Schlagwort: Zeit
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Krankschreibung per Telefon ist wieder möglich
Patienten können sich von ihrer Arztpraxis ab sofort wieder krankschreiben lassen. Dies gilt allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Quelle: ZEIT Wissen
Glyphosat verliert Wirkung: Unkraut hält dem Pflanzenschutzmittel immer öfter stand
Glyphosat hat die Landwirtschaft revolutioniert, ist aber umstritten. Nun zeigt eine Analyse: Das Mittel verliert mit der Zeit seinen Zweck als Unkrautvernichter, zumindest dort, wo…
Google Gemini: Ist die neue Google-KI besser als ChatGPT?
Seit Monaten gilt die KI des Unternehmens OpenAI als die Beste, die es gibt. Ausgerechnet Google schien abgeschlagen. Nun meldet sich der Konzern zurück. Quelle:…
Klimabericht: Was kippt da eigentlich?
Eisschilde, Wälder oder Korallenriffe könnten kollabieren: Solche Kipppunkte markieren die verheerenden Folgen der Klimakrise. Nur ist unklar, wie und wann sie eintreten. Quelle: ZEIT Wissen
Gemini: Google stellt neues KI-Sprachmodell vor
Mit dem bislang umfangreichsten Update seines Chatbots Bard will Google Konkurrent OpenAI übertrumpfen. Das Sprachmodell Gemini soll in drei Varianten eingeführt werden. Quelle: ZEIT ONLINE
COP28: Deutschland sendet eine doppelte Botschaft
Die Bundesregierung gibt sich eine Klimaaußenpolitik-Strategie – verfolgt aber in Wirklichkeit gegensätzliche Ziele. Das reduziert ihren Einfluss auf der Klimakonferenz. Quelle: ZEIT Wissen
KI in Hollywood: „Es liegt eine Schönheit im menschlichen Gehirn, das etwas erschafft“
Evan Halleck baut visuelle Effekte, auch für Hollywoodfilme. Erledigt künstliche Intelligenz seine ganze Arbeit? Diese Vorstellung sei ein Missverständnis, sagt er. Quelle: ZEIT ONLINE
UN-Klimakonferenz: Ist der Ausstieg doch kein Muss?
Der Präsident des Klimagipfels stiftet Verwirrung über die künftige Nutzung fossiler Energie. Was die Wissenschaft dazu weiß – und was das für die Verhandlungen bedeutet….
Klimawandel: 2023 wird laut EU-Agentur wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Die ersten elf Monate von 2023 waren weltweit im Schnitt die heißesten seit 1850. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus rechnet damit, dass die Temperaturen weiter steigen. Quelle:…
Klimakrise: Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt
Fünf Erdsysteme drohten bereits zu kippen – nun sieht ein Bericht drei weitere vor dem Kipppunkt. Dazu zählen die Forscher Mangroven, Wälder und Seegraswiesen. Quelle:…
Thünen-Institut : Waldboden ist „Boden des Jahres 2024“
Der Waldboden ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und damit zentral im Kampf gegen die Klimakrise. Deshalb wird er nun von Experten zum Boden des Jahres gekührt….
Global Carbon Budget: Forscher prognostizieren Höchstwert der globalen CO₂-Emissionen
Der weltweite Kohledioxidausstoß steigt – und erreicht wohl noch 2023 ein neues Maximum. Die Verringerung der Emissionen verlaufe „schmerzhaft langsam“, sagt ein Experte. Quelle: ZEIT…
Visual Studio UI Refresh Preview
Microsoft Visual Studio UI Refresh Preview Ein per Update aufgespielter UI Refresh, von dem man vorher nichts wusste, kann zur Nervensäge werden, wenn man es…
KI-Gesetz der EU: Regulierung oder Innovation? Beides!
Die Bundesregierung möchte keine Regeln für KI-Grundlagenmodelle ins europäische KI-Gesetz schreiben. Das könnte gefährlich werden – und der Innovation sogar schaden. Quelle: ZEIT ONLINE
Sex in der Beziehung: Was in einer Paartherapie wirklich passiert
Wenig Sex, fehlende Nähe und Frust: Wie rettet man seine Beziehung? Wir begleiten Ben und Biggi zu Ulrich Clement, einem der besten Paartherapeuten Deutschlands. Quelle:…
Hue Festavia Lichterkette von Philips: O smarter Baum, o smarter Baum
Zu Weihnachten gibt es nun auch Lichterketten mit App-Anbindung. Braucht man das? Für alle, die am Weihnachtsbaum noch auf Wachskerzen setzen: Unbedingt! Quelle: ZEIT ONLINE
COP28: Luisa Neubauer fordert in Dubai Komplettausstieg aus fossiler Energie
Aus der Sicht von Aktivisten tut die Welt viel zu wenig für den Klimaschutz. Luisa Neubauer übt bei der Weltklimakonferenz heftige Kritik – auch am…
Versorgungslage: Ärzte- und Apothekerverbände sehen Zuspitzung der Versorgungslage
Ärzteverbände warnen vor Lieferengpässen. Damit widersprechen sie dem Gesundheitsminister, der zuletzt eine Besserung der Versorgungslage bekannt gegeben hatte. Quelle: ZEIT Wissen