Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer

Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten – je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel…

Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken
Posted in WissenschaftAktuell

Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken

Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Eine bahnbrechende Studie…

Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms kann bei Adipositas möglicherweise das Herz-Kreislauf-Risiko senken
Posted in WissenschaftAktuell

Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms kann bei Adipositas möglicherweise das Herz-Kreislauf-Risiko senken

Ein Forschungsteam hat entdeckt, dass das Enzym Myeloperoxidase (MPO) eine wichtige Rolle für die Gefäßgesundheit bei adipösen Menschen spielt / Veröffentlichung in Cell Reports Medicine…

Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab
Posted in WissenschaftAktuell

Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab

LMU-Forschende haben gezeigt, dass das Gehirn natürliche visuelle Reize durch bestimmte oszillierenden Aktivitätsmuster im visuellen Neokortex verarbeitet. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können
Posted in WissenschaftAktuell

Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können

Auch unter heutigen Klimabedingungen könnten in Europa die längst ausgerotteten europäischen Waldelefanten leben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für…

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert

Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz MPS. Wie die Organisation des MPS gesteuert…

Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung
Posted in WissenschaftAktuell

Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kulturpflanzen: Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant
Posted in WissenschaftAktuell

Kulturpflanzen: Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant

Sorghumhirse gilt als Kulturpflanze der Zukunft: Sie baut besonders viel Biomasse auf und gedeiht auch unter harschen Bedingungen. Bestimmte Sorten bilden auf salzigen Böden sogar…

Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn

Unser Gehirn benötigt eine konstante Zufuhr von Energie. Störungen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, können schwerwiegende Komplikationen haben. Ein Forschungsteam vom Lehrstuhl Zelluläre Neurobiologie der…

Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen
Posted in WissenschaftAktuell

Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen

Wallboxen zum Laden des Elektrofahrzeugs sind an immer mehr Eigenheimen zu finden. Doch wie lässt sich damit der Solarstrom vom eigenen Dach möglichst smart nutzen?…

Aktivität stabilisiert Gemische
Posted in WissenschaftAktuell

Aktivität stabilisiert Gemische

Asymmetrische Wechselwirkungen zwischen Molekülen können als stabilisierender Faktor für biologische Systeme dienen. Ein neues Modell der Abteilung Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und…

Investition in E-Auto-Ladestationen für Firmen-Mitarbeiter senkt Kosten und Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Investition in E-Auto-Ladestationen für Firmen-Mitarbeiter senkt Kosten und Emissionen

Investitionen in Ladestationen, die Mitarbeiter zu Hause nutzen, zahlen sich für Firmen aus: Sie senken Energiekosten und CO2-Emissionen von Firmenwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb deutlich. Das zeigt…

Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird
Posted in WissenschaftAktuell

Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird

DBU fördert bayerisches Forschungsprojekt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Posted in WissenschaftAktuell

Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden

Forschende der Goethe-Universität, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdecken möglichen Weg zur Vermeidung von Proteinaggregaten – Forschungsprojekt des Zukunftsclusters PROXIDRUGS Quelle:…

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der Stoffwechsel und die Wechselwirkungen in mikrobiellen Gemeinschaften unter verschiedenen…

Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Posted in WissenschaftAktuell

Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?

Forschende der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion von Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München haben im Rahmen einer internationalen Studie Lebergewebe…

Bienen im Persönlichkeitstest
Posted in WissenschaftAktuell

Bienen im Persönlichkeitstest

Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch…

Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum
Posted in WissenschaftAktuell

Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum

Eine neue Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde, untersucht, wie sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse im Grünland durch die Zugabe…