Schlagwort: Verfahren
Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen
Ribonukleinsäure – kurz RNA – ist maßgeblich an grundlegenden biologischen Prozessen beteiligt. Sie transportiert genetische Informationen, setzt diese in Proteine um oder trägt zur Genregulation…
Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen
Ein mobiles Rhythmuspflaster erkennt Vorhofflimmern bei Risikopatienten zehn Mal häufiger, als die herkömmliche Diagnostik. Das ist das Ergebnis einer neuen transatlantischen Studie, an der Forscher…
Laserstrahl formt Glas
Ein neues hybrides Formgebungsverfahren für ultraleichte 3D-Glasformelemente entwickelte die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena gemeinsam mit der GLAMACO GmbH im Rahmen eines Forschungsprojektes. Das Verfahren erlaubt sowohl…
Gleichwertiger Datenschutz trotz Brexit
EU bescheinigt Gleichwertiger Datenschutz trotz Brexit Der Brexit wurde am 31. Januar 2021 vollzogen. Der Austausch von personenbezogenen Daten zwischen EU-Staaten und Großbritannien soll laut…
Wie das Salz in der Suppe: Die perfekte Mischung für effiziente Perowskit-Solarzellen
Solarzellen, die das Sonnenlicht so effizient wie Silizium in elektrische Energie umwandeln, sich dabei aber einfach und aus kostengünstigen Materialien herstellen lassen – für Materialforscher…
Neue Studie belegt: Mit wiederhergestellten Medizinprodukten lässt sich das Klima schützen
Viele Medizinprodukte, die vom Hersteller lediglich für eine einmalige Verwendung zugelassen wurden, enthalten Kunststoffe, beispielsweise Elektrophysiologie-Kathetern (Herzkathetern). Welche positiven Umwelteinflüsse es hat, wenn diese nicht…
Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien
Magnetische Nanopartikel aus Bakterien könnten schon bald eine bedeutende Rolle in der Biomedizin oder Biotechnologie einnehmen. Forscher*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein Verfahren entwickelt…
Kunststoffe nachhaltiger recyceln
Chemiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren für ein nachhaltigeres Recycling von polyethylenartigen Kunststoffen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden hat in einem aktuellen Projekt erstmals getrocknete Blüten des Johanniskrautes…
Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit
Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in Rekordzeit hergestellt. Das Verfahren…
3D-Druck ohne Treppen und Schichten
Schnellen und präzisen 3D-Druck verspricht ein neues Verfahren, das vom Berliner Start-up Xolo GmbH entwickelt wurde. Quelle: Technology Review
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
Hof, 18.01.2021 – An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH…
Automatisierte Online-Identifizierung
Selfie-Ident-Verfahren Automatisierte Online-Identifizierung Die Telekom führt zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden das Selfie-Ident-Verfahren der Nect GmbH ein. Selfie-Ident ist eine digitale Lösung zur Identitätsfeststellung von…
Effektivere Screening-Methode verbessert Identifikation von Wirkstoffen gegen Viren
Vor allem bei der Suche nach Medikamenten gegen Viren sind aussagekräftige Methoden gefragt, mit denen Wirkstoffe identifiziert werden können. Sehr aktuell derzeit ist die Suche…
Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen dabei zentrale Herausforderungen…
Technik und Corona: Die größten Fails des Jahres 2020
In der COVID-19-Pandemie wurden neue technische Verfahren im vergangenen Jahr so wichtig wie noch nie – doch nicht alles hat dabei geklappt. Quelle: Technology Review
Mit scharfer Waffe gegen Lymphome
Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären…
Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben deshalb Verfahren entwickelt,…