Schlagwort: Wasserstoff
H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende
Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit dem HYPOS e.V. und dem Landkreis Leipzig ein Konzept für den Strukturwandel in der Region Leipzig und dem mitteldeutschen…
Weltweite Power-to-X-Potenziale: Online-Pressegespräch, 19. Mai 2021, 11 Uhr
Wasserstoff wird in Wissenschaft, Industrie und Politik als ein universeller Energieträger für die Umsetzung der Energiewende zur Erreichung der Klimaziele gesehen. In Studien werden verschiedene…
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse
Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom Wasserstoff erzeugen, als auch Wasserstoff in Strom umwandeln. Zu…
Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele
Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte Elektrifizierung ist billiger…
Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele
Wasserstoffbasierte Brennstoffe sollten vor allem in Sektoren wie der Luftfahrt oder industriellen Prozessen eingesetzt werden, die nicht elektrifiziert werden können. Ihre Herstellung ist zu ineffizient,…
Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr
Auch auf Schienen wird zukünftig auf Wasserstofftechnologie gesetzt. Regionalverkehrszüge sollen in Zukunft mit Brennstoffzellen ausgestattet sein, die Sauerstoff und Wasserstoff in elektrische Energie umwandeln. In…
Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie
Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Quelle: IDW…
Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost
Metalloxide wie Rost eignen sich als Photoelektroden, um „grünen“ Wasserstoff mit Sonnenlicht zu erzeugen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung an diesem preisgünstigen Material sind die Fortschritte…
Wasserstoff und CO2: Emissionen und Kosten senken
Der Chef des Stahlkonzerns Salzgitter behauptet, eine Tonne Klimagas einzusparen sei bei E-Autos fünf Mal so teuer wie bei der Stahlproduktion. Stimmt das? Quelle: Technology…
Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet
Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist mit einer…
Wasserstoff soll grüner werden
Wird er mit Strom aus Wind- oder Sonnenenergie gewonnen, kann der Energieträger zu einer kohlenstoffneutralen Quelle werden. Europa will es vormachen. Quelle: Technology Review
Japan: Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen
Die ostasiatische Exportnation setzte schon früh auf Wasserstoff als Energiespeicher. Allerdings will Japan ihn aus Kohle und Gas abspalten. Quelle: Technology Review
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch…
Paste speichert Wasserstoff
Statt mit Hochdruck wollen Fraunhofer-Forscher den umweltfreundlichen Treibstoff künftig auf neue Art vorhalten. Quelle: Technology Review
Energiewende: Der (zu schöne) Traum vom grünen Wasserstoff
In der öffentlichen Debatte entsteht bisweilen der Eindruck, Wasserstoff sei das Wundermittel der Energiewende. Doch die Sache hat einen Haken. Der Wochenüberblick zur Klimakrise. Quelle:…
Japan: Revolution beim Wasserstoff-Transport, aber welche?
Damit die Wasserstoffwirtschaft läuft, müssen funktionierende Lieferketten her. Japanische Konzerne konkurrieren um diesen Zukunftsmarkt. Quelle: Technology Review
Wasserstoff-produzierendes Enzym schützt sich selbst vor Sauerstoff
Wasserstoff-produzierende Enzyme gelten als Hoffnungsträger der Biowasserstoff-Forschung. Allerdings sind sie so anfällig gegen Luftsauerstoff, dass sie bisher nicht in größerem Maßstab eingesetzt werden können. Die…
Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co.
Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist der bisher übliche Drucktank für E-Scooter jedoch nicht handhabbar. Die…