Schlagwort: Wissenschaft
Petra in Jordanien: Forscher entdecken verborgenes Grab unter Schatzhaus
»Noch nie wurde etwas Vergleichbares gefunden«: In Petra, der legendären Stadt im Fels in Jordanien, haben Forschende unter dem sogenannten Schatzhaus des Pharao ein Grab…
Aberglaube: Warum Kunstwerke aus den Haaren Toter einst die Wohnzimmer zierten
Im 19. Jahrhundert war es üblich, die Haare verstorbener Familienmitglieder zu Wand- oder Körperschmuck zu verarbeiten. Später wurden die Objekte fast vollständig vernichtet. Warum? Quelle:…
Prognose der Nasa: Noch ein Jahr maximaler Sonnenaktivität und bunter Polarlichter
Wenn es auf der Sonne brodelt, treffen Wolken aus Sonnenplasma auf das Magnetfeld der Erde. Und dann wird der Himmel bei uns bunt. Nach Berechnungen…
Weltraumteleskop »Euclid«: So sieht die 3D-Karte des Kosmos aus
Ein Mega-Vorhaben: Mit dem Weltraumteleskop »Euclid« will die Esa einen Himmelsatlas produzieren. Der erste Teil ist fertig. Er zeigt 14 Millionen Galaxien – in einem…
Nobelpreis-Gewinner: Die Geschichten hinter den genialsten Köpfen der Welt
Wer gewann den Nobelpreis gleich zweimal? Wie oft sind Frauen dabei? Und wer waren die jüngsten und die ältesten Gewinnerinnen und Gewinner? Der Überblick. Quelle:…
Interview über Umweltverschmutzung: Gibt es eigentlich noch unberührte Orte?
Am tiefsten Punkt der Erde haben Forschende eine Bierflasche gefunden. Wenn die Zivilisation selbst an derart abgelegenen Orten ihre Spuren hinterlässt, gibt es dann überhaupt…
Berlin: Schulkind an seltener bakterieller Infektionskrankheit Diphtherie erkrankt
Fälle von Diphtherie sind in Deutschland selten, die Krankheit wird als hochansteckend eingestuft. In Berlin hat sich nun ein Kind damit angesteckt. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Europäische Union: Zwei Dritteln der europäischen Flüsse und Seen geht es nicht gut
Pestizide und viel zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft: Die Oberflächengewässer in Europa sind belastet. Dazu kommt der Wasserstress. Immerhin: Beim Grundwasser sieht es besser…
Nasa-Mission: »Europa Clipper« macht sich auf die Suche nach Leben auf einem fernen Mond
Eine Sonde soll auf dem Jupitermond »Europa« Voraussetzungen für außerirdisches Leben aufspüren. Dort könnte es unter anderem Wasser geben – erste Hinweise gibt es schon….
Supermond und Komet am Donnerstagabend über Deutschland erwartet
Es empfiehlt sich ein dunkler Platz mit freiem Blick nach Ost und West: Kurz nach Sonnenuntergang am Donnerstag sollen sich gleich zwei Spektakel am Himmel…
Marianengraben: Eine Bierflasche war das Erste, was Dawn Wright sah
8800 Meter misst der höchste Berg der Welt. Zum tiefsten Punkt der Erde muss man weiter reisen – und macht dabei kuriose Entdeckungen, wie Tiefseeforscherin…
SpaceX: Erstmals gelingt Landung einer Startstufe am Startturm – Elon Musk jubelt
Es sieht aus wie ein rückwärts abgespieltes Video – ist aber ein Meilenstein der Raumfahrt: Zum ersten Mal ist eine Startstufe einer SpaceX-Rakete wieder heil…
SpaceX: Elons Musks Firma gelingt erstmals Auffangen von Raketenstufe
Eines der Ziele von Elon Musks Raumfahrtfirma ist der Bau einer vollständig wiederverwendbaren Rakete. Am Sonntag erreichte SpaceX bei diesem Projekt nun einen wichtigen Meilenstein….
Naturschutz: Wie Moorforscher Michael Succow weltweit gegen Naturzerstörung kämpft
Der bekannteste deutsche Moorforscher Michael Succow kämpft seit mehr als 50 Jahren gegen Naturzerstörung, erst in der DDR, dann weltweit. Was hat er erreicht? Quelle:…
Altersforschung: Der Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan verrät, was uns wirklich lange jung hält
Der britische Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan warnt vor den falschen Versprechen der Anti-Aging-Industrie. »Das Altern ist ein Vorspiel zum Tod«, sagt er – und verrät, was…
Polarlichter und Komet Tsuchinshan-Atlas: Was in diesen Nächten am Himmel flimmert
Bunte Schlieren von Polarlichtern, dazu ein vorbeiziehender Komet samt Schweif: Zurzeit ist einiges mit bloßem Auge am Himmel über Deutschland zu beobachten. Hier sind die…
Schwächelnde Wälder, marode Busse und Libellenflügel im Wandel – Lese-Empfehlungen der Woche
Schwächelnde Wälder, marode Busse und Libellenflügel im Wandel: Die Lese-Empfehlungen der Woche aus der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Verbrannte Fläche in Brasilien dreimal so groß wie Bayern
Es sind die schwersten Brände Brasilien seit 14 Jahren. Viele Millionen Hektar Wald sind verbrannt – und mehr als die Hälfte davon liegt im Amazonasgebiet….