Das 0221 Remote Operations Center erhält ersten HyperMax in Deutschland

Das 0221 Remote Operations Center setzt neue Maßstäbe in der Broadcast- und Medientechnik. Als erstes Unternehmen in Deutschland hat es den Carbonite HyperMax von Ross Video in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme erfolgte durch MCI, den Full-Service-Anbieter für audio-visuelle Lösungen.

Blick auf Bedienelemente des HyperMax(Bild: NULL ZWO ZWO EINS MEDIA GmbH)

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen 0221 und MCI, insbesondere im Bereich der Ross-Produkte, bildete die Grundlage für dieses Projekt. MCI war von Anfang an intensiv in den Designprozess eingebunden. Deshalb hätten individuelle Anforderungen optimal berücksichtigt und Lösungen passgenau umgesetzt werden können.

Der Carbonite HyperMax ist der erste große Carbonite-Bildmischer von Ross Video, der über 200 Ein- und Ausgänge (I/Os) unterstützt. Er bietet drei flexible Konfigurationen – MaxME für Primary und Secondary MEs, MaxScene als Szene-Generator und Max Mini für miniMEs – und lässt sich dank anpassbarer Lizenzen auf die individuellen Produktionsbedürfnisse abstimmen. Mit seiner Fähigkeit zur vernetzten Produktion kommuniziert der HyperMax laut MCI nahtlos mit anderen Geräten und Systemen und ermöglicht so eine effiziente, flexible und zukunftsorientierte Arbeitsweise.

„Für das Projekt haben wir unterschiedliche Lösungen und Szenarien betrachtet. Die verschiedenen Modi des Bildmischers und die flexible Skalierung in Mischebenen bieten die perfekte Möglichkeit für die stets unterschiedlichen Anforderungen des Produktionshauses“, erläutert Fabian Röttcher, Team-Lead TechDesign und Solutions Architect bei MCI.

Als erster großer Carbonite-Bildmischer von Ross Video, unterstützt der Carbonite HyperMax über 200 Ein- und Ausgänge (I/Os) (Bild: NULL ZWO ZWO EINS MEDIA GmbH)

Die technische Ausstattung umfasst unter anderem eine Ultrix FR12 Kreuzschiene mit drei Blades für den HyperMax-Bildmischer, ein TD3 Panel sowie das Ultricore BCS Steuersystem. Damit entstehen zwei weitere unterschiedlich skalierbare Regien, die für verschiedene Produktionen und Szenarien flexibel konfiguriert werden können. Das Remote Operations Center wird so zum Herzstück für Produktionen, unter anderem werden von hier aus Sport- und Musik-Großevents weltweit aus Köln produziert.

Als erster großer Carbonite-Bildmischer von Ross Video, unterstützt der Carbonite HyperMax über 200 Ein- und Ausgänge (I/Os)„Durch unser bereits bestehendes Ross Equipment konnten wir im bewährten Ökosystem weiterwachsen. Der neue Bildmischer gibt uns die in Zukunft benötigten Skalierungsoptionen für anstehende Produktionen“, erklärt Sebastian Scholz, Geschäftsführer der NULL ZWO ZWO EINS MEDIA GmbH, Betreiber des 0221 Remote Operations Centers.

„Darüber hinaus sehen wir die Weiterentwicklung unserer Produktionen nicht nur in der technischen Skalierung, sondern vor allem in einer zukunftsgerichteten Ausrichtung. Innovation bedeutet für uns, bestehende Prozesse kontinuierlich zu hinterfragen, neue Produktionsformen zu ermöglichen und unseren Kund:innen immer den entscheidenden Mehrwert zu liefern.“

Mit dem Carbonite HyperMax setzt das 0221 Remote Operations Center auf modernste Medientechnik, die anspruchsvolle Produktionen mit hoher Bildqualität und flüssigen Übergängen unterstützt und dabei gleichzeitig eine intuitive Bedienung gewährleistet.


MCI ist vom 14. bis 16. Oktober auf der LEaT con auf der Hamburg Messe vertreten – an Stand A4-F16 sowie im MCI Studio gegenüber der Broadcast Stage. Dort gibt es Live-Podcasts und Diskussionen, die relevante Branchen-Themen direkt ansprechen und Networking und Austausch mit Fachleuten, die die Zukunft der Branche prägen!

Jetzt Ticket sichern!

Quelle: COM! – Das Computer Magazin