Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Posted in WissenschaftAktuell

Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort

Schätzungsweise 350.000 Chemikalien sind derzeit weltweit kommerziell verfügbar. Welche möglicherweise neurotoxisch wirken, also schädlich für das (sich entwickelnde) Gehirn sind, darüber ist kaum etwas bekannt….

Herz unter Stress: Wie Lärm, Feinstaub, Hitze und Umweltgifte gemeinsam das Herz-Kreislauf-System schädigen können
Posted in WissenschaftAktuell

Herz unter Stress: Wie Lärm, Feinstaub, Hitze und Umweltgifte gemeinsam das Herz-Kreislauf-System schädigen können

Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit häufigste Todesursache, deutlich erhöhen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in einer…

Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung
Posted in WissenschaftAktuell

Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung

Mit der Erderwärmung werden Wetterereignisse extremer, die Gesellschaft muss sich anpassen. Wie sieht das konkret im lokalen Kontext aus? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit…

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft

Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Erträge zu steigern, Wasser zu sparen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren: Plastikfolien auf den…

Vielversprechendes Ziel für neue Immuntherapie entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Vielversprechendes Ziel für neue Immuntherapie entdeckt

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der zur Schwächung des Immunsystems bei…

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln
Posted in WissenschaftAktuell

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv als andere sonnenähnliche Sterne – praktisch ein Spezialfall. Der Grund dafür könnte in den Planeten unseres Sonnensystems…

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Posted in WissenschaftAktuell

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich hat modernste Gentechnik mit künstlicher Intelligenz kombiniert und damit eine neue Methode zur präzisen DNA-Veränderung entwickelt. Die…

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist –…

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent) verringert. Grund dafür sind immer…

Hirnrinde altert weniger als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnrinde altert weniger als gedacht

Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Zu diesem Schluss kommen Forschende…

Schädliche Gene mindern den Paarungserfolg bei Birkhühnern
Posted in WissenschaftAktuell

Schädliche Gene mindern den Paarungserfolg bei Birkhühnern

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen von der Universität Bielefeld hat untersucht, wie bestimmte genetische Veränderungen den Fortpflanzungserfolg männlicher Birkhühner beeinflussen. Das…

Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid
Posted in WissenschaftAktuell

Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid

Nächste Generation von Forscher*innen soll mit verlässlicheren Alternativmethoden arbeiten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der HHU und des MPIPZ hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte genomische Regulatoren zu identifizieren. Diese…

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs)…

Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran
Posted in WissenschaftAktuell

Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran

Eine neue Studie stellt fest, dass die 2022 im „Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal“ verabschiedeten Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung gegenüber den zuvor geltenden Aichi-Zielen…

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Forschende entdecken bisher unbekannte «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende entdecken bisher unbekannte «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung

Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben wahrnehmen können, müssen sie richtig gefaltet sein. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun eine Art «Faltungsfabrik» entdeckt, in der…

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt
Posted in WissenschaftAktuell

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch einmal eine neue Herausforderung dar,…