Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen
Posted in WissenschaftAktuell

Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern…

Waren grosse Natronseen die Wiege des Lebens?
Posted in WissenschaftAktuell

Waren grosse Natronseen die Wiege des Lebens?

Leben braucht genügend Phosphor. Das Element ist jedoch knapp, nicht nur heute, auch schon beim Ursprung des Lebens. Wo also gab es vor vier Milliarden…

Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes
Posted in WissenschaftAktuell

Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes

Ubiquitin markiert Proteine für den Abbau, wobei Ubiquitin-Moleküle in unterschiedlicher Art und Anzahl kombiniert sein können und unterschiedliche Ketten bilden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie…

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Posted in WissenschaftAktuell

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche

Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben ähnliche Vorbehalte, wie…

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken
Posted in WissenschaftAktuell

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) beleuchten diese Funktion, indem sie…

Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein
Posted in WissenschaftAktuell

Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein

Naturdokumentationen, die als 360° Virtual Reality-Videos präsentiert werden, haben einen stärkeren positiven Effekt als andere Medienformen / Indirekt hat dies einen Einfluss auf die Spendenbereitschaft…

Biophysik: Zellen mit Licht in Form bringen
Posted in WissenschaftAktuell

Biophysik: Zellen mit Licht in Form bringen

Forschende steuern mit Lichtreizen die Form von Zellen und entwickeln ein Modell, das die Mechanismen erklärt – mit Implikationen für die synthetische Biologie. Quelle: IDW…

Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser

Rund 80 000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um die Allzweckchemikalie Methanol zu produzieren. Das…

Wie sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten können

Wie können sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten und somit nachhaltiger agieren? Reichen Mülltrennung, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks oder das Austauschen von Dienstwagen durch Carsharing-Autos aus? Die…

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
Posted in WissenschaftAktuell

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu

Vor 1,4 Millionen Jahren lebten mindestens zwei verschiedene Homininenarten in West-Europa, zeigt neue Studie. Ein internationales Forschungsteam, darunter Senckenberg-Wissenschaftlerin Dr. Julia Galán García, hat im…

5700-Jahre-Sturmarchiv: Immer mehr tropische Stürme und Hurrikane in der Karibik
Posted in WissenschaftAktuell

5700-Jahre-Sturmarchiv: Immer mehr tropische Stürme und Hurrikane in der Karibik

Auch wenn ein Sturm vorüber ist, kann er Spuren im Meer hinterlassen, die Tausende Jahre überdauern: Sedimentschichten, die aus groben Partikeln bestehen und sich so…

Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus
Posted in WissenschaftAktuell

Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus

Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der…

Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten

Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten
Posted in WissenschaftAktuell

Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten

Wer sind unsere Vorfahren? Möglicherweise eine spezielle Gruppe von Einzellern, die ein Zellskelett haben, das dem von komplexen Lebewesen wie Tieren und Pflanzen ähnelt. Dies…

Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann

Man stelle sich einen Boxer vor, der fix einem Schlag ausweicht oder eine Autofahrerin, die eine rote Ampel antizipiert und blitzschnell bremst – das Gehirn…

Energiewende: nachhaltige Photovoltaik
Posted in WissenschaftAktuell

Energiewende: nachhaltige Photovoltaik

FAU-Team beschleunigt Vorhersagen für umweltfreundliche und kostengünstige Materialien für Solarzellen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen
Posted in WissenschaftAktuell

Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen

Unser Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin Frankfurt…

Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen sprachwissenschaftlicher Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen sprachwissenschaftlicher Forschung

Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz startet gemeinsam mit Ko-Moderator aus den USA den Podcast „Linguistics Behind the Scenes“ Quelle: IDW…