Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

KI und Klimawandel: Treibhausgasemissionen besser erfassen
Posted in WissenschaftAktuell

KI und Klimawandel: Treibhausgasemissionen besser erfassen

Ein LMU-Team hat eine Methode entwickelt, mit der Daten aus Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen zuverlässiger extrahiert werden können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Struktur von Clusterin entschlüsselt: Neue Einblicke in die Funktionsweise eines Risikofaktors für Alzheimer
Posted in WissenschaftAktuell

Struktur von Clusterin entschlüsselt: Neue Einblicke in die Funktionsweise eines Risikofaktors für Alzheimer

Träger von Clusterin-Risikoallelen haben ein erhöhtes Risiko, an spät einsetzender Alzheimer-Demenz (LOAD, engl.: Late-onset Alzheimer disease) zu erkranken. Um die Funktion des assoziierten Proteins besser…

Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet
Posted in WissenschaftAktuell

Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet

05.09.2025/Kiel. Der Klimawandel gefährdet die Meeres- und Küstenökosysteme im Mittelmeerraum. Erwärmung, Meeresspiegelanstieg und Versauerung treten dort intensiver und schneller auf, als im globalen Durchschnitt. Eine…

Spiegelmoleküle als Indikatoren für Trockenstress im Amazonas-Regenwald
Posted in WissenschaftAktuell

Spiegelmoleküle als Indikatoren für Trockenstress im Amazonas-Regenwald

Neue Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie zeigt: Verhältnis bestimmter Duftmoleküle gibt präzisen Aufschluss über den Stresszustand des Regenwaldes Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung

Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, dass es möglich ist, die…

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf
Posted in WissenschaftAktuell

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf

In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances stellt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) klassische Vorstellungen darüber in…

Multifunktionskugel aus Schleim
Posted in WissenschaftAktuell

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben mit einer einfachen und skalierbaren Herstellungsmethode Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz…

Wie tauender Permafrost das verbleibende Kohlenstoffbudget schrumpfen lässt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie tauender Permafrost das verbleibende Kohlenstoffbudget schrumpfen lässt

Um die globale Erwärmung unter 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten, dürfen künftige Kohlenstoffemissionen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Forschende haben nun quantifiziert, wie…

Neue Typen des Biokunststoffs PBS für industrielle Anwendungen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Typen des Biokunststoffs PBS für industrielle Anwendungen

Biokunststoffe stehen seit vielen Jahren im Zentrum der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zu konventionellen Kunststoffen. Sie können den Bedarf an fossilen Rohstoffen reduzieren, schonen Ressourcen…

Nachhaltiges Menthol aus Nebenprodukt der Papierindustrie
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltiges Menthol aus Nebenprodukt der Papierindustrie

Bei der Papierherstellung fallen erhebliche Mengen an Terpentinöl an, die bislang hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wurden. In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist jetzt ein…

Ein Survival Kit für Pockenviren
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Survival Kit für Pockenviren

Eine Würzburger Studie zeigt: Pockenviren haben eine besondere Technik entwickelt, um sich nach der Infektion einer Wirtszelle schnell zu vermehren. Die Erkenntnisse offenbaren eine bislang…

Seltene Knochentumoren: Maßgeschneiderte Mini-Proteine schalten Tumortreiber aus
Posted in WissenschaftAktuell

Seltene Knochentumoren: Maßgeschneiderte Mini-Proteine schalten Tumortreiber aus

Chordome sind seltene Knochentumoren, gegen die es bislang keine wirksamen Medikamente gibt. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)…

POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität
Posted in WissenschaftAktuell

POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität

Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf netto null zu senken. Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts POLIZERO – geleitet vom Paul…

Fehlpeilung: Bei erhöhtem Demenzrisiko hakt der „Kompass im Gehirn“
Posted in WissenschaftAktuell

Fehlpeilung: Bei erhöhtem Demenzrisiko hakt der „Kompass im Gehirn“

Bei Personen mit erhöhtem Risiko für eine Alzheimer-Demenz kann die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung beeinträchtigt sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende des DZNE anhand einer…

DNA-Untersuchungen lösen Frage nach Einwanderung der Slawen im frühen Mittelalter
Posted in WissenschaftAktuell

DNA-Untersuchungen lösen Frage nach Einwanderung der Slawen im frühen Mittelalter

Beginnend mit dem 6. Jahrhundert nach Christus werden in Schriftquellen für den Raum zwischen Ostsee, Balkan, Wolga und Elbe Bevölkerungsgruppen erwähnt, die als Slawen bezeichnet…

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse
Posted in WissenschaftAktuell

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

• Weltweit einmalige Messmethode entwickelt • Ein einziges Gerät statt mehrerer Teleskope rund um die Erde • Schwanken der Erdachse erfolgt unregelmäßig Wenn die Erde…

Effizienz im Holzbau: Die Statik zählt
Posted in WissenschaftAktuell

Effizienz im Holzbau: Die Statik zählt

Holzbau ist eine nachhaltige Alternative zu Beton. Bei der statischen Berechnung von Bauten in Holzrahmenbauweise gibt es jedoch eine Lücke: Wände mit Fensteröffnungen werden für…

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

Uni Hohenheim: Embryonen regulieren mechanische Spannungen zwischen Geweben und stabilisieren so Entwicklungsprozesse – Grundlage für evolutionäre Neuerungen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft