Vectorworks startet seine Vectorworks Creative Genius Awards – eines internationalen Wettbewerbs, der Designerinnen und Designer aus Architektur, Interior-, Landschafts- und auch Entertainment-Design auszeichnen soll, die durch mutige Ideen und unkonventionelles Denken neue Maßstäbe setzten.

Das Programm lade kreative Fachleute ein, ihre innovativsten Projekte – abgeschlossen oder in Arbeit – einzureichen. Gesucht würden Arbeiten, die Probleme auf unerwartete Weise lösen und neue Perspektiven eröffnen. Gewinnerinnen und Gewinner erhielten laut Unternehmen ein umfangreiches Preis-Paket, bestehend aus Geldprämien, technischer Ausstattung und weiteren Sachpreisen. Vectorworks war mit seinem deutschen Team auch auf der gerade zu Ende gegangenen LEaT con 25 (Aftermovie hier) mit der neuen deutschen Version 2026 der CAD-Software Vectorworks Spotlight vertreten.
„Jede mutige Idee beginnt mit jemandem, der bereit ist, über Grenzen hinaus zu denken.,“ sagt Vectorworks Vice President of Customer Engagement John D’Addario. „Mit den Vectorworks Creative Genius Awards würdigen wir Innovatoren, die neue Möglichkeiten erschließen, Konventionen hinterfragen und mit ihrer Kreativität eine globale Gemeinschaft von Designern inspirieren. Wir freuen uns auf die bemerkenswerten Beiträge und darauf zu sehen, wie die Ideen unserer Kunden die Zukunft des Designs weiter prägen werden.“
Pro Kategorie – Architecture, Interior Design, Landscape Design und Entertainment Design – solle ein Hauptpreis vergeben werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhalte 5.000 US-Dollar, exklusive Vectorworks-Merchandise-Artikel, ein Technikpaket und weitere Preise. Die Einreichungen würden von einer Jury bewertet, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Vectorworks, Branchenexpertinnen und -experten sowie Kreativprofis zusammensetze. Die Bewertung erfolge anhand verschiedener Kriterien wie Designqualität, Nutzung der Vectorworks-Funktionen, Originalität und Innovationsgrad, Präsentation und Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus seien für jede Kategorie spezifische Bewertungspunkte vorgesehen, für Entertainment Design liegen die Schwerpunkte auf immersiven Erlebnissen, technischer Komplexität und innovativer Nutzung von Vectorworks Spotlight, Braceworks, ConnectCAD oder der Showcase-Funktion
Designerinnen und Designer seien aufgerufen, ihre Arbeiten bis zum 31. Januar 2026 einzureichen, um sich einen Platz unter den internationalen Kreativtalenten zu sichern. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner solle im Rahmen des Vectorworks Open House Events 2026 erfolgen. Teilnahmeberechtigt seien Projekte, die vollständig in Vectorworks erstellt wurden. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter vectorworks.net/creative-genius-awards.















































































































































































