Autor: admin/RSS-Feed
„Alles überstanden?“: Das Coronabuch, das noch fehlte?
Er war DER Politikflüsterer der Corona-Zeit, mit engem Draht zu Angela Merkel. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht – mit viel Expertise und Blicke hinter…
Bayern: Unwetter treffen erneut Augsburg und Umgebung
Starker Regen hat in Teilen Bayerns erneut für überflutete Keller und Unterführungen gesorgt. Einsatzkräfte mussten mehrere Menschen aus Autos retten. Quelle: ZEIT Wissen
Mexiko-Stadt: Eine Stadt vor dem Wasserblackout
Der 26. Juni war gefürchtet – als Tag Null, an dem das Wasser versiegt. Ist er eingetreten? Ein Blick in eine Stadt, in der ein…
Messengerdienst: „Meine ICQ-Nummer weiß ich noch nach der vierten Weißweinschorle“
Uh-Oh. Der Messengerdienst mit dem markigen Erinnerungston wird abgeschaltet. Wir erinnern uns: an emotionale Geständnisse, Angst vorm Kellerzimmer und unsere ICQ-Nummer. Quelle: ZEIT ONLINE
Bridge-RNA: Ist diese Methode besser als Crispr?
Die Genschere Crispr machte Erbgutmanipulationen leicht. Nun haben Wissenschaftler eine neue Technologie entwickelt, die noch präziser und mächtiger sein soll. Quelle: ZEIT Wissen
Künstliche Intelligenz: Amazon setzt KI für Werbung und Produktbeschreibungen ein
Der US-Konzern Amazon bietet Händlern auf seiner Plattform an, Werbung und andere Texte per KI zu verfassen. 30.000 Verkäufer sollen das Angebot bereits nutzen. Quelle:…
Hadsch: „Es war der härteste Hadsch“
Auf dem Hadsch starben 1.300 Pilger bei Temperaturen von bis zu 50 Grad. Kerem Çağ war dabei und wurde zum Retter. Viele Vorwürfe gegen die…
Freilassung von Julian Assange: „Heute ist ein historischer Tag“
Julian Assanges Anwälte verbinden Jubel über dessen Freilassung mit Kritik an den USA. Der WikiLeaks-Gründer selbst schweigt. Die Reaktionen Quelle: ZEIT ONLINE
WikiLeaks: Julian Assange für Gerichtstermin auf Nördlichen Marianen eingetroffen
Der Wikileaks-Gründer ist auf der Pazifikinsel Saipan angekommen. Dort soll er sich der Verschwörung schuldig bekennen, bevor er nach Australien zurückkehren darf. Quelle: ZEIT ONLINE
Fetale Alkoholspektrumstörung: Sie schrieb: „Meine Mutter hatte bei meiner Geburt 2,8 Promille“
Hans-Ludwig Spohr ist einer der wenigen Ärzte, der Fetale Alkoholspektrumstörungen diagnostiziert, auch bei Erwachsenen. Er sagt, es sei eine versteckte Volkskrankheit. Quelle: ZEIT Wissen
Julian Assange: Der Schaden bleibt
Der Deal zwischen Julian Assange und den USA ist bittersüß: Für den WikiLeaks-Gründer und auch US-Präsident Joe Biden ist es ein Sieg. Es gibt aber…
Weltgesundheitsorganisation: Weltweit sterben jährlich fast drei Millionen Menschen durch Alkohol
2019 sind nach Angaben der WHO weltweit rund 2,6 Millionen Menschen durch Alkoholkonsum gestorben. Für die WHO sind die Zahlen „inakzeptabel hoch“. Quelle: ZEIT Wissen
WikiLeaks-Gründer: Julian Assange offenbar zu Zwischenstopp in Thailand gelandet
Auf seinem Weg zu einem Gerichtstermin auf der US-Insel Saipan ist Assange in Bangkok zwischengelandet. Laut Australiens Premier wird er konsularisch begleitet. Quelle: ZEIT ONLINE
Mondmission: Chinesische Raumkapsel mit Mondgestein auf Erde zurückgekehrt
Eine chinesische Raumkapsel der Mission Chang’e-6 ist erfolgreich zur Erde zurückgekehrt. Erstmals könnten nun Proben von der dunklen Seite des Mondes analysiert werden. Quelle: ZEIT…
Julian Assange: Assanges Ehefrau bittet um Spenden für „neue Phase der Freiheit“
Der WikiLeaks-Gründer hat das Gefängnis verlassen. Dessen Ehefrau bittet Unterstützer um Hilfe. Es gehe um einen Notfallfonds für Julian Assanges Genesung. Quelle: ZEIT ONLINE
Schlafprobleme: Acht Stunden Schlaf – und trotzdem eine Schlafstörung
Manche Menschen klagen über durchwachte Nächte, obwohl sie von außen betrachtet schlummern. Was über die paradoxe Insomnie bekannt ist und wie man sie in den…
Coronaaufarbeitung: Wie wir aus den Coronairrtümern lernen können
Politik und Wissenschaft drängen darauf, die Pandemiejahre aufzuarbeiten. Auch um Vertrauen zurückzugewinnen. Es gibt einen Weg, wie das gelingen kann. Quelle: ZEIT Wissen
Soziale Medien im Ukraine-Krieg: Content aus dem Schützengraben
Ruslans Helmkamera nahm auf, wie er eine russische Übermacht besiegte. Heute ist der ukrainische Soldat ein Star auf Telegram – und kämpft dort im Informationskrieg….