Schlagwort: Wissenschaft
Wildlife Photographer of the Year: Die schönsten Bilder der Tierwelt aus den Comedy Wildlife Awards
Ein Fisch, der einen Adler jagt, ein sinnierender Schimpanse und ein Mafiaboss: Hier sind die schönsten Bilder der Nikon Comedy Wildlife Awards. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Neuseeland: Extrem seltener Wal angeschwemmt – Forscher staunen über winzige Zähne
Bahamonde-Schnabelwale sind so selten, dass sie noch nie lebend im Meer dokumentiert wurden. Nun haben Forscher ein angeschwemmtes Exemplar untersucht und fanden so einiges in…
Klimakrise in Alaska: Vier Millionen Trottellummen – einfach verschwunden
Acht Millionen Trottellummen bevölkerten die Küsten Alaskas, dann wurde das Meer ungewöhnlich warm. Innerhalb weniger Jahre halbierte sich die Vogelpopulation. Eine Besserung ist nicht in…
Sternschnuppen: Wo und wann Sie den Meteorsturm der Geminiden am besten sehen
Der Meteorsturm der Geminiden erreicht in der Nacht auf Samstag seinen Höhepunkt. Selbst in Großstädten könnten die Sternschnuppen zu sehen sein. Dafür sollte man sich…
Schach: Springer sind schneller als Könige – hier ist der Beweis
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie viel schneller sich ein Springer auf dem Schachbrett bewegt als ein König? Nein? Ein Mathematiker hat es nun…
Homo Sapiens und Neandertaler: Wann hatten sie erstmals Sex?
Bis heute tragen die meisten Menschen ein paar Prozent Neandertaler-Erbgut in sich. Nun verraten die bislang ältesten analysierten Genome unserer Spezies, wann diese Verwandtschaft ihren…
Das Jesus-Amulett: Ältestes chrsitliches Schriftstück nördlich der Alpen ist ein Triumph moderne Analysetechnik.
In Frankfurt am Main wurde in einem Amulett das mutmaßlich älteste christliche Schriftstück nördlich der Alpen entdeckt. Die eingerollte hauchdünne Botschaft zu entschlüsseln, ist ein…
Sonnenstürme: Neue Studie zeigt häufigeres Auftreten von extremen Strahlungsausbrüchen
Astronomen haben Tausende sonnenähnliche Sterne beobachtet. Ein Ergebnis: Extreme Strahlungsausbrüche sind gar nicht so selten. Für unsere hochtechnisierte Zivilisation ist das eine schlechte Nachricht. Quelle:…
Mysteriöser Ort in der Lüneburger Heide: Das Geheimnis der Oldendorfer Totenstatt
Rekordverdächtige 3500 Jahre lang diente ein Gelände in der Lüneburger Heide als Nekropole, Menschen aus drei Epochen wurden hier bestattet. Eine Axt liefert Hinweise, dass…
Mexiko: Forscher weisen Fentanyl in Delfinen nach
Die Substanz wirkt etwa 100-mal stärker als Morphium und wird als Droge missbraucht: Nun hat ein Forschungsteam Fentanyl und weitere Arzneien in Delfinen nachgewiesen. Die…
Vom Pazifik in den Indischen Ozean: Die bemerkenswerte Reise eines Buckelwals
Vom Pazifik vor Kolumbien bis zum Indischen Ozean in der Nähe Sansibars: Ein Buckelwal hat eine der längsten und ungewöhnlichsten Wanderungen hinter sich, die jemals…
Malaria: WHO sieht Fortschritt beim Kampf gegen Infektionen
Mehr als 590.000 Menschen sind im vergangenen Jahr an Malaria gestorben, die Zahl der Todesfälle ging leicht zurück. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge konnten in den vergangenen…
Arktis: Tundra stößt laut US-Ozeanbehörde mehr Kohlenstoff aus, als sie aufnimmt
Die Permafrostböden der Arktis dienen seit Jahrtausenden als gewaltige Kohlenstoffspeicher. Jetzt hat die US-Ozeanbehörde die Sorge, dass die Tundra die Folgen der Erderhitzung verschlimmern könnte….
Frankfurt am Main: Archäologen haben ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen entdeckt
In Frankfurt am Main wurde ein Silberamulett mit christlicher Inschrift ausgegraben, das aus der Römerzeit stammt. Die Geschichte des Christentums begann in der Region demnach…
Klimawandel: KI-Prognosen sagen schnellere Erderwärmung voraus
Die fortschreitende Erhitzung des Planeten kann praktisch nicht mehr auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden: Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam nach…
»James Webb«-Weltraumteleskop: Das Universum wächst schneller als es darf
Die kosmische Expansion verläuft schneller, als sie es laut dem Standardmodell der Kosmologie sollte. Das haben neue Daten des »James Webb«-Weltraumteleskops bestätigt. Ein Grund dafür…
Wladimir Putins Waffenprogramm: Russland will Raketenproduktion offenbar ausbauen
Feststofftriebwerke bringen zahlreiche russische Raketen in die Luft, und der Kreml erweitert nun wohl seine Produktionskapazitäten. Ein deutscher Raketenexperte berichtet von »erheblichen Aktivitäten« an fünf…
KI in der Paläontologie zeigt: Großbritannien hatte mehr Raubsaurier als bisher gedacht
Forschende der Universität Southampton haben eine KI darauf trainiert, Muster im Aufbau von Dinosaurierzähnen zu erkennen. Ein Ergebnis: In der frühen Kreidezeit gab es in…