Autor: Scientist

Perseiden: Wann und wo Sie den Sternschnuppen-Regen am besten sehen können
Posted in WissenschaftAktuell

Perseiden: Wann und wo Sie den Sternschnuppen-Regen am besten sehen können

Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig…

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent) verringert. Grund dafür sind immer…

Hirnrinde altert weniger als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnrinde altert weniger als gedacht

Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Zu diesem Schluss kommen Forschende…

Schädliche Gene mindern den Paarungserfolg bei Birkhühnern
Posted in WissenschaftAktuell

Schädliche Gene mindern den Paarungserfolg bei Birkhühnern

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen von der Universität Bielefeld hat untersucht, wie bestimmte genetische Veränderungen den Fortpflanzungserfolg männlicher Birkhühner beeinflussen. Das…

Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid
Posted in WissenschaftAktuell

Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid

Nächste Generation von Forscher*innen soll mit verlässlicheren Alternativmethoden arbeiten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der HHU und des MPIPZ hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte genomische Regulatoren zu identifizieren. Diese…

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs)…

Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran
Posted in WissenschaftAktuell

Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran

Eine neue Studie stellt fest, dass die 2022 im „Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal“ verabschiedeten Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung gegenüber den zuvor geltenden Aichi-Zielen…

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Forschende entdecken bisher unbekannte «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende entdecken bisher unbekannte «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung

Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben wahrnehmen können, müssen sie richtig gefaltet sein. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun eine Art «Faltungsfabrik» entdeckt, in der…

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt
Posted in WissenschaftAktuell

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch einmal eine neue Herausforderung dar,…

Sternschnuppen: Die Nacht der Perseiden, leider stört der Mond
Posted in Wissen

Sternschnuppen: Die Nacht der Perseiden, leider stört der Mond

Heute Nacht geben die Perseiden Gelegenheit zur Sternschnuppenschau. Allerdings sind die Sichtbedingungen suboptimal. Quelle: FAZ.de

Extremwetter: So kommt der Garten über den Sommer
Posted in Wissen

Extremwetter: So kommt der Garten über den Sommer

Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen – und profitiert selbst davon. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Den Vögeln wird es zu heiß
Posted in Wissen

Klimawandel: Den Vögeln wird es zu heiß

Sogar in ungestörten Regenwäldern brechen die Vogelpopulationen ein. Forscher haben eine beunruhigende Erklärung gefunden, woran das liegen könnte. Quelle: SZ.de

Sender statt Gewehrkugel: Wie Raubtiere und Menschen zusammenleben können
Posted in Wissen

Sender statt Gewehrkugel: Wie Raubtiere und Menschen zusammenleben können

Wildtierexperten und Farmer zeigen in Namibia, wie sie Konflikte zwischen Raubkatzen und Menschen verhindern. Daraus lässt sich etwas für unseren Umgang mit dem Wolf lernen….

Q-Day: Der Tag, an dem die Sicherheit der Welt zusammenbricht
Posted in WissenschaftAktuell

Q-Day: Der Tag, an dem die Sicherheit der Welt zusammenbricht

Sobald der erste Quantencomputer bereitsteht, sind womöglich alle derzeit üblichen Verschlüsselungssysteme wertlos. Und dann? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Wildschweine in Berlin, Köln und Co: Wenn die wilden Stadt-Schweine um die Häuser ziehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wildschweine in Berlin, Köln und Co: Wenn die wilden Stadt-Schweine um die Häuser ziehen

Wildschweine erobern die Stadt: Sie durchpflügen Parks, plündern Gärten und greifen sogar Passanten an. Mit neuen Jagdmethoden sollen die gefährlichen Tiere bekämpft werden. Quelle: SPIEGEL…

Gorillas und Geschlechterrollen: Berggorillas zeigen, das Kraft nicht alles ist
Posted in WissenschaftAktuell

Gorillas und Geschlechterrollen: Berggorillas zeigen, das Kraft nicht alles ist

Eigentlich stehen männliche Berggorillas für Dominanz und Macht. Aber: Um sich gegenüber Weibchen durchzusetzen, braucht es mitunter mehr als Kraft, zeigt ein Forschungsteam. Was wir…