DeepL hat mehrere Updates für seine KI-gestützte Live-Übersetzungslösung DeepL Voice angekündigt, darunter ein erweitertes Sprachangebot, Funktionen für eine höhere Produktivität und eine in Kürze erscheinende Integration für Zoom Meetings.
DeepL Voice unterstützt nun auch Spracheingaben in Mandarin, Ukrainisch und Rumänisch. Damit wird das bestehende Sprachangebot ausgebaut, zu dem Deutsch, Englisch, Japanisch, Koreanisch, Schwedisch, Niederländisch, Französisch, Türkisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Italienisch gehören. Die Übersetzung als Untertitel ist nun in 35 Sprachen verfügbar, darunter auch in den neuen Sprachen Vietnamesisch und Hebräisch.
Nach einem Meeting können nun vollständige Transkripte und Übersetzungen für eine leichtere Koordinierung von Notizen, Protokollen und Folgeaufgaben heruntergeladen werden. Die Funktion wird laut DeepL durch dedizierte Administratorrechte gesteuert, sodass die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen auf Unternehmensebene gewährleistet sei.
„Mit den neuen Updates für DeepL Voice können Teams nun in noch mehr Sprachen, darunter Mandarin, kommunizieren und dank des einfachen Zugriffs auf Transkripte und Übersetzungen nach Meetings ihre Produktivität steigern. Mit der bald verfügbaren Integration für Zoom Meetings machen wir die mehrsprachige Echtzeit-Kommunikation für globale Teams noch nahtloser, zugänglicher und effektiver“, so Jarek Kutylowski, CEO und Gründer von DeepL.

DeepL Voice ist im November 2024 eingeführt worden. DeepL Voice for Meetings gibt in virtuellen Besprechungen Live-Übersetzungen als Untertitel aus, DeepL Voice for Conversations ermöglicht bei persönlichen Gesprächen eine sofortige Sprachübersetzung auf Mobilgeräten (iOS, Android).
„Globale Unternehmen können es sich nicht leisten, durch Sprachbarrieren ausgebremst zu werden. Aus diesem Grund vertrauen bereits über 200.000 Geschäftskunden auf DeepL für eine klare Kommunikation im Arbeitsalltag“, so Kutylowski. Diese Einschätzung bekräftigt Sébastien Dumon, CTO‑Teammitglied der IT-Beratung Inetum: „[Mit DeepL Voice] können unsere internen Support-Teams verschiedene Länder abdecken und so alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Sprache unterstützen.“
Inetum beschäftigt 28.000 Mitarbeitende in 19 Ländern und kann dank DeepL Voice seine Berater nun nach Fachkenntnissen statt nach Sprachkompetenzen zuweisen. So werde sichergestellt, dass bei Projekten das richtige Fachwissen zum Einsatz komme und die internationale Zusammenarbeit gestärkt werde. Weitere globale tätige Unternehmen, bei denen DeepL Voice schon zum Einsatz kommt, sind unter anderem Cybozu und Brioche Pasquier.