Kurzdistanz-Projektor für immersive Simulationserlebnisse

BenQ stellt mit dem BenQ LW600ST+ einen neuen Kurzdistanz-LED-Projektor mit WXGA-Auflösung (1280 x 800 Pixel) vor. Der speziell für den gewerblichen Dauerbetrieb entwickelte Short-Throw-Beamer soll sich ideal für innovative, interaktive Entertainment- und Freizeitsportangebote wie Golfsimulatoren, Bowlingbahnen oder Kartbahnen eignen.

Frontansicht des BenQ LW600ST+(Bild: BenQ)(Bild: BenQ)

Seine Stärken spielt der LW600ST+ seinem Hersteller zufolge besonders dann aus, wenn auf kurzer Distanz große Bilddiagonalen gefragt sind, ohne dass Personen oder Objekte das projizierte Bild beeinträchtigen. Die leistungsstarke 4LED-Lichtquelle soll dann für eine Helligkeit von bis zu 3.200 ANSI-Lumen sorgen und mit 20.000 Stunden im Normal- und bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus einen äußerst energieeffizienten und wartungsarmen Betrieb ermöglichen.

Prädestiniert für alle Projektionsumgebungen

BenQ zufolge bringt der LW600ST+ alle Eigenschaften mit, damit er in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten große, helle und klare Bilder auf die Projektionsfläche werfen kann. Dank seines Short-Throw-Objektivs mit Zoomfaktor 1,2 reiche schon ein Abstand von 155 cm aus, um eine Bilddiagonale von 100 Zoll (254 cm) zu erzielen. So erzeuge der LW600ST+ Bilddiagonalen zwischen 60 und 200 Zoll (152,4 bis 508 cm). Der 0,65 Zoll große DC3-DMD-Chip des BenQ LW600ST+ decke 94 Prozent des Farbraums Rec. 709 ab und sorge für eine besonders farbintensive und naturgetreue Bilddarstellung.

Für die Projektion stehen sechs feste sowie zwei individuell programmierbare Voreinstellungen zur Verfügung. Eine zusätzliche vierte LED, die einen zweiten Grünkanal erzeugt, optimiert die Bildqualität speziell für unterschiedliche Anwendungen. Besonders bei Golf-Simulationen beeindruckt der LW600ST+ BenQ zufolge deshalb mit einer realitätsnahen Darstellung von Grasflächen, Sandbunkern und Himmel.

Der LW600ST+ verfügt zudem über eine Trapezkorrektur, die vertikal und horizontal +/- 30 Grad ausgleichen kann – so werden Bilder auch auf schrägen Wänden rechtwinklig und perspektivisch korrekt dargestellt. Im übersichtlichen OSD-Menü lässt sich mit der Screen Fill-Funktion die native Auflösung an das gewünschte Seitenverhältnis anzupassen, ohne die Bildauflösung zu verändern. Auch der Weißabgleich lässt sich dort einfach einstellen.

Rpckseite des BenQ LW600ST+
Der neue Kurzdistanz-Projektor von BenQ bringt zwei HDMI und zwei USB-Anschlüsse mit (Bild: BenQ)

Auf der Rückseite bietet der BenQ LW600ST+ Bildsignale zwei HDMI-Ports (1.4) und zwei USB-A-Ports zum Anschluss von Bildquellen an. Einer der USB-Ports ist für einen optionalen Dongle vorgesehen, mit dem sich der Beamer per WLAN in bestehende Netzwerke integrieren lässt. Ein 10-Watt-Lautsprecher sorgt für die akustische Begleitung von Inhalten.

Langlebigkeit im Betrieb

Mit dem LW600ST+ will BenQ nicht nur durch hervorragende Bilder und einfache, flexible Installation und Nutzung überzeugen, sondern auch in Sachen Wartungsaufwand, Kosten und Effizienz. Die eingesetzten technischen Komponenten inklusive der dank LED-Technik langlebige Lichtquelle sollen einen monate- bis jahrelangen Betrieb ohne Reduktion der Bildqualität garantieren. Auch beim 24/7-Betrieb sind laut BenQ mit der LED-Lichtquelle mehr als 28 Monate Laufzeit möglich.

Der BenQ LW600ST+ ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.099 Euro (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin