Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend
Posted in WissenschaftAktuell

Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat die molekularen Mechanismen der posttranslationalen Regulierung des Kinetochor-Proteins KNL2 und dessen zentrale Rolle bei der Zellteilung aufgedeckt….

Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf
Posted in WissenschaftAktuell

Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf

Leipziger Forschende unter Beteiligung der Universität Leipzig haben eine internationale Publikationsreihe gestartet, die jährlich aktuelle Erkenntnisse aus der Biosphärenforschung zusammenfasst. Mit dieser Reihe sollen weltweit…

Digital trainieren, real profitieren: So hilft VR Jugendlichen beim Denken
Posted in WissenschaftAktuell

Digital trainieren, real profitieren: So hilft VR Jugendlichen beim Denken

Eine internationale Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt: Virtual-Reality-Sport wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport –…

Ein Haus zum Zusammenstecken
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Haus zum Zusammenstecken

Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. Das Verfahren ist kostengünstig, spart Zeit und ist…

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht

Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige Fett im Körper ansammelt. Das…

Zellen haben scharfe Ohren
Posted in WissenschaftAktuell

Zellen haben scharfe Ohren

Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige…

Babysprache – eine menschliche Superkraft?
Posted in WissenschaftAktuell

Babysprache – eine menschliche Superkraft?

Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen mit ihren Kindern in einer Form der Sprache, die als «kindgerechte Sprache» oder «Babysprache» bekannt ist. Obwohl es für uns…

„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
Posted in WissenschaftAktuell

„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert

25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur…

Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern

Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschutz bieten. Quelle:…

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten

Für die Entwicklung verbesserter Elektrolyseure zur regenerativen Wasserstoffherstellung müssen die Prozesse an den Oberflächen der eingesetzten Metallelektroden genau verstanden werden. Forschende der Theorieabteilung am Fritz-Haber-Institut…

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Posted in WissenschaftAktuell

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher

Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom Backverfahren. Quelle: IDW…

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Maurine Neiman von der University of Iowa, USA, und Dunja Lamatsch von der Universität Innsbruck hat neue Erkenntnisse zur…

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen
Posted in WissenschaftAktuell

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen

Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober 2025…

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur

Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe Wie ein Bodenbakterium zur Inspirationsquelle für neue Wirkstoffe werden kann – das zeigt eine aktuelle Studie…

Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen
Posted in WissenschaftAktuell

Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen

Kunststoffe vermeiden, Bioabfall besser trennen und Menschen aktiv einbinden: Das Difu-Verbundprojekt reGIOcycle zeigt am Beispiel der Region Augsburg, worauf für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft zu…

Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung
Posted in WissenschaftAktuell

Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung

Die Verteilung von Halogenen wie Chlor verrät viel über die Entstehung der Mondkruste. Ein internationales Forschungsteam zeigte jetzt im Labor, dass sich auf der erdzugewandten…

Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen

Arbeiterinnen steigern bei Ameisen ihren Fortpflanzungserfolg, indem sie sich um die Aufzucht ihrer Geschwister kümmern, statt eigene Nachkommen zu produzieren. Ein internationales Forschungsteam legte nun…

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Posted in WissenschaftAktuell

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die Forschenden…