Qualys startet erstes Risk Operations Center auf Basis von KI-Agenten

Qualys hat das branchenweit erste Agentic AI-gestützte Risk Operations Center (ROC) vorgestellt. Es basiert auf einem Marktplatz für Cyber Risk AI Agents, die eigenständig sämtliche Schritte im Risikomanagement steuern. Diese Agenten sind Qualys zufolge in der Lage, in Echtzeit Risiken auf Basis der geschäftlichen Prioritäten zu bewerten und Sicherheitslücken zu beheben. Sie sollen somit sowohl das Risikoprofil von Unternehmen verbessern als auch die Betriebskosten senken. Die vorkonfigurierten KI-Agents automatisieren repetitive Aufgaben und ermöglichen autonome, risikoorientierte Workflows, die die Effizienz steigern und eine schnellere Risikoreduzierung ermöglichen.

AI Marketplace von Qualys(Bild: Qualys)
Über den Marktplatz für AI Agents können Security-Teams zudem individuelle, codefreie und vortrainierte AI Agents entwickeln, die exakt auf die eigenen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. So entstehe eine skalierbare, wiederholbare Automatisierung risikobasierter Abläufe, maßgeschneidert für die jeweilige Organisation.

Ebenfalls neu bei Qualys ist der Cyber Risk Assistant – eine dialogbasierte Benutzeroberfläche, die Sicherheitsteams bei der Risikobewertung unterstützt, Millionen potenzieller Schwachstellen übersetzt und kontextbasierte Risikoerkenntnisse über autonome Abläufe verfügbar macht.

Neue Ära der Cyberabwehr

Das Agentic-AI-Framework von Qualys soll es Sicherheitsteams ermöglichen, von einer reaktiven zu einer proaktiven Strategie überzugehen. Angesichts des zunehmenden Volumens und der wachsenden Raffinesse moderner Cyberbedrohungen, verschärft durch die steigende Komplexität einer sich ständig verändernden Angriffsfläche, sehen sich Sicherheitsteams mit Millionen von Schwachstellen konfrontiert, ohne über den nötigen Kontext zu verfügen, diese anhand geschäftlicher Prioritäten einzuordnen.

„Cybersecurity konnte mit dem Umfang an Schwachstellen in Unternehmen nie Schritt halten, weil Priorisierung und Behebung auf menschliche Skalierung begrenzt sind”, so Tyler Shields, Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group (ESG). Die Integration von Agentic AI in die Qualys-Plattform markiere deshalb einen grundlegenden Wandel – weg von reaktiver Reaktion hin zu kontinuierlicher Risikominimierung in Echtzeit.

Autonome Behebung und intelligente Priorisierung würden eine schnellere Risikoreduktion, eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine höhere Genauigkeit bei empfohlenen Maßnahmen bewirken. „Diese Entwicklung macht Sicherheitsteams zu strategischen Orchestratoren agentischer KI und bringt uns näher an eine Zukunft der selbstheilenden Cybersicherheit,” erklärt Shields.

Quelle: COM! – Das Computer Magazin