Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken
Posted in WissenschaftAktuell

5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken

Studie des Exzellenzclusters ROOTS stellt am Beispiel Südosteuropas verbreitete Theorien zur Entstehung sozialer Hierarchien in der Urgeschichte infrage. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Helden, Opfer – und kaum Kollaborateure
Posted in WissenschaftAktuell

Helden, Opfer – und kaum Kollaborateure

Ob in Belgien, Polen oder der Ukraine: Wenn es um die Rolle der eigenen Bevölkerung während der nationalsozialistischen Besatzung geht, sehen sich viele Menschen in…

Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen

Am European XFEL ist es nun gelungen, mit extrem kurzen Röntgenblitzen das Entstehen neuer Bindung in einzelnen Molekülen zu beobachten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen
Posted in WissenschaftAktuell

THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen

THWS-Promotionsstipendium überbrückt Finanzierungslücken für Nachwuchswissenschaftler Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

EU-Bio-Siegel: Besser, wenn „Bio“ draufsteht
Posted in WissenschaftAktuell

EU-Bio-Siegel: Besser, wenn „Bio“ draufsteht

Um Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen, sollten Nachhaltigkeitslabels ein klares Signal setzen und nicht abstrakt sein. Am Beispiel des „Green Leaf“, des Bio-Siegels der EU, zeigen…

Nikotin in Berliner Gewässern
Posted in WissenschaftAktuell

Nikotin in Berliner Gewässern

Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben verschiedene Berliner Gewässer auf Nikotin untersucht. Sie fanden es in jeder Wasserprobe, jedoch schwankten…

Wie Kooperation von Geschwistern die Evolution des Familienlebens vorantreibt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Kooperation von Geschwistern die Evolution des Familienlebens vorantreibt

Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass es für den Nachwuchs von Totengräber-Käfern von Vorteil ist, Geschwister zu haben – unabhängig davon, ob die Eltern…

Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln
Posted in WissenschaftAktuell

Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln

Gorillaweibchen wenden im Sozialverhalten ähnliche Strategien wie Menschen an, wie Forschende der Universität Zürich zeigen: Wechseln sie in eine neue soziale Gruppe, suchen sie nach…

Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen

Zinn-Perowskit-Solarzellen sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler als bleihaltige Perowskit-Solarzellen. Allerdings sind sie auch deutlich weniger effizient. Nun gelang einem internationalen Team eine…

Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit

Wissenschaftler warnen vor weiterer Kunststoffbelastung – Internationale Kollaboration dokumentiert Verschmutzung sowie Maßnahmen dagegen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht
Posted in WissenschaftAktuell

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dominik Niopek…

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Posted in WissenschaftAktuell

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und Dr. Silvia Vega-Rubin-de-Celis…

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Posted in WissenschaftAktuell

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt als heute. Das haben Forschende der…

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Posted in WissenschaftAktuell

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige Floharten können sowohl Wildtiere wie…

Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung
Posted in WissenschaftAktuell

Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung

Eine neue Studie, unter der Leitung der Vetmeduni zeigt, dass Zugvögel erstaunlich gut an die Herausforderungen langer Flüge über das Mittelmeer angepasst sind. Selbst unter…

„Duftes Holz“ – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen
Posted in WissenschaftAktuell

„Duftes Holz“ – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen

Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) hat…

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt sich abzuschalten,…

Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden

Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim – DBU-Projekt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft