Schlagwort: Zellkern

Umwelt-DNA bestätigt, dass ein Großteil der Tiefsee-Fauna in der Clarion-Clipperton-Zone unentdeckt ist
Posted in WissenschaftAktuell

Umwelt-DNA bestätigt, dass ein Großteil der Tiefsee-Fauna in der Clarion-Clipperton-Zone unentdeckt ist

Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem internationalen Team die Vielfalt am Meeresgrund eines potentiellen Abbaugebietes für Manganknollen im pazifischen Ozean untersucht. Die Forschenden analysierten hierfür die Umwelt-DNA…

Schwierige Entscheidungen im Zellkern: Inaktivierung des X-Chromosoms ist dynamischer und komplexer als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Schwierige Entscheidungen im Zellkern: Inaktivierung des X-Chromosoms ist dynamischer und komplexer als gedacht

Weibliche Säugetiere schalten eines ihrer zwei X-Chromosomen ab. Wie die Zellen des frühen Embryos entscheiden, welches Chromosom abgeschaltet wird, ist immer noch rätselhaft. Die Sequenzierung…

Rapamycin verändert die Aufbewahrung der DNA im Zellkern
Posted in WissenschaftAktuell

Rapamycin verändert die Aufbewahrung der DNA im Zellkern

Unser Erbgut ist so in unseren Zellen gespeichert, dass das meterlange DNA-Molekül in den winzigen Zellkern jeder Körperzelle passt. Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts…

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit
Posted in WissenschaftAktuell

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit

Forschern vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmalig gelungen, chromosomale DNA von Neandertalern aus Höhlensedimenten zu isolieren und zu analysieren. Benjamin Vernot…

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila
Posted in WissenschaftAktuell

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila

Zu verstehen, wie unsere Gene funktionieren können, wenn die gesamte genetische Information in den Zellkern verpackt ist, ist für die Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts…

Neue Form der Symbiose entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Form der Symbiose entdeckt

Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…

Genetisches Material in Taschen verpacken
Posted in WissenschaftAktuell

Genetisches Material in Taschen verpacken

Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren
Posted in WissenschaftAktuell

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Während der embryonalen Hirnentwicklung durchlaufen neurale Stammzellen eine Reihe streng geregelter Entwicklungsphasen. Durch eine Mutation in einem Protein, das unser Erbgut ordentlich gefaltet im Zellkern…

Chloroplasten auf Wanderschaft – Wie verschieden Pflanzen ihr Erbgut miteinander teilen können
Posted in WissenschaftAktuell

Chloroplasten auf Wanderschaft – Wie verschieden Pflanzen ihr Erbgut miteinander teilen können

Das Erbgut liegt gut geschützt im Zellkern einer jeden Zelle und speichert sämtliche Informationen, die einen Organismus ausmachen. So ist z.B. die Information über die…

Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert

Nuclear Speckles sind winzige Zusammenballungen von Proteinen im Kern der Zelle, die an der Verarbeitung genetischer Information beteiligt sind. Berliner Forschende zeigen nun, wie die…

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig. Eine Mutation, die sich auf die Verpackung der…

Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes

Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des Signal-Proteinkomplexes Stripak haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum, Düsseldorf und Dortmund gewonnen. Sie untersuchten den in allen Organismen mit…

Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern
Posted in WissenschaftAktuell

Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern

Modellsysteme auf der Basis von Viruskapsiden zeigen, wie große Biomoleküle in den Zellkern vordringen – Je größer das Molekül, desto mehr Kernlokalisierungssignale sind nötig Quelle:…

Dem Geheimnis der Zellregulation auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Dem Geheimnis der Zellregulation auf der Spur

Ribonukleinsäuren (RNA) sorgen dafür, dass die Blaupause im Zellkern in lebenswichtige Proteine übersetzt und die Zellfunktionen reguliert werden. Allerdings ist wenig über die Struktur und…

Dresdner Forscher entdecken Mechanismus bei aggressivem Krebs
Posted in WissenschaftAktuell

Dresdner Forscher entdecken Mechanismus bei aggressivem Krebs

Enzym blockiert Wächterfunktion gegen unkontrollierte Zellteilung Wissenschaftler des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) haben gemeinsam mit einem internationalen…