Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation
Posted in WissenschaftAktuell

Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation

Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raubtiere: Durch seine auffällige Warnfärbung und durch ein weißliches, giftiges Sekret, das er aus Drüsen…

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Posted in WissenschaftAktuell

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

Wie sich Zelltypen und Signale zwischen Mutter und Fötus entwickelten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“
Posted in WissenschaftAktuell

Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“

Bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler: Fett ist ein äußerst wertvoller Nährstoff – kalorienreich und insbesondere dann überlebenswichtig, wenn andere Ressourcen…

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken

Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…

Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Posted in WissenschaftAktuell

Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien

Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wenn Bakterien sich erinnern
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Bakterien sich erinnern

Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie Quallen schwimmen: HU-Studie erklärt Zusammenhang von Nervennetzen und Muskelaktivierung
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Quallen schwimmen: HU-Studie erklärt Zusammenhang von Nervennetzen und Muskelaktivierung

Von den biophysikalischen Eigenschaften der einzelnen Zellen bis zur Bewegung des gesamten Körpers – Studie der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt, wie Quallen ihre Fortbewegung steuern…

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch
Posted in WissenschaftAktuell

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere…

Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
Posted in WissenschaftAktuell

Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet

Sportorganisationen weltweit erhalten ab sofort ein neues Werkzeug für mehr Klimaschutz: Der OCEAN Sport CO₂ Calculator ist der erste global verfügbare, kostenfreie CO₂-Rechner, der speziell…

Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet

Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden die Schadstoffe dort ausgelaugt. Ein neuer Übersichtsartikel im Journal…

Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet

Seit Herbst 2020 werden die Bestände der Universitätsbibliothek Frankfurt auf Bücher hin untersucht, die ihren Eigentümern während der NS-Zeit unrechtmäßig entzogen wurden. Im Verlauf des…

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI
Posted in WissenschaftAktuell

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI

Auch Code muss cool bleiben: Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert…

Hymne auf Babylon entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Hymne auf Babylon entdeckt

Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit Künstlicher Intelligenz 30 weitere zugehörige Manuskripte. Quelle: IDW…

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat

Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein Forschungsteam der Partneruniversitäten Oldenburg…

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte  der Meeresmollusken
Posted in WissenschaftAktuell

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

Temperatur in Kombination mit Ozeanströmungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Der stete Wandel der Land-Meerverteilung auf der Erdoberfläche prägen diese Strömungsmuster….

Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Posted in WissenschaftAktuell

Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen

Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland. Dazu veröffentlichten Wissenschaftler der Universität Konstanz und des brandenburgischen Landesamts für Umwelt jüngst eine umfassende…

Hitze bedroht Leben älterer Menschen – IAT zeigt Praxisansätze aus Pilotprojekt in Recklinghausen
Posted in WissenschaftAktuell

Hitze bedroht Leben älterer Menschen – IAT zeigt Praxisansätze aus Pilotprojekt in Recklinghausen

Mit extremen Temperaturen zeigt der Sommer aktuell, wie gefährlich Hitzewellen besonders für ältere Menschen sein können. Die neue Ausgabe Forschung aktuell 07/2025 des Instituts Arbeit…

Angeborenes Immunsystem: Wie modifizierte RNA die Abwehr täuscht
Posted in WissenschaftAktuell

Angeborenes Immunsystem: Wie modifizierte RNA die Abwehr täuscht

Forschende der LMU haben aufgeklärt, warum bestimmte RNA-Modifikationen keine Immunantwort auslösen – ein Schlüsselmechanismus für RNA-Therapeutika. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft