Schlagwort: Zeit
Marc-Uwe Kling: „Wir müssen die Plattformen zwingen, uns freizulassen“
Autor Marc-Uwe Kling interessiert sich nicht nur für kommunistische Kängurus, sondern auch für eine der größten Fragen der Gegenwart: Wie wir das Internet reparieren. Quelle:…
Hilfsorganisationen: Wer will noch helfen?
Weltweit fehlt Hilfsorganisationen das Geld für Nahrung und Medikamente – weil westliche Länder kürzen. Doch langfristig könnte die Krise arme Länder unabhängiger machen. Quelle: ZEIT…
Ralf Jox: „Wir Ethiker sind keine Moralapostel, auch kein Tribunal“
Den Komapatienten am Leben erhalten? Ein Kind wegen einer Hasenscharte abtreiben? Wie Medizinethiker Ralf Jox hilft, im Klinikalltag schwierige Entscheidungen zu treffen. Quelle: ZEIT Wissen
New York: Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit Brooklyn Bridge
Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine ist mit seinen drei Masten an der New Yorker Brooklyn Bridge hängengeblieben. Mindestens 22 Menschen wurden verletzt. Quelle: ZEIT Wissen
Unwetter: Mehrere Tote bei Stürmen in den USA
In den US-Bundesstaaten Missouri und Kentucky sind während eines Tornados mehr als 20 Menschen getötet worden. Für umliegende Bundesstaaten sind Unwetter angekündigt. Quelle: ZEIT Wissen
ADHS: ADHS – hab ich doch auch, oder?
Wahrscheinlich ist es ADHS – sagt der Selbsttest im Internet. Fühlt sich richtig an, aber stimmt es auch? Warum eine Diagnose von Profis sehr sinnvoll…
Misogynie: Vorbild: Andrew Tate
Frauenfeindlichkeit ist online weitverbreitet – und kann zu Gewalt im analogen Leben führen. Wissenschaftler haben erstmals eine Landkarte des Frauenhasses erstellt. Quelle: ZEIT ONLINE
Papageien: Papageien verstehen, was sie sagen. Stimmt’s?
Papageien können erstaunlich gut sprechen. Ob sie aber auch echte Gespräche führen können, das ist eine andere Frage. Quelle: ZEIT Wissen
„Doom: The Dark Ages“: Doom spielt gut
In „Doom: The Dark Ages“ kämpfen Spieler als Muskelmann mit Morgenstern und Schrotflinte gegen Dämonen. Das ist nicht besonders tiefsinnig – macht aber viel Spaß….
Gentherapie: Eine Gentherapie, gemacht für ein einziges Baby
Viele seltene Erberkrankungen gelten bislang als unheilbar. Doch die erfolgreiche Behandlung eines Babys in Philadelphia zeigt: Das könnte sich bald ändern. Quelle: ZEIT Wissen
Thomas Jarzombek: So soll Deutschland zur KI-Nation werden
Mehr Rechenpower, mehr Geld vom Staat und Regulierung als Chance: Thomas Jarzombek, Staatssekretär im Digitalministerium, erklärt den Plan für künstliche Intelligenz. Quelle: ZEIT ONLINE
Placeboeffekt: Warum das Gute mehr Aufmerksamkeit braucht
Unsere Erwartungen können Schmerzen lindern – oder verstärken. Eine neue Studie zeigt: Wer vom Schlimmsten ausgeht, leidet mehr. Was dagegen helfen könnte. Quelle: ZEIT Wissen
EU-Kommission: TikTok verstößt gegen EU-Recht
Die Onlineplattform TikTok informiert nach Einschätzung der EU-Kommission unzureichend über den Inhalt von Werbeanzeigen. Das sei ein Verstoß gegen europäische Regeln. Quelle: ZEIT ONLINE
Umwelt: Deutschland erfüllt Klimaziel für 2024
Die Bundesrepublik hat ihr Klimaziel 2024 laut Experten formal erfüllt, jedoch nicht allein dank der Energiewirtschaft. Für 2030 sieht die Prognose derzeit schlecht aus. Quelle:…
Deutscher Computerspielpreis 2025: „Enshrouded“ ist das beste deutsche Spiel des Jahres
Das Survival-Game „Enshrouded“ gewinnt einen der wichtigsten Spielepreise. Die anderen Ausgezeichneten reichen von politischer Bildung bis Vampir-Therapie-Simulator. Quelle: ZEIT ONLINE
Marc-Uwe Kling: „Dein Gesicht, deine Stimme gehören dir. Niemand darf dich fälschen!“
Der Schöpfer des Kängurus sorgt sich um Identitätsklau, das freie Netz und digitale Meinungsfreiheit. Und er unternimmt etwas. Quelle: ZEIT Wissen
Klimawandel: Klimawandel gefährdet Schwangere
Hitzetage werden immer zahlreicher, was für Schwangere zunehmend zur Gefahr wird. Tage mit extremer Hitze steigern laut einer Studie das Risiko für Frühgeburten. Quelle: ZEIT…
Verjüngungsbehandlungen: Was hält unser Gesicht wirklich jung?
Lachssperma, Microneedling, Fadenlifting: Wir haben Dermatologen gefragt, welche minimalinvasiven Behandlungen uns verjüngen – und welche nur teuer und eher nutzlos sind. Quelle: ZEIT Wissen