Autor: Scientist

Populismus und Schweigen: Woher kommt Amerikas Krieg gegen die Wissenschaft?
Posted in Wissen

Populismus und Schweigen: Woher kommt Amerikas Krieg gegen die Wissenschaft?

Gesundheitsminister Kennedy vertritt hanebüchene Therapien und leugnet medizinisches Grundwissen. Doch für den Ethiker Arthur L. Caplan ist er nur ein Symptom dafür, dass die wissenschaftliche…

Netzrätsel: Frag den Onkel
Posted in Wissen

Netzrätsel: Frag den Onkel

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: ein Knigge 2.0. Quelle:…

Kaffee-Studie: Kaffeetrinker haben nach der ersten Tasse bessere Laune
Posted in WissenschaftAktuell

Kaffee-Studie: Kaffeetrinker haben nach der ersten Tasse bessere Laune

Endlich ist es mehr als eine gefühlte Wahrheit: Eine Studie der Universitäten Warwick und Bielefeld zeigt, dass koffeinhaltige Getränke die Stimmung heben. Doch ein allgemeiner…

Lastenrad sblocs Citytourer im Test: Slalom auf drei Rädern mit Neigetechnik
Posted in WissenschaftAktuell

Lastenrad sblocs Citytourer im Test: Slalom auf drei Rädern mit Neigetechnik

Das Lastenrad des Berliner Start-ups sblocs ist fast so wendig wie ein normales Fahrrad, dank einer patentierten Neigetechnik. Das ist einmalig und macht viel Spaß, aber…

Vermisste Haustiere: Was tun, wenn die Katze nicht nach Hause kommt?
Posted in WissenschaftAktuell

Vermisste Haustiere: Was tun, wenn die Katze nicht nach Hause kommt?

Ist Ihre Katze mal wieder ausgebüxt? Hier erklären Expertinnen, warum insbesondere im Sommer so viele Freigänger verschwinden – und wie Sie Ihr Tier wiederbekommen. Quelle:…

Gedankenlesen mit KI: Implantat ermöglicht begrenztes Mithören innerer Gespräche
Posted in WissenschaftAktuell

Gedankenlesen mit KI: Implantat ermöglicht begrenztes Mithören innerer Gespräche

Über ein spezielles Implantat konnten US-Wissenschaftler das innere Gespräch von Versuchspersonen teilweise mithören – wenn die zuvor »chitty chitty bang bang« dachten. Noch ist die…

Mehr als 30 Grad: War das eine Hitzewelle?
Posted in Wissen

Mehr als 30 Grad: War das eine Hitzewelle?

Die außergewöhnlich warmen Tage sind vielerorts in Deutschland nun wieder vorbei. War die Aufregung der vergangenen Tage über die Hitzewelle also übertrieben? Ein Faktencheck. Quelle:…

Wasserflaschen im Sommer: „Ab 20 Grad fangen die Bakterien an, sich zu vermehren“
Posted in Wissen

Wasserflaschen im Sommer: „Ab 20 Grad fangen die Bakterien an, sich zu vermehren“

Wenn es heiß ist, schmeckt Wasser aus angebrochenen Flaschen oft schal. Wie kann man das verhindern? Und wie lange kann man das Wasser überhaupt noch…

Jeder Tropfen zählt: Wie Leistungssportler der Hitze trotzen können
Posted in Wissen

Jeder Tropfen zählt: Wie Leistungssportler der Hitze trotzen können

Extreme Hitze ist auch für Leistungssportler eine Gefahr. Wie können sie ihre Körper darauf trainieren? Quelle: FAZ.de

Gorilla-Weibchen überraschen: Stärke allein reicht nicht
Posted in Wissen

Gorilla-Weibchen überraschen: Stärke allein reicht nicht

Gorilla-Weibchen dominieren häufiger als gedacht. Forscher widerlegen männliche Vorherrschaft bei unseren nächsten Verwandten. Können wir von ihnen lernen? Quelle: FAZ.de

Soundscapes in the Garden
Posted in Technologie

Soundscapes in the Garden

Vom 27. bis 30. August wird sich der Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie in Berlin durch d&b Soundscape in eine dynamische Klanglandschaft verwandeln. Künstler:innen formen den…

Hirn-Computer-Schnittstelle: Forschenden gelingt begrenztes Gedankenlesen mithilfe von KI
Posted in WissenschaftAktuell

Hirn-Computer-Schnittstelle: Forschenden gelingt begrenztes Gedankenlesen mithilfe von KI

Über ein spezielles Implantat konnten US-Wissenschaftler das innere Gespräch von Versuchspersonen teilweise mithören – wenn die zuvor »chitty chitty bang bang« dachten. Noch ist die…

Hitzewellen: Wissenschaftler ergründen, warum sie oft im Mittelmeer entstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Hitzewellen: Wissenschaftler ergründen, warum sie oft im Mittelmeer entstehen

Das Mittelmeer ist in diesem Sommer ungewöhnlich warm. Die Folgen für Pflanzen und Tiere sind dramatisch. Wissenschaftler haben nun zwei wesentliche Faktoren ergründet, die das…

Plastikmüll-Abkommen gescheitert: Die Lobby gewinnt, die ganze Welt verliert
Posted in WissenschaftAktuell

Plastikmüll-Abkommen gescheitert: Die Lobby gewinnt, die ganze Welt verliert

Rund 180 Länder konnten sich in Genf nicht auf ein Plastikabkommen einigen. Was bleibt, sind Wut und Enttäuschung. Doch daraus kann jetzt etwas Neues entstehen….

Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren

Mindestens 40 Menschen sind im Sudan binnen einer Woche an Cholera gestorben. Besonders schlimm ist die Situation in der Region Darfur. Viele Geflüchtete müssen mit…

Plastikmüll: Globales Abkommen scheitert nach dreijährigen Verhandlungen
Posted in WissenschaftAktuell

Plastikmüll: Globales Abkommen scheitert nach dreijährigen Verhandlungen

Plastikabfall vermüllt die Welt. Drei Jahre haben 180 Länder versucht, eine Lösung für das Problem zu finden. Selbst ein Vertragsentwurf fast ohne bindende Verpflichtungen wurde…

Daten aus 70 Jahren zeigen: Anpassungsmaßnahmen können Hochwasserschäden reduzieren
Posted in WissenschaftAktuell

Daten aus 70 Jahren zeigen: Anpassungsmaßnahmen können Hochwasserschäden reduzieren

Menschen passen sich an Überschwemmungen durch private Vorsorgemaßnahmen, Frühwarnsysteme, Notfallpläne und andere Lösungen an. Eine neue Attributionsstudie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass solche…

Wasseramseln senden stille Signale am lauten Fluss
Posted in WissenschaftAktuell

Wasseramseln senden stille Signale am lauten Fluss

• Anstatt am rauschenden Fluss lauter zu singen, reduzieren Wasseramseln die Lautstärke und blinzeln häufiger mit ihren weißen Augenlidern. Sie nutzen diese visuellen Signale anstatt…