Schlagwort: Zeit
Glück: Wann waren Sie am glücklichsten?
In der Kindheit, Jugend oder doch spät im Leben: Glück ist nicht gleichmäßig über die Lebensspanne verteilt. Was die Wissenschaft darüber weiß, wann wir glücklich…
Elon Musk: Onlineplattform X wird Teil von Musks KI-Firma xAI
Der Techmilliardär Elon Musk lässt den Twitter-Nachfolger X von seiner KI-Firma xAI übernehmen. Das könnte es erleichtern, Daten von X zum KI-Training zu nutzen. Quelle:…
Quantencomputer: Der Streit um Microsofts „Quanten-Märchen“
Microsoft behauptet einen Durchbruch bei Quantencomputern: topologische Qubits. Fachleute haben Zweifel. Und Microsoft drückt sich um die wichtigsten Daten. Was ist dran? Quelle: ZEIT Wissen
Humor: Darüber wird in Großbritannien und den USA gelacht!
Wir zeigen Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Humor – und geben Tipps für unterhaltsame Abende vor dem Bildschirm. Außerdem: ein Roman über Einsamkeit Quelle: ZEIT…
Generative KI: Statt Genies nur Ja-Sager auf Servern
Viele im Silicon Valley denken, dass KI wissenschaftliche Durchbrüche bringt. Das ist Unsinn, sagt Thomas Wolf. Damit ist der Hugging-Face-Gründer ziemlich allein. Quelle: ZEIT ONLINE
Raumfahrt: Unsere Frau im All
Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Die Berlinerin Rabea Rogge soll das nun ändern – mit einer Mission, die viel verrät über die heutige Raumfahrt. Quelle:…
Radioansprachen von Thomas Mann: Thomas Mann im Exil: „Die Demokratie wird siegen!“
Mit flammenden Radioansprachen ruft Thomas Mann während des Zweiten Weltkriegs die Deutschen zum Kampf gegen Hitler auf: Er macht den Widerstandskämpfern Mut. Quelle: ZEIT Wissen
Informationsfreiheitsgesetz: Demokratie braucht Transparenz
Bei den Koalitionsverhandlungen stellt die Union das Informationsfreiheitsgesetz infrage. Einen solchen Rückschritt kann sich die deutsche Politik nicht leisten. Quelle: ZEIT ONLINE
KI-Bildgenerator: Das ist nicht im Sinne des Erfinders
Im Netz teilen Menschen Bilder im Stil des Studio Ghibli, dank einer neuen KI. Und der Gründer? Hält die Technologie für „eine Beleidigung für das…
Myanmar und Thailand: Eine Katastrophe mit unabsehbarem Ausmaß
Zerstörung, Verletzte, Tote: Ein heftiges Erdbeben hat Thailand und besonders das vom Bürgerkrieg gezeichnete Myanmar getroffen. Erste Eindrücke aus der Krisenregion Quelle: ZEIT Wissen
KI-Bildgenerator von ChatGPT: Diese Frau gibt es nicht
Donald Trump mit Vokuhila, Freunde beim Koksen: ChatGPT erschafft nun Bilder, die von der Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sind. Wir sind dafür nicht bereit….
Salzburg im Zweiten Weltkrieg: In Grund und Boden
Im März 1945 fürchten die Amerikaner, dass die Nazis Salzburg zu ihrer letzten Festung ausbauen. Und fassen einen bisher unbekannten Plan: Die Stadt soll zerstört…
Rechte Codes auf Social Media: Sieht harmlos aus? Meint: Hitlergruß
Denken Sie bei Milch an rassistische Ideen? Bei Tannenbäumen an die Blut-und-Boden-Ideologie? Wie extreme Rechte mit Emojis verschlüsselte Botschaften senden. Ein Glossar Quelle: ZEIT ONLINE
„Atomfall“: Whodunit? Whocares!
Endlich mal ein postapokalyptisches Videospiel, das nicht in den USA spielt. „Atomfall“ beginnt spannend und clever – und wird dann ziemlich schnell langweilig. Quelle: ZEIT…
„Übersicht mit KI“: Die Google-Suche ändert sich, das steckt dahinter
Seit Mittwoch erhalten auch Nutzerinnen aus Deutschland eine neue KI-Funktion in der Google-Suche. Wir erklären, was es damit auf sich hat und worauf man achten…
Brände in Südkorea: Ein Tempel aus glühender Asche
Seit Tagen wüten in Südkorea Waldbrände, die schwersten in der Geschichte des Landes. Die Flammen machen auch vor heiligen Stätten keinen Halt. Die Bilder Quelle:…
Milchstraße: Europäische Raumfahrtbehörde beendet Betrieb der Sonde Gaia
Schwarze Löcher und Exoplaneten: Mehr als zehn Jahre lieferte die Sonde Gaia eine „Schatzkiste an Daten“ über die Milchstraße. Die Behörde Esa hat sie nun…
Eckart von Hirschhausen: „Das Perfide ist: Die Videos werden immer realistischer“
15 Kilo in 30 Tagen! Eckart von Hirschhausen wirbt auf Facebook für Diätmittel – scheinbar. Tatsächlich sind es Deepfakes. Nun hat er vor Gericht gegen…