LED-Wall von i3CONNECT bringt Interaktivität in den großen Raum

i3CONNECT stellt mit WALNUT W1 seine erste LED-Wall vor. In den Größen 138 Zoll und 165 Zoll verfügbar, soll die Lösung überzeugen durch Bildqualität, Audioleistung und ein Setup, das speziell für große Besprechungsräume und Auditorien entwickelt wurde. Die WALNUT W1 ergänzt das bestehende Touchdisplay-Portfolio von i3CONNECT und soll ideal für Boardrooms, Konferenzräume und große Veranstaltungsflächen sein. Neu bei i3Connect sind außerdem die Überarbeitung der Website und eine Online-Akademie.

Eine Gruppe von Menschen in einem Schulungsraum mit LED-Wall(Bild: i3Connect)

In Kombination mit dem interaktiven Flipchart i3SIXTY entsteht dem Anbieter zufolge eine ganzheitliche Lösung für große Räume. Alle Notizen, Gesten oder Zeichnungen, die auf dem i3SIXTY ausgeführt werden, würden demnach in Echtzeit auf der WALNUT W1 erscheinen. Das sorge dafür, dass alle im Raum – auch in der letzten Reihe – aktiv eingebunden werden.

WALNUT W1 trifft i3SIXTY und i3Connect Studio

WALNUT W1 wird mit der Software i3CONNECT Studio ausgeliefert, die für alle i3CONNECT-Displays ein einheitliches Nutzungserlebnis schafft. Ein Installationsassistent unterstützt Administratoren bei der Einrichtung. Hintergründe lassen sich anpassen und alle Einstellungen individuell konfigurieren.

120-Watt-Lautsprecher versprechen ein beeindruckendes Klangerlebnis ganz ohne externe Audioanlage. Die Lautsprecher sind im oberen Bereich des Displays platziert, sodass der Klang nicht durch Personen im Raum blockiert wird. Die Verbindung zwischen der WALNUT W1 und dem i3SIXTY kann kabellos über i3ALLSYNC oder direkt per USB-C-Kabel erfolgen. i3ALLSYNC ist die drahtlose Screensharing-Lösung von i3CONNECT und bei jeder WALNUT W1 im Lieferumfang enthalten. Bis zu sechs Geräte können gleichzeitig verbunden werden.

Dozent am interaktiven Flipchart i3SIXTY
Partner der LED-Wall ist das digitale Flipchart i3SIXTY. Alle Notizen, Gesten oder Zeichnungen, die darauf ausgeführt werden, erscheinen sofort auf der WALNUT W1 (Bild: i3Connect)

Über die Softwarelösung Cortex kann die WALNUT W1 ebenso wie alle Touch-Lösungen von i3CONNECT aus der Ferne verwaltet werden. Systemadministratoren haben die Möglichkeit, Updates durchzuführen, Einstellungen zu ändern, Probleme zu beheben und den Energieverbrauch zu überwachen – alles, ohne vor Ort sein zu müssen. Laut i3Connect verbraucht die WALNUT W1 trotz ihrer Größe deutlich weniger Energie als vergleichbare LED-Walls. Das senke nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziere auch den CO₂-Fußabdruck.

Neue Website, kostenlose Academy

Außer mit der LED-Wall wartet i3CONNECT auch mit einer neuer Website (www.i3-connect.com) und der i3CONNECT Academy (academy.i3-connect.com) auf, einer kostenlosen Online-Plattform mit Schulungsvideos, Tutorials und praxisnahen Kursen. Beide Angebote sollen es Lehrkräften, Unternehmen und Partnern noch einfacher machen, die Welt von i3CONNECT zu entdecken, digitale Tools optimal zu nutzen und neue Impulse für interaktive Lern- und Arbeitsräume zu gewinnen.

i3CONNECT stellt für die Academy eine breite Auswahl an Lerninhalten in Aussicht. Ob für den ersten Einstieg oder zur Vertiefung soll die Plattform Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Trainingsvideos, Inspirationen für den Einsatz in Klassenzimmer und Meetingraum, kompakte Online-Kurse zu Didaktik, Technik und Anwendung sowie Praxistipps für effektive Meetings und lebendigen Unterricht bieten. Die Inhalte der i3CONNECT Academy werden in fünf verschiedenen Sprachen angeboten und kontinuierlich erweitert.

Webiste, auf der die Kurse der i3Connect Academy vorgestellt werden
Die Online-Plattform bietet Lehrern und Unternehmen kostenlos Schulungsvideos, Tutorials und Praxis-Kurse (Bild: i3Connect)

Quelle: COM! – Das Computer Magazin