Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern
Posted in WissenschaftAktuell

Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern

Erwiesen ist, dass sich hochbelastende Kindheitserfahrungen mitunter negativ auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auswirken. Betroffene erkranken häufiger etwa unter Depression, Angststörungen, Herzkreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen. Ob…

24/7-Ökostrom-Ansatz treibt Innovationen an
Posted in WissenschaftAktuell

24/7-Ökostrom-Ansatz treibt Innovationen an

Neue Studie: Der Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom kann Fortschritte bei neuen Energietechnologien erheblich befördern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wächter hält Zellen auf Kurs – neue Perspektiven für die Behandlung von Leberkrebs
Posted in WissenschaftAktuell

Wächter hält Zellen auf Kurs – neue Perspektiven für die Behandlung von Leberkrebs

Ein Wächtermolekül passt darauf auf, dass die Zellen der Leber nicht ihre Identität verlieren. Das haben Forschende vom DKFZ, vom Hector Institut für Translationale Hirnforschung…

Quantenkorrelation durch Verzögerung im Attosekundenbereich aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Quantenkorrelation durch Verzögerung im Attosekundenbereich aufgedeckt

Zeitaufgelöste Experimente im Attosekundenbereich zeigen die zunehmende Bedeutung elektronischer Korrelationen in der kollektiven Plasmonenantwort, wenn die Größe eines Systems auf Skalen von weniger als einem…

Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen
Posted in WissenschaftAktuell

Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen

Nanoplastik, also Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als 1 Mikrometer, ist aufgrund seines geringen Gewichts weltweit verteilt. Ein vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniertes…

Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen

Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und…

Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen
Posted in WissenschaftAktuell

Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen

Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und Selbstverständnis einer Gesellschaft auf den Umgang mit Infektionsgefahr für sich selbst und andere…

Spieglein, Spieglein fang das Licht: Die Vermessung unsichtbarer Lichtschwingungen mittels elektro-optischer Resonatoren
Posted in WissenschaftAktuell

Spieglein, Spieglein fang das Licht: Die Vermessung unsichtbarer Lichtschwingungen mittels elektro-optischer Resonatoren

Forschende haben eine neuartige Methode entwickelt, um Lichtfelder direkt innerhalb von optischen Resonatoren zu verfolgen. Dies ermöglicht eine Messung genau an den Stellen wo zukünftige…

Physiker aus Bayreuth und Bristol lösen mittels KI ein 150 Jahre altes Problem
Posted in WissenschaftAktuell

Physiker aus Bayreuth und Bristol lösen mittels KI ein 150 Jahre altes Problem

Durch die Kombination von Konzepten aus der statistischen Physik mit maschinellem Lernen haben Forscher der Universität Bayreuth gezeigt, dass sich nun hochpräzise und effiziente Vorhersagen…

Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Posted in WissenschaftAktuell

Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse

• Menschliche Einflüsse bestimmen die Überlebenswahrscheinlichkeit der europäischen Luchse insgesamt stärker als natürliche Faktoren. Die Sterblichkeitsraten von Luchsen in geschützten und in bejagten Populationen unterscheiden…

Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache
Posted in WissenschaftAktuell

Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache

Fibromyalgie-Syndrom: Autoantikörper greifen Strukturen des peripheren Nervensystems an Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Claudia Sommer von der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg zeigt…

Neue Langzeitstudie zeigt Einfluss von Trockenheit auf Insekten in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Langzeitstudie zeigt Einfluss von Trockenheit auf Insekten in Deutschland

Trockenrasen sind wichtige Biodiversitäts-Hotspots, die trotz trockener und nährstoffarmer Bedingungen zahlreiche Pflanzen- und Insektenarten beherbergen. Eine im Fachjournal „Biological Conservation“ veröffentlichte Studie untersucht anhand von…

Wie Botox in unsere Zellen gelangt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Botox in unsere Zellen gelangt

Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet,…

Was Seesterne uns über die Evolution von Knochen verraten
Posted in WissenschaftAktuell

Was Seesterne uns über die Evolution von Knochen verraten

Forschende am Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen (HSB) haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie mechanische Belastung die Ultrastruktur des Seestern-Skeletts prägt. Die Ergebnisse wurden in der…

Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika

Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Afrika südlich der Sahara. Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums…

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist ein gutes Viertel von 2020…

Berichte des Weltklimarates sollten politisch stärker beraten
Posted in WissenschaftAktuell

Berichte des Weltklimarates sollten politisch stärker beraten

Künftige IPCC-Berichte sollten eine stärkere politische Relevanz haben, indem sie Herausforderungen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit verknüpfen, fordert ein internationales Team von Forschenden, darunter Maheswar…

„Blutwäsche“ mit Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher
Posted in WissenschaftAktuell

„Blutwäsche“ mit Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher

Mit UV-Licht bestrahlte Blutzellen führen zu reduzierter Entzündungsreaktion / Fettstoffwechsel-Molekül steuert Immunberuhigung / Erfolg in klinischer Studie / Veröffentlichung am 10.02. in Cancer Cell Quelle:…