Schlagwort: Wissenschaft
Wie ein gewaltiger Meteorit das Leben auf der frühen Erde formte
Er war mindestens 50 Mal so schwer wie der Meteorit, der die Dinosaurier auslöschte: In der Frühzeit der Erde ist ein gewaltiger Gesteinsbrocken eingeschlagen. Für…
Philip Zimbardo ist tot: Der Mann hinter dem Stanford-Prison-Experiment ist tot
Als Psychologe machte Philip Zimbardo Karriere. Seine Gefängnissimulation diente als Filmvorlage, bis heute steht das außer Kontrolle geratene Experiment in der Kritik. Nun ist der…
Buschfeuer sorgen für fast 100.000 vorzeitige Todesfälle – jedes Jahr
Der Rauch von Flächenbränden breitet sich oft kilometerweit aus. Eine Studie zeigt, dass an den Folgen der Luftverschmutzung jährlich Zehntausende Menschen vorzeitig sterben. Der Klimawandel…
Klimawandel bedroht Grundwasser: Wie sichern wir es vor Schadstoffe und Dürren?
Die Versorgung Europas mit sauberem Wasser wird immer schwieriger – das zeigen mehrere Berichte. Ein Experte erklärt, wie Deutschland sich für Dürren rüsten kann. Quelle:…
Artenschutz: Welche Themen auf der Uno-Biodiversitätskonferenz in Cali wichtig werden
Weltweit sind mehr als 45.000 Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht. Ab Montag verhandeln fast 200 Staaten im kolumbianischen Cali, wie sich das verhindern lässt….
Goldschakale breiten sich in Deutschland rasch aus
Kleiner als ein Wolf und größer als ein Fuchs: Goldschakale breiten sich einem Freiburger Wildtierexperten zufolge in Deutschland rasch aus. Mittlerweile wurde das Tier in…
Indien: Schutz von Gangesdelfinen zeigt Wirkung
Seit Jahren setzen sich Menschen gezielt für den Schutz seltener Delfine im Ganges ein. Mit Erfolg, wie es nun scheint. Und das, obwohl der Fluss…
Polen: Seltener Nachwuchs bei den Sumatra-Tigern im Breslauer Zoo
Drei Männchen und ein Weibchen: In einem polnischen Zoo sind vier Sumatra-Tiger zur Welt gekommen. Die Zooleitung hielt das seltene Ereignis mehrere Monate lang geheim….
Biberach: Forscher entdecken vollständig erhaltene frühkeltische Grabkammer
Sie ist rund 2600 Jahre alt und in erstaunlich gutem Zustand: Archäologen sind in Baden-Württemberg auf eine keltische Grabkammer gestoßen. Darin fanden sie Menschenknochen, sonst…
Rügen: Ungewöhnlich viele tote Kegelrobben an Ostküste entdeckt – Anzeige gegen unbekannt
An der Ostküste Rügens sind zuletzt 26 Kegelrobben tot aufgefunden worden. Die erwachsenen Tiere sollen ohne äußere Verletzungen und in gutem Allgemeinzustand gewesen sein. Eine…
Sydney: Mysteriöse schwarze Kugeln an Stränden könnten von Ölpest stammen
Tausende schwarze Kugeln wurden zuletzt an australische Strände gespült – Herkunft unklar. Behörden sperrten die betroffenen Bereiche vorsorglich. Nun haben Forscher eine Vermutung zum Ursprung…
Supermond und Komet Tsuchinshan-Atlas zeitgleich am Himmel: Die schönsten Bilder
Supermond im Südosten, Komet im Westen: Am Donnerstagabend lohnte sich der Blick hinauf zum Firmament gleich doppelt. Sie haben das Himmelsschauspiel verpasst? Hier sind die…
Archäologie: Steckt dem Menschen die Lust am Töten in den Genen?
Der Mensch hat den Ruf, von jeher gewalttätig zu sein. Archäologe Harald Meller widerspricht: Erst eine recht späte Errungenschaft brachte Krieg in die Welt wie…
Russische Atom-U-Boote für den Gastransport? Was von den Plänen zu halten ist
Riesige Unterwasserboote sollen verflüssigtes Erdgas über eine arktische Route nach Asien transportieren. Experten halten die russischen Pläne für sehr ambitioniert und fragwürdig – zumindest aus…
Gebärmutterhalskrebs: Kombi-Therapien können Überlebensrate wohl deutlich verbessern
Gebärmutterhalskrebs betrifft vor allem Frauen mittleren Alters. Wird die Krankheit zu spät erkannt, kann sie lebensgefährlich sein. Studien zeigen: Das Zusammenspiel bestimmter Therapien kann die…
Verkehrstote: Warum passieren so viele tödliche Unfälle auf der Landstraße? – Podcast
Vier Menschen sterben im Schnitt auf Deutschlands Landstraßen – pro Tag. Was macht sie so gefährlich? Und was könnte die Politik tun? Wissenschaftsredakteurin Julia Koch…
Verkehrstote: Warum passieren mehr als die Hälfte aller Tode im Straßenverkehr auf der Landstraße?
Vier Menschen sterben im Schnitt auf Deutschlands Landstraßen – pro Tag. Was macht sie so gefährlich? Und was könnte die Politik tun? Wissenschaftsredakteurin Julia Koch…
Giftige Knollenblätterpilze: »Ich kann vor Apps nur warnen, die sind kreuzgefährlich«
Ein Mann und drei Kinder liegen in Essen wegen einer Pilzvergiftung im Krankenhaus. Vermutlich haben sie Knollenblätterpilze gegessen. Was Sie beim Pilzesammeln im Wald beachten…