Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es mit dieser…

Klimawandel trifft Gesundheitssystem
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel trifft Gesundheitssystem

Wie die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft macht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg…

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt

Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom der Grippepandemie von 1918-1920 in der…

Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können, brauchen Entscheidungsträgerinnen und…

Smartphone trifft Schmetterling:  Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Posted in WissenschaftAktuell

Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den…

Molekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt
Posted in WissenschaftAktuell

Molekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt

• Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt. • Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente in der DNA…

Warum unser Gehirn nach Linien sucht
Posted in WissenschaftAktuell

Warum unser Gehirn nach Linien sucht

Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

KI-Analyse: So wählt ein Alzheimer-assoziiertes Enzym seine Zielproteine aus
Posted in WissenschaftAktuell

KI-Analyse: So wählt ein Alzheimer-assoziiertes Enzym seine Zielproteine aus

Forschende zeigen mit Künstlicher Intelligenz, wie die γ-Sekretase Substrate erkennt: ein wichtiger Fortschritt für die Grundlagen- und translationale Forschung. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

PROBASE-Studie als Basis für neue Prostatakrebs-Leitlinie
Posted in WissenschaftAktuell

PROBASE-Studie als Basis für neue Prostatakrebs-Leitlinie

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. wurde eine umfassende Überarbeitung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Empfehlung…

Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen
Posted in WissenschaftAktuell

Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen

Forschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Microsoft Research AI for Science…

Blick in den Untergrund
Posted in WissenschaftAktuell

Blick in den Untergrund

Ein an der TU Berlin entwickelter Open-Source Code hilft, geophysikalische Rätsel auf der Erde und fernen Planeten zu lösen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt
Posted in WissenschaftAktuell

Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit werden sich in Zukunft…

Was unsere Nase vormacht: Mit Flüssigkeit beschichtete Luftfilter fangen mehr Schadstoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Was unsere Nase vormacht: Mit Flüssigkeit beschichtete Luftfilter fangen mehr Schadstoffe

Der Schleim, der die Nasenhaare bedeckt, übernimmt eine zentrale Funktion bei der Reinigung der eingeatmeten Luft. Er filtert Pollen und Staubpartikel heraus, die sonst bis…

Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät
Posted in WissenschaftAktuell

Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät

Die Fähigkeit von Proteinkinasen, eine Phosphatgruppe auf Zielproteine zu übertragen, spielt in vielen zellulären Prozessen eine wichtige Rolle. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in…

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken
Posted in WissenschaftAktuell

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken

Europäisches Forschungsteam deckt auf, wie ein molekularer Schalter die DNA-Verpackung rechtzeitig für die Zellteilung steuert. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge
Posted in WissenschaftAktuell

Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge

Internationales Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht die Mobilität steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika Quelle: IDW Informationsdienst…

Umfassender «Katalog» bedenklicher Chemikalien in Kunststoffen – und Wege zu sichereren Polymeren
Posted in WissenschaftAktuell

Umfassender «Katalog» bedenklicher Chemikalien in Kunststoffen – und Wege zu sichereren Polymeren

Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie, die im Wissenschaftsmagazin…