Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln
Posted in WissenschaftAktuell

Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln

Eine sprachwissenschaftliche Studie belegt eine gemeinsame paläosibirische Sprache der europäischen Hunnen und ihrer asiatischen Vorfahren. Damit ist der bisher angenommene türkische Ursprung der Hunnen entkräftet…

Krillfischerei in der Antarktis: Aufeinandertreffen mit Folgen
Posted in WissenschaftAktuell

Krillfischerei in der Antarktis: Aufeinandertreffen mit Folgen

Antarktischer Krill ist eine bedeutende Nahrungsquelle für viele Arten, wie Wale, Robben und Pinguine. Die kleinen Krebstiere rücken jedoch immer mehr in den Fokus der…

Materialien: Metallorganische Gerüste mit metallischer Leitfähigkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Materialien: Metallorganische Gerüste mit metallischer Leitfähigkeit

Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) zeichnen sich durch hohe Porosität und eine anpassbare Struktur aus. Sie besitzen enormes Potenzial, etwa für Anwendungen in der Elektronik. Doch ihre…

Erfolgreicher Projektabschluss: „ZirkuPro“ bietet praxisnahe Lösung für mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung
Posted in WissenschaftAktuell

Erfolgreicher Projektabschluss: „ZirkuPro“ bietet praxisnahe Lösung für mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung

Im Rahmen des Forschungsprojekts „ZirkuPro“ („Zirkuläre Produktentstehung“) haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn und der Fraunhofer-Institute IEM (Paderborn) und IZM (Berlin) eine praxisnahe Lösung entwickelt, die…

Wo die Lichtverschmutzung herkommt
Posted in WissenschaftAktuell

Wo die Lichtverschmutzung herkommt

Städte werden immer heller: Satellitenaufnahmen bei Nacht belegen das. Die zunehmende Lichtverschmutzung ist ein Umweltproblem – aber wo sollten Kommunen anfangen, daran zu arbeiten, wenn…

Wettervorhersage und Klimamodellierung rücken näher zusammen
Posted in WissenschaftAktuell

Wettervorhersage und Klimamodellierung rücken näher zusammen

Das Modell ICON lässt sich sowohl für die Wettervorhersage als auch für Klimavorhersagen und langfristige Projektionen nutzen. Bislang wurden die verschiedenen Anwendungen aber getrennt voneinander…

Arten bestimmen leicht gemacht
Posted in WissenschaftAktuell

Arten bestimmen leicht gemacht

Ein Forschungsteam der Biogeographie hat eine neue Methode zur Untersuchung der Artenvielfalt direkt vor Ort entwickelt. Das Verfahren wurde bereits erfolgreich getestet. Quelle: IDW Informationsdienst…

Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Posted in WissenschaftAktuell

Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen

Bewegungsökologen untersuchen, wie sich Tiere in Ökosystemen in Wechselwirkung mit anderen Individuen der gleichen oder anderer Arten bewegen. Ökologen nehmen häufig an, dass Tiere bei…

Wenn Käfer Rot sehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Käfer Rot sehen

Kaum ein Insekt kann die Farbe Rot sehen. Doch zwei Käferarten aus dem Mittelmeergebiet machen eine Ausnahme, wie ein internationales Forschungsteam herausgefunden hat. Quelle: IDW…

Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg
Posted in WissenschaftAktuell

Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg

Studie der Universität Tübingen analysiert Verteilung von Land und Einkommen in den vergangenen zweihundert Jahren – Risiko für Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und…

Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots
Posted in WissenschaftAktuell

Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots

Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine…

„Bodybuilding“ in der Urzeit: Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam
Posted in WissenschaftAktuell

„Bodybuilding“ in der Urzeit: Wie die Seeanemone ihren Rücken bekam

Neue Einblicke in die Evolution der Rücken-Bauch-Achse Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren
Posted in WissenschaftAktuell

Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren

Was sind die vielversprechendsten CO2-Punktquellen? Wie lässt sich der Reifegrad verschiedener Reaktorkonstruktionen bestimmen? Und welches Zielprodukt hat das höchste Drop-in-Marktpotenzial? Auf dem Weg zur Industrialisierung…

Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen
Posted in WissenschaftAktuell

Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen

Forschungsteam des Exzellenzclusters PMI zeigt, dass das Immunsystem bei primär sklerosierender Chloangitis verstärkt auf das Epstein-Barr-Virus reagiert./ Publikation in Nature Medicine Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Was gut für das Klima ist, ist nicht automatisch gut für den Ozean
Posted in WissenschaftAktuell

Was gut für das Klima ist, ist nicht automatisch gut für den Ozean

GEOMAR-Studie analysiert Auswirkungen mariner CO₂-Entnahmeverfahren auf den globalen Sauerstoffhaushalt des Ozeans 13.06.2025/Kiel. Methoden zur Erhöhung der CO2-Aufnahme des Ozeans sollen dabei helfen, die Klimakrise zu…

Verhakt und versteift: Bewegung in einem wirren Wurmknäuel
Posted in WissenschaftAktuell

Verhakt und versteift: Bewegung in einem wirren Wurmknäuel

Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt und Dresden die Bewegung in Knäueln aus…

Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen

Bei modernen Immuntherapien werden manipulierte Immunzellen in den Körper gebracht, um beispielsweise Tumore zu attackieren. Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat…

Bakterien töten und fressen mit dem gleichen Werkzeug
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien töten und fressen mit dem gleichen Werkzeug

Viele Bakterien stellen einen Proteinkomplex her, um Gifte in ihre Nachbarzellen zu einzuschleusen und dadurch Konkurrenten auszuschalten. Doch nun entdecken Forschende der ETH Zürich und…