Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben
Posted in WissenschaftAktuell

Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben

Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären – einem ökologischen Phänomen, das Millionen von…

Funktion eines bisher rätselhafen HIV-Bausteins entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Funktion eines bisher rätselhafen HIV-Bausteins entdeckt

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie haben den Mechanismus hinter einem wichtigen Schritt im Lebenszyklus von HIV entdeckt. In Zusammenarbeit mit Teams der Universitäten Heidelberg und…

Wie entstand Leben auf der frühen Erde? Neue Stickstoffquelle entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie entstand Leben auf der frühen Erde? Neue Stickstoffquelle entdeckt

Forschende unter Beteiligung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) entschlüsseln Rätsel einer längst vergangenen Zeit: Im Rahmen von aktuellen Studien untersuchen sie, wie sich Leben…

Nanoskopie mit fokussiertem Licht ohne ON/OFF
Posted in WissenschaftAktuell

Nanoskopie mit fokussiertem Licht ohne ON/OFF

Die STED- und PALM/STORM-Mikroskopie sowie alle anderen superauflösenden Fluoreszenzmikroskope liefern Auflösungen von einem Bruchteil der Lichtwellenlänge (Nanometer). Doch um benachbarte Fluoreszenzmoleküle getrennt abzubilden, müssen diese…

Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Posted in WissenschaftAktuell

Autonome Shuttles für den ländlichen Raum

Forschende der Frankfurt UAS und der HsH entwickeln Simulationstool für kombinierten Transport von Personen und Gütern. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren
Posted in WissenschaftAktuell

Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren

Bielefelder Forschende an international vielbeachteter Studie beteiligt Unterschiedliche analytische Methoden haben einen starken Einfluss auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Das zeigt die Studie eines internationalen…

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Posted in WissenschaftAktuell

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen

Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei…

Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur

Eine internationale Kooperation hat erstmals gezeigt, dass synthetische Kohlenstoff-Fixierung im lebenden System effizienter arbeiten kann als die Natur. Forschende im Labor von Tobias Erb am…

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen
Posted in WissenschaftAktuell

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule. Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an stark befahrenen Verkehrsadern, in Industriegebieten…

Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien…

Neuer räumlicher Mechanismus zur Koexistenz von Baumarten
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer räumlicher Mechanismus zur Koexistenz von Baumarten

Warum in artenreichen Wäldern so viele Baumarten koexistieren und wie dies mit bestimmten räumlichen Mustern der Baumarten zusammenhängt, wird in der Ökologie schon länger diskutiert….

Viel Potenzial: Menschliche Fäkalien als Dünger in der Landwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Viel Potenzial: Menschliche Fäkalien als Dünger in der Landwirtschaft

HU-Forschungsteam liefert Daten für Anpassung der Düngemittelverordnung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren
Posted in WissenschaftAktuell

Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren

Sauberes Wasser ist nicht nur eine unverzichtbare Grundbedingung für das menschliche Überleben, sondern auch ein bedeutender Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Der Klimawandel…

Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor
Posted in WissenschaftAktuell

Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung hat den aktuellen Zustand der weltweit verfügbaren Wasserressourcen analysiert. Die heute veröffentlichte Studie „The Status of Global Freshwater…

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee: GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee: GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach

26.02.2025/Kiel. Aus Altmunition in der südwestlichen Ostsee sind bereits rund 3000 Kilogramm gelöste giftige Chemikalien freigesetzt worden, wie eine neue Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für…

Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork:  Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork: Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz

Wie können Landwirtinnen und Landwirte durch ihre aktive Beteiligung den Insektenschutz wirksamer machen? Ein Forschungsteam entwickelt und testet in drei Agrarregionen Deutschlands gemeinsam mit Praxisakteuren…

Unterdrückung des pflanzlichen Immunsystems verschafft Bakterien einen Wettbewerbsvorteil
Posted in WissenschaftAktuell

Unterdrückung des pflanzlichen Immunsystems verschafft Bakterien einen Wettbewerbsvorteil

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln konnten zeigen, dass viele Bakterien, die auf gesunden Pflanzenwurzeln leben, Immunreaktionen der Pflanzen unterdrücken können. Durch die Immunsuppression…

Nanopartikel koordinieren Zellwachstum
Posted in WissenschaftAktuell

Nanopartikel koordinieren Zellwachstum

Insbesondere in den ersten 72 Stunden sind extrazelluläre Vesikel – von Zellmembranen umschlossene Nanopartikel – maßgeblich an der Embryonalentwicklung von Zebrafischen beteiligt. Das zeigt eine…