Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Künstliches Licht verändert die Monduhr
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliches Licht verändert die Monduhr

Mit großer Wahrscheinlichkeit war der weibliche Menstruationszyklus ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Das hat sich mit dem Siegeszug von künstlichem Licht und Smartphones stark verändert,…

Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern

Die Zusammensetzung von Fischgemeinschaften in Flüssen und Bächen der USA hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten massiv verändert. Eine neue Studie in Nature belegt:…

Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten – Ozeanversauerung im Gefahrenbereich
Posted in WissenschaftAktuell

Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten – Ozeanversauerung im Gefahrenbereich

Ein neuer Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt: Mittlerweile sind sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten –…

Alte Pflanze, neue Erkenntnisse: IPK Team enthüllt „Mosaik-Abstammung“ der Gerste
Posted in WissenschaftAktuell

Alte Pflanze, neue Erkenntnisse: IPK Team enthüllt „Mosaik-Abstammung“ der Gerste

Gerste zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wird seit mehr als 10.000 Jahren kultiviert. Lange Zeit wurde vermutet, dass sie an einem einzigen…

Abwehrzellen aufrüsten:  Neue CRISPR-Methode stärkt  CAR-T-Zellen im Kampf gegen Krebs
Posted in WissenschaftAktuell

Abwehrzellen aufrüsten: Neue CRISPR-Methode stärkt CAR-T-Zellen im Kampf gegen Krebs

### ACHTUNG SPERRFRIST BIS 24.09.2025 17:00h ### CAR-T-Zellen haben die Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen revolutioniert – doch allzu oft reicht ihre Wirkung nicht aus. Ein Forschungsteam…

Magmaverlagerung löste zehntausende Erdbeben um Santorini aus: Auswertung zeigt Ursachen der seismischen Krise
Posted in WissenschaftAktuell

Magmaverlagerung löste zehntausende Erdbeben um Santorini aus: Auswertung zeigt Ursachen der seismischen Krise

SPERRFRIST bis Donnerstag, 24. September 2025, 17 Uhr MESZ Im Januar 2025 erschütterten zehntausende Erdbeben die Insel Santorini und ihre Umgebung. Forschende des GFZ Helmholtz-Zentrums…

3D-Modell der höchsten Steilwand der Alpen
Posted in WissenschaftAktuell

3D-Modell der höchsten Steilwand der Alpen

Die höchste Steilwand der Alpen – die Ostwand des Monte Rosa-Massivs an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz – ist zum ersten Mal mit…

Doch kein GPS im Kopf: Wie das Gehirn flexibel zwischen inneren Landkarten wechselt
Posted in WissenschaftAktuell

Doch kein GPS im Kopf: Wie das Gehirn flexibel zwischen inneren Landkarten wechselt

Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2004 galten die für unsere Orientierung wichtigen Gitterzellen im Gehirn als eine Art „GPS im Kopf“. Nun aber zeigen Wissenschaftlerinnen…

Fettsäuren begünstigen Wachstum krebsfördernder Bakterien – Wie chronischer Zellstress das Darm-Mikrobiom verändert
Posted in WissenschaftAktuell

Fettsäuren begünstigen Wachstum krebsfördernder Bakterien – Wie chronischer Zellstress das Darm-Mikrobiom verändert

Dass die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms eine große Rolle für unsere Gesundheit spielt, ist mittlerweile klar bewiesen – die genauen Zusammenhänge sind bisher aber noch nicht…

DKLM 2025 Vorschau: Pilotstudie fördert Zuverlässigkeit von Neurofilament Light Chain als Biomarker
Posted in WissenschaftAktuell

DKLM 2025 Vorschau: Pilotstudie fördert Zuverlässigkeit von Neurofilament Light Chain als Biomarker

Eine bahnbrechende Pilotstudie im Rahmen eines externen Qualitätssicherungsprogramms (EQA) hat die analytische Variabilität von Neurofilament Light Chain (NfL) Messungen untersucht. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Grünlandschmetterlinge – wichtige Indikatoren für den Zustand der Natur
Posted in WissenschaftAktuell

Grünlandschmetterlinge – wichtige Indikatoren für den Zustand der Natur

Ein Ziel der 2024 in Kraft getretene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist es, den Artenschwund zu stoppen und wichtige Ökosystemleistungen von Agrarlandschaften zu erhalten….

Weniger Verkehrstote durch Tempo 120
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Verkehrstote durch Tempo 120

Tempolimits auf deutschen Autobahnen sind ein Riesenzankapfel – Freiheitsberaubung für die einen, lebensrettend für die anderen. Was stimmt denn nun? Nach rund 50 Jahren hat…

Schwarze Witwen locken Männchen mit „Käsefuß“-Geruch
Posted in WissenschaftAktuell

Schwarze Witwen locken Männchen mit „Käsefuß“-Geruch

Schwarze Witwen (Latrodectus hesperus) setzen bei der Partnersuche auf eine einzigartige Duftstrategie, so eine neue Forschungsstudie von Greifswalder und kanadischen Forscher*innen. Ein chemisches Pheromon zerfällt…

IPK-Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Mutation für spätere Blüte der Gerste
Posted in WissenschaftAktuell

IPK-Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Mutation für spätere Blüte der Gerste

Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) hat die entscheidende Mutation eines Gens (PPD-H1) entdeckt, das Gerste in Regionen mit langen…

Fraunhofer ITEM erhält AAALAC-Akkreditierung
Posted in WissenschaftAktuell

Fraunhofer ITEM erhält AAALAC-Akkreditierung

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist jetzt offiziell von AAALAC International (Association for Assessment and Accreditation of Laboratory Animal Care International) –…

PFAS-Filter aus der Kugelmühle
Posted in WissenschaftAktuell

PFAS-Filter aus der Kugelmühle

Ein Forschungsteam hat umweltfreundliches Material entwickelt, das bei der Beseitigung der Ewigkeitschemikalien helfen könnte. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kalzium verbessert die Vorhersage gefährlicher Herzrhythmusstörungen nach Herzoperation
Posted in WissenschaftAktuell

Kalzium verbessert die Vorhersage gefährlicher Herzrhythmusstörungen nach Herzoperation

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben herausgefunden, dass die Kalziumverarbeitung im Herzmuskel Aufschluss darüber gibt, wie hoch das Risiko von…

Ein Rezept aus zwei Epochen: Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Rezept aus zwei Epochen: Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie und der Iowa State University zeigen, dass…