Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität
Posted in WissenschaftAktuell

Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität

Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle Studie, die in „Nature Sustainability“…

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz

In mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik – die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung mit Solarstromerzeugung für ganz Deutschland…

Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf
Posted in WissenschaftAktuell

Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf

Auf den Punkt: • Das Gehirn im Gleichgewicht: Erregende Nervenzellen leiten Signale weiter, während hemmende Nervenzellen verhindern, dass die Zellen zu stark feuern. • Studie…

Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung
Posted in WissenschaftAktuell

Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung

Gehen die Meinungen zu umstrittenen politischen Themen tatsächlich so stark auseinander, wie viele Menschen es wahrnehmen? Mit dieser Frage haben sich Forschende des Leibniz-Zentrums für…

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Posted in WissenschaftAktuell

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

Aus schädlichem Styrol können neue Biokatalysatoren nützliche Epoxide herstellen, und das auch noch so selektiv, dass nur gewünschte Verbindungen entstehen und nicht ihr unerwünschtes Spiegelbild….

Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern

Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

Lösung eines 35 Jahre alten Rätsels ebnet Weg für nachhaltige Bekämpfung von Insekten-Schädlingen weltweit Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Die spinnen, die Asselspinnen: Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Posted in WissenschaftAktuell

Die spinnen, die Asselspinnen: Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

Erstes hochwertiges Referenzgenom liefert Einblicke in Bauplan und Stammesgeschichte Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept
Posted in WissenschaftAktuell

Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept

Internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen entdeckt ungewöhnliches schwarzes Make-up für die Augen an Ausgrabungsstätte aus dem 7. bis 9. Jahrhundert v. Chr. Quelle:…

Jenseits des Alpha-Männchens
Posted in WissenschaftAktuell

Jenseits des Alpha-Männchens

Neue Studie zeigt: Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind bei Primaten komplexer als gedacht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie
Posted in WissenschaftAktuell

Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie

Eine neue Studie zeigt: Das Europäische Hansemuseum (EHM) ist auch ein Motor für die Lübecker Wirtschaft. So hat es in den zehn Jahren seit seiner…

Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Posted in WissenschaftAktuell

Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen

Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem bei Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher:innen der Universität Cambridge und der Universität…

Plattentektonik – Mineral Olivin ist ausschlaggebend für den Wärmetransport im Mantel
Posted in WissenschaftAktuell

Plattentektonik – Mineral Olivin ist ausschlaggebend für den Wärmetransport im Mantel

Wegen der Wärmeleitfähigkeit des Minerals Olivin bleiben nur über 60 Millionen Jahre alte ozeanische Platten, die mit mehr als zehn Zentimetern pro Jahr abtauchen, ausreichend…

Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt

Die Sauerstoffgasentwicklung gilt als einer der energieintensivsten Schritte der Wasserelektrolyse und ist damit ein zentraler Hebel, um die Produktion von grünem Wasserstoff effizienter zu machen….

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Posted in WissenschaftAktuell

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

• Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern starben ab. Das zeigt eine…

Studie zur 15-Minuten-Stadt: Deutschland weiter als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zur 15-Minuten-Stadt: Deutschland weiter als gedacht

Die „15-Minuten-Stadt“, in der Alltagsziele wie Supermärkte, Kitas oder Hausärzte in maximal 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind, ist in Deutschland…

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Posted in WissenschaftAktuell

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen…

Natürliche Abwehr:  Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Posted in WissenschaftAktuell

Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft

Uni Hohenheim: Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Tomatenpflanzen / Signalpeptid Systemin löst zielgenaue Kaskade von Abwehrmechanismen aus Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft