Schlagwort: Zeit
USAid: Die Zerstörung hat schon begonnen
Ob Projekte gegen HIV, Malaria oder vernachlässigte Tropenkrankheiten: Die USA streichen ihre medizinische Entwicklungshilfe. Die Folgen sind schon jetzt dramatisch. Quelle: ZEIT Wissen
SE-Generation: Apple stellt günstigeres iPhone vor
Um eine breitere Masse für Apple-Produkte zu gewinnen, bringt Apple ein neues SE-Modell heraus. Das iPhone 16e soll Marktanteile von der Konkurrenz zurückholen. Quelle: ZEIT…
US-Weltraumbehörde Nasa: Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf über drei Prozent gestiegen
Der Asteroid 2024 YR4 könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von gut drei Prozent 2032 mit der Erde kollidieren. Trotzdem warnen Forschende der Nasa vor Panik. Quelle:…
TikTok-Feeds: Wo SpongeBob „I am Adolf Hitler“ singt
Sieben junge Wähler – von rechts bis links – haben ZEIT ONLINE in ihre Feeds schauen lassen. Welche Partei dominiert auf TikTok? Nicht die, die…
Anschläge und psychische Erkrankungen: Das neue Gesicht des Terrors
Anschläge wie in München werfen die Fragen auf, was die Täter antreibt, wie sie sich radikalisiert haben – und welche Rolle psychische Erkrankungen spielen. Quelle:…
Lobbyismus im Bundestag: „Wir brauchen eine Neuaufstellung der Demokratie“
Lobbyismus hat in unserer Demokratie zu viel Einfluss, sagt der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Er will Menschen mehr Macht geben. Quelle: ZEIT Wissen
„Avowed“: Ein Rollenspiel auf Diät
Die Entwickler von Obsidian Entertainment gelten als Rollenspiel-Meister. Nun erscheint ihr neues Spiel „Avowed“. Und das ist überraschend schlank. Quelle: ZEIT ONLINE
Munition im Meer: Zeitbombe im Meer
Nord- und Ostsee sind ein Schrottplatz für Panzerfäuste, Bomben, Granaten. Nach dem Krieg wurden sie dort entsorgt. Jetzt müssen sie weg. Und zwar dringend. Quelle:…
Grippewelle: „Influenza B hielt man lange für eher harmlos. Aber das ist sie nicht“
Viele Menschen haben gerade Grippe. Influenzaexperte Ralf Dürrwald vom RKI erklärt, was diese Welle ungewöhnlich macht – und warum man sich nun noch mal anstecken…
Digital Services Act: X legt EU-Kommission neue Beweise zu geändertem Algorithmus vor
Im Kontext eines Verfahrens fordert die EU-Kommission Einblick in interne Dokumente von X. Nun hat Elon Musks Plattform Informationen zu ihrem Algorithmus bereitgestellt. Quelle: ZEIT…
Wahlverhalten im Alter: Wird man im Alter immer konservativer?
Männer werden und wählen im Alter immer konservativer, heißt es. Ob das stimmt, welche Psychologie dahintersteckt und wie sogar die Gene unser Wahlverhalten beeinflussen. Quelle:…
Deutscher Wetterdienst: Temperaturen von bis zu minus 15 Grad im Osten
Die Woche beginnt sonnig und kalt. Im Norden und Osten wurden besonders niedrige Werte gemessen. Zum Wochenende kündigen sich frühlingshafte Temperaturen an. Quelle: ZEIT Wissen
Chinesische KI-App: Südkorea verbietet DeepSeek
In vielen Ländern werden Datenschutzbedenken gegen das KI-Sprachmodell von DeepSeek laut. Die südkoreanische Regierung stoppt nun den Betrieb der chinesischen App. Quelle: ZEIT ONLINE
Kognitive Leistungsfähigkeit: Sport wirkt wie ein Booster fürs Gehirn
Selbst kleine Sporteinheiten stärken unsere kognitiven Funktionen – ob man gesund ist, dement oder ADHS hat. Die Wissenschaft weiß, wie man mit Sport das Denken…
KI-Gesichtserkennung: Stimmt das eigentlich, dass Videoüberwachung Städte sicherer macht?
Nach dem Anschlag in München ruft manch einer wieder nach mehr Videoüberwachung. Auch die CDU verspricht sich davon mehr Sicherheit. Aber hilft das wirklich? Quelle:…
Mars-Mission: Grönland, Kanada – und jetzt der Mars?
Donald Trump und Elon Musk wollen Menschen zum Mars schicken, am besten schon 2028. Fast unmöglich – und vielleicht der Start der größten Raumfahrtmission aller…
„Deutschland spricht“: Darüber streiten heute Tausende Menschen
Noch nie waren die Teilnehmer von „Deutschland spricht“ so unterschiedlich in ihren Biografien und Ansichten. Heute treffen sie sich, um miteinander zu debattieren. Quelle: ZEIT…
Arbeit und Freizeit: „Grindset“ und Work-Life-Balance in der englischsprachigen Welt
Ist die englischsprachige Welt vom „grindset“ geprägt oder gibt es einfach eine gute Work-Life-Balance? Außerdem: Ein US-Bestseller über das Leben in den 1950ern. Quelle: ZEIT…