Schlagwort: Zeit
Infantile Amnesie: Warum erinnern wir uns nicht an unsere ersten Lebensjahre?
Als Erwachsene haben wir keine Erinnerung an die Zeit als Baby – ein Rätsel für Forscher. Am Abspeichern liegt es womöglich nicht, zeigt jetzt die…
Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthal
Versteckt in einem Schrebergarten überlebte Quiz-Master Hans Rosenthal den Holocaust. Warum sprach er so selten über seine Geschichte? Ein Gespräch mit seinen Kindern Quelle: ZEIT…
Impathie: Wie gut kenne ich mich wirklich?
Wer seine Gefühle spürt und versteht, schützt sich vor Stress, Schuld und Scham. Stefanie Neubrand erforscht die Impathie und zeigt, wie man sich in sich…
Kinder im Internet: Bei dir klickt’s wohl!
Das Handy ist ein Dauerstreitpunkt zwischen Kindern und Eltern. Denn das Internet ist toll, birgt aber Gefahren. So navigiert der Nachwuchs sicher durch die Onlinewelt….
Corona-Pandemie: Aufarbeitung? Ja, bitte. Aber anders als Sie denken
Ist Deutschland gut durch die Pandemie gekommen? Das ist auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown die falsche Frage. Quelle: ZEIT Wissen
GKV-Spitzenverband: Krankenkassen rufen künftige Regierung zu raschen Reformen auf
Ohne schnelles Handeln gingen die Zusatzbeiträge „über kurz oder lang durch die Decke“, warnen die gesetzlichen Krankenkassen. Union und SPD müssten die Brisanz erkennen. Quelle:…
KI-Agenten: Das können Sie selbst besser
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht genau wissen, was ein KI-Agent ist. Die Verwirrung ist gewollt. Quelle: ZEIT ONLINE
Heuschnupfen: Wie gut eine Hyposensibilisierung gegen Heuschnupfen wirkt
Viele Allergiker behandeln ihre Symptome selbst. Doch das kann sich rächen, sagt der Allergologe Oliver Pfaar, etwa mit Asthma. Er rät zur einzig ursächlichen Therapie….
Schule: Minister planen keine bundesweite Empfehlung für Handys an Schulen
In einigen Bundesländern werden aktuell Handyverbote für Schulen geplant. Eine einheitliche, bundesweite Empfehlung wollen die Bildungsminister aber nicht aussprechen. Quelle: ZEIT ONLINE
Richard Sutton: „KI ist nur ein Werkzeug. Jedes Werkzeug kann missbraucht werden“
Er ist ein Pionier Künstlicher Intelligenz. Richard Sutton erzählt, wie er den Verstand nachbauen will. Und verrät nebenbei, wie Teile der Tech-Elite über Macht denken….
Klimawandel: UN warnen vor katastrophalen Folgen der Gletscherschmelze
Die Gletscher schmelzen weiter rapide, die UN sehen die weltweite Wasserversorgung gefährdet. Auch in Deutschland könnten Flüsse bald deutlich weniger Wasser führen. Quelle: ZEIT Wissen
„Assassin’s Creed Shadows“: Der Hund ist süß, der Rest nervt
„Assassin’s Creed Shadows“ soll den angeschlagenen Gameskonzern Ubisoft retten. Das historische Japan als Spielkulisse sieht zwar toll aus. Der Rest ist aber belanglos. Quelle: ZEIT…
Klimaaktivisten: Gericht erklärt Schmerzgriff bei Klimaaktivist für rechtswidrig
Berliner Polizisten hatten 2023 einen Schmerzgriff bei einem Klimaaktivisten angewandt. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts war der Einsatz der Beamten unverhältnismäßig. Quelle: ZEIT Wissen
„Careless People“ von Sarah Wynn-Williams: Meta macht keine Morphose
Es ging nur ums Geld, immer: Das Buch „Careless People“ zeichnet Mark Zuckerberg als skrupellosen Firmenchef, dem Werte egal sind. Donald Trump dürfte das gefallen….
Bildung in den USA: Ihr Auftrag: Zerstören
Die Leistung vieler Schulkinder in den USA wird immer schlechter. Doch der Kampf der neuen Bildungsministerin richtet sich gegen etwas anderes: „woke“ Lehrpläne. Quelle: ZEIT…
Klimaklage: RWE, ein Bauer, ein Bergsee in Peru: Wer zahlt für die Klimakrise?
In Hamm war die Erderwärmung vor Gericht. Saúl Lliuya klagt gegen den Energiekonzern RWE: Es geht um sein Haus, deutsche Paragrafen und 20.000 Euro. Ein…
Mutterkonzern von Google: EU-Kommission prüft möglichen Verstoß von Alphabet gegen Digitalregeln
Die EU-Kommission wirft Alphabet vor, alternative Apps außerhalb des Google Play Stores für Verbraucher schwer auffindbar zu machen. Ein Verstoß könnte teuer werden. Quelle: ZEIT…
Weltorganisation für Meteorologie: Update zum Klimawandel? So steht es um den Planeten
Überhitzte Meere, CO₂-Rekorde, nur 1,5 Grad nicht ganz gerissen: Die Weltwetterorganisation zeigt heftige Daten. Das sind die sechs Erkenntnisse zum Zustand des Klimas. Quelle: ZEIT…