Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett
Posted in WissenschaftAktuell

Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett

Bioinformatik: Veröffentlichung in Science Die Gene im bakteriellen Erbgut sind sinnvoll geordnet, wie Bioinformatiker von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität im schwedischen Linköping…

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Team der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung entdeckt einen Stoff, der Signalketten der Krankheitserreger bei der Zellinvasion hemmt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

„Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens 
Posted in WissenschaftAktuell

„Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens 

Neue Erkenntnisse zeigen, warum der Informationsaustausch zwischen Arten entscheidend ist für die Stabilität von Ökosystemen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück…

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie sie sich…

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Posted in WissenschaftAktuell

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin

Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende internationale Studie, geleitet von Hans Schöler…

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von gelöstem…

Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen

Warum treten bei einer speziellen Variante von „Proteinklebern“, den gespaltenen Inteinen, Probleme auf, die ihre Einsatzmöglichkeiten zur Herstellung von Proteinen stark einschränken? Ein Team der…

Das Sehsystem durch Augen der KI
Posted in WissenschaftAktuell

Das Sehsystem durch Augen der KI

Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung…

Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Posted in WissenschaftAktuell

Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor

Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen verlieren Magnete ihre…

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Posted in WissenschaftAktuell

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen

Eine Metaanalyse unter Federführung der Universidade Federal do Paraná, Brasilien, und Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), hat untersucht, wie sich gebietsfremde von…

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching
Posted in WissenschaftAktuell

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein…

Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen…

Die grüne Vergangenheit der Arabischen Wüste
Posted in WissenschaftAktuell

Die grüne Vergangenheit der Arabischen Wüste

Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen zeigen, dass das Landesinnere des heutigen Saudi-Arabiens im Lauf der letzten acht Millionen Jahre immer wieder und über kürzere Zeiträume feucht und…

Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie
Posted in WissenschaftAktuell

Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie

Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München hat ein fortschrittliches Transportsystem für molekulare Werkzeuge zur Gen-Editierung wie die des CRISPR/Cas9-Systems entwickelt. Dieses…

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken
Posted in WissenschaftAktuell

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende von genetischen Wechselwirkungen…

Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze
Posted in WissenschaftAktuell

Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze

Osteoarthritis, oder auch Arthrose genannt, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und chronische Schmerzen und betrifft schätzungsweise 595 Millionen Menschen. Prognosen zufolge wird diese…

Festivalsupermärkte: Neue Studie der IST-Hochschule zeigt Potenziale
Posted in WissenschaftAktuell

Festivalsupermärkte: Neue Studie der IST-Hochschule zeigt Potenziale

Festivalsupermärkte haben sich längst als fester Bestandteil großer Musikfestivals etabliert. Doch wie werden sie von den Gästen wahrgenommen? Und sind sie möglicherweise eine Bedrohung für…