Schlagwort: Zeit
Klimaschutz: US-Regierung schließt Behörde für Klimadiplomatie
Die US-Regierung hat die Behörde abgeschafft, die die USA bisher bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten hat. Die Teilnahme am nächsten Klimagipfel steht damit infrage. Quelle: ZEIT…
„The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“: Oh, wie schön ist Cyrodiil
Der Rollenspielklassiker „Oblivion“ wurde neu aufgelegt. Es sieht jetzt zeitgemäß aus, kann sein Alter aber trotzdem nicht verstecken. Manche Fans mögen sagen: Zum Glück! Quelle:…
Tierversuche: Sind Tierversuche vertretbar?
Experimente an Tieren retten Leben, sagt ein Mediziner, der mit Affen arbeitet. Im Streitgespräch entgegnet eine Biochemikerin: Die Technik sei unethisch – und veraltet. Quelle:…
Nick Turley: „Ich dachte: Wow, wir haben ein ganz neues Intelligenzlevel erreicht“
Der Deutsche Nick Turley ist Chef von ChatGPT. Im Interview verrät er, wie Powernutzer die KI verwenden und was das letzte Puzzlestück zur Superintelligenz sein…
Therapieplatz: Weil er trans ist, muss er die Therapie abbrechen
Kayn Winter hatte Glück: Weil seine Krankenkasse auch die Kosten für private Therapien übernimmt, bekam er schnell einen Platz. Doch dann änderte die Kasse die…
Universität Harvard : Im Widerstand
Die Universität Harvard hat sich gegen die Trump-Regierung gestellt. Auf dem Campus wird das gefeiert. Doch der Kampf hat erst begonnen. Quelle: ZEIT Wissen
Strafen gegen Apple und Meta: Plötzlich Verhandlungsmasse
Mit Gesetzen will die Europäische Union das Internet besser machen. Aber jetzt sind die Milliardenstrafen gegen Meta und Apple Teil des Handelsstreits mit den USA….
Gebrochenes Herz: Wie komme ich über Liebeskummer hinweg?
Bricht unser Herz, ist das Hirn im Notfallmodus – wie auf Drogenentzug, sagt Neurowissenschaftlerin Anne Freier. Wie wir Liebeskummer überwinden und warum er wehtun soll….
Digital Markets Act: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Apple und Meta
Erstmals hat die EU den Digital Markets Act angewendet und große Plattformen bestraft. Apple und Meta müssen wegen Verstößen dagegen insgesamt 700 Millionen Euro zahlen….
Raumfahrt: Mit Leichtgewicht auf Höllenritt
Fracht in die Erdumlaufbahn zu bringen, ist vergleichsweise einfach – sie zurückzuholen, ist schwieriger. Eine badische Firma probiert es mit einem donutförmigen Airbag. Quelle: ZEIT…
Digitalisierung : Digitale Passfotos ab Mai Pflicht bei Ausweisanträgen
Wer ab Mai einen neuen Perso oder Pass beantragt, muss sein Passfoto digital vorlegen – oder es direkt im Bürgeramt machen lassen. Bis Juli gelten…
Desinformation: Wie Facebook mit Fake-Werbung viel Geld verdient
Nahrungsergänzungsmittel, russische Propaganda, Fake-News: Facebook ist voll mit dubioser Werbung. Das Problem wäre wohl lösbar – wenn der Konzern wollte. Quelle: ZEIT ONLINE
Zahnmedizin: Das deutsche Karieswunder
Deutschland hat Karies den Kampf angesagt – mit erstaunlichem Erfolg. Der Trick: fundierte Vorsorge. Was sich im Mund ablesen lässt und womöglich sogar Leben retten…
Idealisierung von Ärzten: Nehmt uns die Kittel weg
Der Halbgottstatus von Ärzten hält ein krankes System am Laufen, sagt unsere Autorin, selbst Ärztin. Das ist ein Problem für den Beruf – aber vor…
Mandy Mangler: „Würden wir den Zyklus positiv belegen, gäbe es weniger PMS-Probleme“
Regelschmerzen, Menopause, die Hormone! Frauen würden ständig pathologisiert, sagt Chefärztin Mandy Mangler. Gerade von Männern – die übrigens auch einen Zyklus haben. Quelle: ZEIT Wissen
Prävention: Blutdruck kontrollieren schützt vor Demenz
Eine neue Studie zeigt: Wer seinen zu hohen Blutdruck in den Griff bekommt, senkt das Risiko für Demenz. Was man tun kann, um dem Gehirn…
Techkonzerne in den USA: Das hatte sich Google anders vorgestellt
Die Techkonzerne haben Donald Trump aus gutem Grund umgarnt: Sie stecken in juristischen Problemen. Aber davor bewahrt er sie nicht. Nun beginnt ein Prozess gegen…
Mythos Lerntyp: Warum Lerntypen ein Mythos sind – und was wirklich beim Lernen hilft
Die Einteilung nach Lerntypen, ob visuell, auditiv oder haptisch, kann sogar nachteilig für Kinder sein. Die Forschung weiß, was das Lernen viel wirksamer verbessert. Quelle:…