Autor: Scientist

Lightware Academy startet Kurs zu Taurus Room Solutions
Posted in Technologie

Lightware Academy startet Kurs zu Taurus Room Solutions

Lightware, ein Branchenführer im Bereich Signalmanagement, hat eine Reihe von Aktualisierungen seiner Lightware Academy angekündigt, darunter die Einführung eines neuen Taurus Room Solutions-Kurses. Die Lightware…

Kürzungspläne an Berliner Hochschule: »Leute, studiert Archäologie!«
Posted in WissenschaftAktuell

Kürzungspläne an Berliner Hochschule: »Leute, studiert Archäologie!«

Weil Nachwuchs fehlt, könnte es schwerer werden, die Rätsel der Vergangenheit zu lösen. Nun soll auch noch ein wichtiger Studiengang abgeschafft werden. Der Berliner Landesarchäologe…

Pariser Klimaabkommen: Rückblick auf die Hoffnungen und Enttäuschungen seit 2015
Posted in WissenschaftAktuell

Pariser Klimaabkommen: Rückblick auf die Hoffnungen und Enttäuschungen seit 2015

Vor zehn Jahren haben rund 200 Länder in der französischen Hauptstadt ein Abkommen geschlossen. Und kurz sah es so aus, als könnte die Welt durch…

Russland: Debüt der KI-Robotik scheitert auf Konferenz – Panne bei Moskauer Messe
Posted in WissenschaftAktuell

Russland: Debüt der KI-Robotik scheitert auf Konferenz – Panne bei Moskauer Messe

Holpriger Start für Russlands Vorstoß in die KI-gestützte Robotik: Auf einer Technologiekonferenz wurde ein lang erwartetes Debüt zur Bauchlandung. Im Staatsfernsehen war davon nichts zu…

Wäsche waschen bei 40 Grad: Reicht die Temperatur wirklich aus?
Posted in WissenschaftAktuell

Wäsche waschen bei 40 Grad: Reicht die Temperatur wirklich aus?

Die Temperatur an der Waschmaschine herunterzudrehen, ist gut für das Klima und den Geldbeutel. Aber: »Wäschewaschen ist nichts für Dumme«, sagt ein Hygieniker und erklärt,…

Klimawandel: Globaler CO₂-Ausstoß steigt auch 2025 weiter
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Globaler CO₂-Ausstoß steigt auch 2025 weiter

Eigentlich haben sich Staaten weltweit darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch dieses Ziel dürfte dramatisch verfehlt werden – auch, weil immer…

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien
Posted in WissenschaftAktuell

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Eine Genomstudie zeigt, dass eurasische Kulturen in den letzten 10.000 Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen gehalten und verbreitet haben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse
Posted in WissenschaftAktuell

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse

Beim Denken vollbringt das menschliche Gehirn wahre Meisterleistungen in der Informationsverarbeitung: Etwa 100 Milliarden Nervenzellen kommunizieren dabei über rund 100 Billionen Knotenpunkte miteinander. Ein internationales…

Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage

Wann, wo und mit welcher Intensität ist das Auftreten von Polarlichtern wahrscheinlich? Ein internationales Forschungsteam um Dr. Huiting Feng, Dr. Dedong Wang und Prof. Yuri…

Ökologie trifft Hightech
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologie trifft Hightech

Die Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften über unterschiedliche Ökosysteme hinweg zuverlässig vorhersagen? Mithilfe von Hightech erweitern und bestätigen Konstanzer Forschende ein ökologisches Modell, das genau dies…

Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden weltweit

Der Physiker Prof. Dr. Dieter Neher von der Universität Potsdam zählt weiter zur Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden seines Fachs weltweit. Die Liste der „Highly Cited…

Vielfalt macht Wälder widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Vielfalt macht Wälder widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel

Dürreperioden setzen Europas Wäldern massiv zu – und im Zuge des Klimawandels könnte ihre Häufigkeit zunehmen. Doch Vielfalt hilft: Eine neue Studie unter Leitung des…

Bio-Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas gewinnen
Posted in WissenschaftAktuell

Bio-Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas gewinnen

Methan und CO₂ aus Biogas effizient nutzen: Durch neuartige Flachmembranen kann Biogas direkt und energieeffizient aufbereitet werden – auch in kleinen Anlagen. Im Projekt Bio4Value…

Die Zukunft der Korallen – Was Röntgenuntersuchungen zeigen können
Posted in WissenschaftAktuell

Die Zukunft der Korallen – Was Röntgenuntersuchungen zeigen können

In diesem Sommer war es in allen Medien. Angetrieben durch die Klimakrise haben nun auch die Ozeane einen kritischen Punkt überschritten, sie versauern immer mehr….

Zweiter Zusammenhaltsbericht untersucht Einstellungen zum Klimawandel in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Zweiter Zusammenhaltsbericht untersucht Einstellungen zum Klimawandel in Deutschland

Der zweite Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist bereit zu mehr Klimaschutz – allerdings sind Sorgen um die sozialen und…

Digitale Steuerung für stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien
Posted in WissenschaftAktuell

Digitale Steuerung für stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien

Ob Solarstrom, Wärmepumpe oder E-Auto: Immer mehr Energiequellen speisen dezentral ins Netz ein. Forschende des Zukunftslabors Energie untersuchen, wie digitale Steuerung und Simulation helfen, Schwankungen…

Aufruhr im All: Wie Sonnenstürme zum Risiko für unsere Technik werden
Posted in Wissen

Aufruhr im All: Wie Sonnenstürme zum Risiko für unsere Technik werden

Wegen derzeit tobendender Sonnenstürme sagt die NASA einen lange erwarteten Raketenstart ab. Tatsächlich können Teilchen und Felder von der Sonne unsere Technik empfindlich treffen. Quelle:…

Trübsinn im November: Wie Sie der Winterdepression entkommen
Posted in Wissen

Trübsinn im November: Wie Sie der Winterdepression entkommen

Depressive Verstimmungen plagen viele Menschen in der dunklen Jahreszeit. Lichttherapien helfen. Aber Sie sollten auch andere Mittel gegen den Trübsinn kennen. Quelle: FAZ.de