmack von Grünkohl – und zwar je nach Sorte auf unterschiedliche Art und Weise. Ein Team um die…

Erfolgreicher neuer Ansatz zur Erforschung der Erderwärmung in Salzmarschen
Posted in WissenschaftAktuell

Erfolgreicher neuer Ansatz zur Erforschung der Erderwärmung in Salzmarschen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat in einer Studie eine neue Technik vorgestellt, um die Erderwärmung zu simulieren und…

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme
Posted in WissenschaftAktuell

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Neue Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigen, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und Ökosysteme…

Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien
Posted in WissenschaftAktuell

Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien

Forschende sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Materialien für zukünftige Technologien, von denen etwa die Energiewende abhängt – beispielsweise als Elektrokatalysatoren. Aufgrund ihrer…

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden
Posted in WissenschaftAktuell

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden

Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium Acinetobacter baumannii durchgeführt. Der Erreger wurde 2017…

Alpengestein verrät Dynamik von Plattenbewegungen im Erdinnern
Posted in WissenschaftAktuell

Alpengestein verrät Dynamik von Plattenbewegungen im Erdinnern

Wie sich Platten im Erdmantel bewegen und wie sich Gebirge bilden, ist nicht ganz leicht zu untersuchen. Spezielle Gesteine, die tief ins Erdinnere hinabgesunken und…

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten – vor allem in…

Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen

Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine – sogenannte Membrantransporter – von entscheidender Bedeutung. Einem Forschungsteam des Biochemiezentrums der Universität Heidelberg (BZH) unter Leitung…

Forschende fanden Fehler im Atemorgan von Fruchtfliegen – Neue Erkenntnisse zu menschlichen Aorten-Aneurysmen möglich
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende fanden Fehler im Atemorgan von Fruchtfliegen – Neue Erkenntnisse zu menschlichen Aorten-Aneurysmen möglich

Ein Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig hat neue Erkenntnisse über das Atmungsorgan von Fruchtfliegen – das sogenannte Tracheensystem – erlangt, die künftig…

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort

Wissenschaftler:innen am CeMM, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Lausanne gelang erstmals die Identifizierung und Charakterisierung einer neuen chemischen Substanz namens „Feeblin“, die imstande…

Auf die Größe kommt es an: Natürliche Wiederbewaldung durch geflügelte Förster
Posted in WissenschaftAktuell

Auf die Größe kommt es an: Natürliche Wiederbewaldung durch geflügelte Förster

Unter der Leitung von Dr. Juan P. González-Varo von der Universität Cádiz in Spanien zeigt ein Team von 14 europäischen Forscher*innen, unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Dr….

Die Auswirkungen von Massenentlassungen auf die Marke und die Rolle der Unternehmenskommunikation
Posted in WissenschaftAktuell

Die Auswirkungen von Massenentlassungen auf die Marke und die Rolle der Unternehmenskommunikation

Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten kommt es immer wieder zu Entlassungen von Mitarbeiter*innen durch Unternehmen. Kurzfristig können so Kosten gesenkt werden – doch welche Folgen hat…

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor

Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei…

El Niño: Menschlicher Einfluss und natürliche Variabilität
Posted in WissenschaftAktuell

El Niño: Menschlicher Einfluss und natürliche Variabilität

Zwei aktuelle wissenschaftliche Studien unter der Leitung von Dr. Paul Wilcox vom Institut für Geologie an der Universität Innsbruck liefern neue Einblicke in die Dynamik…

Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist
Posted in WissenschaftAktuell

Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist

Klimaforschende weltweit warnen vor dem Übertreffen von kritischen Temperaturwerten auf der Erde. Werden die sogenannten Kipppunkte überschritten, kann das katastrophale Folgen haben. Ein internationales Team…

Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag
Posted in WissenschaftAktuell

Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag

Wie Mikroben sich über den kompletten natürlichen Wasserkreislauf verbreiten, konnte Umweltmikrobiologin Dr. Janina Rahlff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einem internationalen Team erstmals nachvollziehen….