Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress
Posted in WissenschaftAktuell

Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress

Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub, der ihnen hilft, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Ein Team um…

Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder

Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher haben nun eine innovative, trainingsfreie Pipeline…

Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten

Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit…

Internationale Bündnisse bei Abgaben auf fossile Brennstoffe könnten Milliarden für Klimafinanzierung mobilisieren
Posted in WissenschaftAktuell

Internationale Bündnisse bei Abgaben auf fossile Brennstoffe könnten Milliarden für Klimafinanzierung mobilisieren

Angesichts der bei der COP29 in Baku beschlossenen Klimafinanzierungsziele haben Klimaökonomen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht, welches Potenzial in gemeinsam erhobenen Abgaben kleinerer Staatenbündnisse…

Auf dem Weg zum besseren Burger aus dem Labor
Posted in WissenschaftAktuell

Auf dem Weg zum besseren Burger aus dem Labor

Dicke Muskelfasern aus Rinderzellen im Labor zu züchten, war lange eine Herausforderung. Forschende der ETH Zürich haben sie gemeistert – mit dem Ziel, eines Tages…

„Die Weltgemeinschaft muss ins Handeln kommen“ – Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen starten am 5. August
Posted in WissenschaftAktuell

„Die Weltgemeinschaft muss ins Handeln kommen“ – Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen starten am 5. August

Seit 2022 verhandelt die Weltgemeinschaft über ein globales Plastikabkommen – bislang ohne Abschluss. Vom 5. bis 14. August wird nun in Genf ein erneuter Anlauf…

Wirbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
Posted in WissenschaftAktuell

Wirbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?

Bei konservativ zu behandelnden Verletzungen und Brüchen an der Wirbelsäule gibt es bislang wenig Evidenz für Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen. Warum trotzdem ein sehr…

Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Standards für Lieferketten schliessen sich nicht aus
Posted in WissenschaftAktuell

Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Standards für Lieferketten schliessen sich nicht aus

Schaden neue Gesetze zur Sorgfaltspflicht gegenüber Zulieferern der Wirtschaft, wie Wirtschaftskreise zuweilen behaupten? Zwei Forschende der Universitäten Zürich und Glasgow haben Firmendaten von über 11’000…

KI-Chatbot unterstützt Urologen in der Weiterbildung
Posted in WissenschaftAktuell

KI-Chatbot unterstützt Urologen in der Weiterbildung

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der Urologischen Universitätsklinik Mannheim einen Chatbot auf Basis künstlicher Intelligenz entwickelt und erfolgreich erprobt. „UroBot“ beantwortet…

Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel
Posted in WissenschaftAktuell

Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel

Forschende entwickeln neue Messmethode und analysieren über 180 Gerstensorten aus aller Welt Amylase/Trypsin-Inhibitoren (ATIs) sind Proteine, die im menschlichen Körper Immunreaktionen auslösen können. Bekannt sind…

Neue Werkzeuge für die Immunforschung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Werkzeuge für die Immunforschung

EU-Projekt SciFiMed erfolgreich abgeschlossen: Von der Grundlagenforschung zur praktischen Innovation Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt

Murmeltiere leben heute höher als vor 40 Jahren – ihr Lebensraum hat sich durch den Klimawandel aber nicht grundlegend verschoben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?

Durch eine gestörte Mikroflora im Darm kann es zu vermehrtem Auftreten von Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems kommen. Ebenso sieht man eine Korrelation zu…

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen

Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger
Posted in WissenschaftAktuell

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger

Die Menschheit hat einen unstillbaren Hunger nach Ammoniak: Denn aus diesem Stoff wird Dünger gemacht, der wiederum in der modernen Landwirtschaft verwendet wird. Bislang ist…

Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen
Posted in WissenschaftAktuell

Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen

Steuerung der Zellaktivität mit Licht: Göttinger Forscher*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Else Kröner Fresenius Zentrums für Optogenetische Therapien der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)…

Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine Methode mit dem Namen DynaTag entwickelt, die die Bindung von Proteinen an die DNA sogar in einer…

Mit KI schneller zu neuen Materialien
Posted in WissenschaftAktuell

Mit KI schneller zu neuen Materialien

In einem neuartigen Ansatz haben Forschende der Universität Bayreuth und der Hong Kong University of Science and Technology erstmals ein sogenanntes Multiagentensystem im Batteriedesign eingesetzt….