Schlagwort: Wissenschaft
Zeitumstellung: Sommerzeit zu Ende – Uhren auf Normalzeit zurückgestellt
Die Nacht von Samstag auf Sonntag war länger. Punkt drei Uhr sprangen die Uhren zurück auf zwei Uhr. Ab jetzt herrscht wieder Winterzeit – oder…
Künstliche Intelligenz bei Angst und Depressionen: Beim Chatbot auf der Couch
KI-Angebote im Internet richten sich auch an Menschen mit seelischen Problemen. Die Systeme haben zwar immer ein offenes Ohr, jedoch sind ihre Ratschläge meistens banal…
Künstliche Intelligenz: Wie Roboter und Chatbots die Medizin verändern
Sie decken Fehldiagnosen auf, verhindern Kunstfehler und übernehmen lästige Verwaltungsaufgaben: Roboter und Chatbots machen die Medizin besser. Eines lernen sie aber vielleicht nie. Die SPIEGEL-Titelstory….
Deutschland: Sommerzeit zu Ende – Uhren auf Normalzeit zurückgestellt
Die Nacht von Samstag auf Sonntag war länger. Punkt 3.00 Uhr sprangen die Uhren zurück auf 2.00 Uhr. Ab jetzt herrscht wieder Winterzeit – oder…
Zeitumstellung auf Winterzeit – das sollten Sie wissen
Die Uhren werden umgestellt – auf Winterzeit. Aber wie war das noch mal: vor oder zurück? Und was soll das Ganze eigentlich? Hier die Fakten….
Weltnaturschutzkonferenz: Restaurieren ist gut, erhalten ist besser
Ständig gehen Wälder, Moore und Mangroven verloren, die sich so nicht wiederherstellen lassen. Zeit, sie zu schützen, ohne dass Menschen um ihren Lebensunterhalt fürchten müssen….
USA: Millionen Menschen könnten ewige Chemikalien im Trinkwasser haben
Ewige Chemikalien reichern sich in der Umwelt an und bergen Gesundheitsrisiken. Nun zeigt eine Schätzung für die USA: In vielen Regionen könnten sie auch im…
Astronomie: Schwarzes Loch mit zwei Begleitern
Viele Schwarze Löcher haben einen Partnerstern. Nun haben Astronomen ein Exemplar gefunden, das gleich zwei Begleiter hat. Entdeckt haben sie das Gespann durch einen Zufall….
Baden-Württemberg: Flugsaurier mit Vorliebe für Tintenfische entdeckt
Versteinerte Mageninhalte von Flugsauriern sind selten. Nun haben Forschende zwei besondere Fossilien aus Süddeutschland analysiert. Die Tiere hatten demnach wohl eine Vorliebe für Fisch. Quelle:…
Klimawandel: Uno-Bericht sieht Höchststand bei Emissionen
Um bis zu 3,1 Grad Celsius könnte die Temperatur auf der Erde steigen: Das Umweltprogramm der Uno mahnt die Staaten eindringlich zum Handeln. Die Zahlen…
»Blume des Jahres 2025«: Sumpf-Blutauge ausgezeichnet
Das Rosengewächs lebt bevorzugt im Randbereich von Hochmooren, doch die sind selbst gefährdet. Mit der Wahl des Sumpf-Blutauges will eine Stiftung darauf aufmerksam machen: Jeder…
Arktis: Industrielle Aktivitäten nehmen schnell zu
Die Erderwärmung macht die Arktis zugänglicher. Aufnahmen aus dem All zeigen, wie sich die Spuren des Menschen in der Region ausbreiten. Sie stammen maßgeblich aus…
Wie ein kleines Insekt die Kartoffelernte in Deutschland bedroht
Auf Kartoffeläckern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade massenhaft aus. Betroffene Bauern fürchten, die Hälfte ihrer Ernte zu verlieren. Was macht das kleine Viech so gefährlich? Quelle:…
Nachwuchs: Warum manche Menschen eher Töchter bekommen
Ernährung oder Zeitpunkt der Zeugung: Etliches soll einen Einfluss auf das Geschlecht des Nachwuchses haben. Doch verantwortlich dafür, dass es in manchen Familien mehr Töchter…
Dinosaurier: Rätsel um versteinerte Fußspur – Wie die Saurier das Fliegen lernten
Die versteinerten Abdrücke eines Dinosauriers in Südkorea geben Fachleuten Rätsel auf. Setzte er beim Laufen seine Flügel als Hilfe ein – und war deswegen außergewöhnlich…
USA: Hobbymathematiker entdeckt größte bekannte Primzahl
Jahrelang war die Suche vergebens, nun gelang einem US-Amerikaner innerhalb kurzer Zeit ein Erfolg: Er stieß auf die größte bekannte Primzahl – und kann sich…
Wie ein gewaltiger Meteorit das Leben auf der frühen Erde formte
Er war mindestens 50 Mal so schwer wie der Meteorit, der die Dinosaurier auslöschte: In der Frühzeit der Erde ist ein gewaltiger Gesteinsbrocken eingeschlagen. Für…
Philip Zimbardo ist tot: Der Mann hinter dem Stanford-Prison-Experiment ist tot
Als Psychologe machte Philip Zimbardo Karriere. Seine Gefängnissimulation diente als Filmvorlage, bis heute steht das außer Kontrolle geratene Experiment in der Kritik. Nun ist der…