Kindermann TD-12xx: Interaktive Touchdisplays für den Bildungsbereich

Mit der neuen TD-12xx-Serie stellt Kindermann eine Reihe interaktiver Displays vor, die speziell auf die Anforderungen im Bildungssektor zugeschnitten sind. Laut dem Unternehmen wurden die Geräte aus der Praxis für die Praxis entwickelt und zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, durchdachte Funktionen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Kindermann-TD12 in Business-Szenario(Bild: Kindermann)

Die TD-12xx-Serie umfasst Displays in Größen von 55 bis 98 Zoll und bietet bis zu 50 Touchpunkte. Kindermann zufolge sorgt die direkte Verbindung von Glas und Display für ein besonders natürliches Schreibgefühl. Dank der Advanced-Infrarottechnologie könne die Serie eine hohe Genauigkeit und Werkzeugerkennung bieten, die auch unterschiedliche Eingabegeräte wie dicke oder dünne Stifte, Finger oder Handballen erkennt.

Zudem ermögliche die Technologie erstmals die Nutzung von Drucksensitivität. Das optimierte Frontglas soll dabei nicht nur Reflexionen minimieren, sondern auch antibakteriell beschichtet sein, was zu einer gesünderen Arbeitsumgebung beitrage.

Die TD-12xx-Serie bietet zwei Bedienoberflächen: eine eigenentwickelte Oberfläche von Kindermann und das „Stock Android User Interface“, das viele Nutzer von Tablets bereits kennen. Laut Kindermann sind beide Oberflächen logisch aufgebaut und bieten Schnellzugriffe, die eine schnelle und einfache Nutzung ermöglichen – ohne lange Einarbeitungszeit.

Kindermann TD12 im Klassenzimmer
Kindermann lässt die Lehrer nicht allein vor der Klasse stehen. Die Softwarelösungen Gynzy und Edu-CAP unterstützten sie beim interaktiven Unterricht (Bild: Kindermann)

Flexibel, interaktiv, zukunftssicher

Mit Android 14 und einer Google EDLA-Zertifizierung ist das System laut Kindermann immer auf dem neuesten Stand, was regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates beinhalte. Ein leistungsstarker Prozessor in Kombination mit Wi-Fi 6 und vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, wie HDMI, USB-C und OPS-Slot, garantiere maximale Flexibilität. Darüber hinaus biete das integrierte 2.1 Audiosystem mit 60 W ausreichend Klangpower für den Einsatz im Unterricht oder in Präsentationen.

Thomas Gerner
„Unsere Handelspartner sind mit der TD-12xx Serie für den kommenden DigitalPakt 2.0 bestens aufgestellt“, Thomas Gerner, Leiter Produktmanagement bei Kindermann (Bild: Kindermann)

Die TD-12xx-Serie ermöglicht eine bidirektionale Bildschirmspiegelung, sodass Inhalte nicht nur von Geräten auf das Display übertragen werden können, sondern auch zurück. Laut Kindermann ist das ideal für interaktive Unterrichts- und Präsentationsformate. Das Teilen von Inhalten sei per Dongle, App, AirPlay, Miracast oder Chromecast möglich. Außerdem könnten Kameras und Speakerphones, die per USB mit dem Display verbunden sind, drahtlos unter Windows und macOS gesteuert werden.

Mit Gynzy und Edu-CAP bietet Kindermann darüber hinaus Softwarelösungen, die den interaktiven Unterricht fördern. Eine 5-Jahreslizenz von Gynzy ist für Schulen bereits im Lieferumfang enthalten. Gynzy ist eine cloudbasierte Plattform, die Lehrkräften vielfältige Funktionen zur Verfügung stellt, um Schüler aktiv einzubeziehen.

Für eine sichere Verwaltung und einen datenschutzkonformen Betrieb des Displays und anderer Geräte stellt Kindermann die MDM-Softwarelösung SOTI MobiControl bereit.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Laut Kindermann wurden trotz einer Helligkeit von über 450 cd/m² – was rund 28 % mehr als bei den Vorgängermodellen sei – die neuen Displays in puncto Energieverbrauch optimiert. Der Stromverbrauch sei um bis zu 20 % gesenkt worden, was nicht nur die Betriebskosten reduziere, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leiste.

Zudem zeichne sich die TD-12xx-Serie durch eine lange Lebensdauer aus: Die  Mindestlebensdauer gibt Kindermann mit 50.000 Betriebsstunden an.

Laut Thomas Gerner, Leiter Produktmanagement bei Kindermann, wurde die TD-12xx-Serie mit Blick auf die Anforderungen des kommenden DigitalPakt 2.0 entwickelt. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Entscheidern konnten wir die aktuellen Anforderungen gezielt in die Entwicklung dieser neuen Touchdisplay-Generation einfließen lassen. Wir sind überzeugt, dass unsere Handelspartner mit der TD-12xx Serie für den kommenden DigitalPakt 2.0 bestens aufgestellt sind.“

Quelle: COM! – Das Computer Magazin