DeepL hat auf seiner Jahreskonferenz DeepL Dialogues zwei zentrale Neuerungen für professionelle Anwender vorgestellt: den autonomen KI-Assistenten DeepL Agent sowie den Customization Hub, eine Plattform zur zentralen Verwaltung aller sprachbezogenen Unternehmensrichtlinien. Zudem erweitert DeepL sein Sprachangebot auf künftig über 100 Sprachen.
Der ab sofort verfügbare DeepL Agent automatisiert Routineprozesse in Bereichen wie Vertrieb, Kundenservice oder Marketing und agiert direkt in bestehenden Systemen wie CRM, E-Mail, Kalender oder Wissensdatenbanken. Laut DeepL plane und führe der KI-Agent Aufgaben eigenständig aus, bleibe jedoch dank „Human-in-the-loop“-Mechanismen vollständig kontrollierbar und erfülle Unternehmensstandards in puncto Sicherheit und Datenschutz. Erste Tests mit über 1.000 Nutzenden und 20.000 Aufgaben belegen laut DeepL deutliche Effizienzsteigerungen.
Mit dem neuen Customization Hub bündelt DeepL Glossare, Stilrichtlinien und Translation Memories in einer zentralen Plattform. Dadurch sollen sich Markensprache und Terminologie konsistent halten, Übersetzungsprozesse beschleunigen und der manuelle Korrekturaufwand reduzieren lassen.
Parallel kündigte das Unternehmen eine deutliche Erweiterung seines Sprachportfolios an: Rund 70 zusätzliche Sprachen – darunter alle 24 EU-Amtssprachen sowie wichtige asiatische Sprachen – stehen zunächst Unternehmenskunden in einer Beta-Version zur Verfügung.
Jarek Kutylowski, CEO und Gründer von DeepL, erklärt: „Unsere Kunden stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung: Repetitive, inkonsistente Aufgaben, die die Produktivität beeinträchtigen. DeepL Agent und Customization Hub lösen dieses Problem: Unsere agentische Lösung entlastet Teams durch die Automatisierung von Routineaufgaben, während Customization Hub manuelle Überprüfungen reduziert und Projekte beschleunigt.”













































































































































































