Kategorie: ScienceBeitraege

Long-Covid & Co: Psychisch oder immunologisch?
Posted in Wissen

Long-Covid & Co: Psychisch oder immunologisch?

Neurologen fachen eine Debatte darüber an, ob das Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS psychosomatische oder immunologische Ursachen hat. Quelle: FAZ.de

Zu viel Transparenz: Wer gar nicht lügt, dem vertraut man auch nicht
Posted in Wissen

Zu viel Transparenz: Wer gar nicht lügt, dem vertraut man auch nicht

Wissenschaftler können es bei der Kommunikation ihrer Forschung mit der Offenherzigkeit auch übertreiben, warnt ein britischer Philosoph. Quelle: FAZ.de

Materialforschung: Der Reichskrone Herrlichkeit, analysiert und gewogen
Posted in Wissen

Materialforschung: Der Reichskrone Herrlichkeit, analysiert und gewogen

Wie und wann kam der römisch-deutsche Kaiser an das prächtigste Zeichen seiner Würde? Die Wiener Schatzkammer lässt die Reichskrone naturwissenschaftlich untersuchen. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt
Posted in Wissen

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt

Eine globale Studie zeigt, wie stark der subjektive Eindruck von Ungleichheit auf die Zufriedenheit wirkt. Nur in ärmeren Ländern zeigt sich dieser Effekt nicht. Dahinter…

Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen
Posted in Wissen

Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen

In den Niederlanden kitzelt ein Roboter Versuchspersonen – zu Forschungszwecken. Unser Autor hat sich in seine Fänge begeben. Quelle: FAZ.de

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste
Posted in Wissen

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste

Seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich die Fachwelt mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung. Hannah Cairo hat ein Gegenbeispiel vorgelegt, mit nur 17 Jahren. Quelle: SZ.de

Extremes Training: Was Hitzetraining im Körper bewirkt
Posted in Wissen

Extremes Training: Was Hitzetraining im Körper bewirkt

Profisportler quälen sich inzwischen bei Sommerwetter in Winterklamotten. Das soll die Ausdauer stärken. Wäre Hitzetraining auch etwas für Hobbyathleten? Quelle: FAZ.de

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt
Posted in Wissen

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt

Künstliche Intelligenz wird uns immer ähnlicher – leider auch in ihren Schwächen. Sie neigt zur Selbstüberschätzung. Warum das bei Maschinen gefährlicher ist als bei uns….

Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts
Posted in Wissen

Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts

Eine Akte zeigt, dass sich Heinrich Böll zeitlebens um die Restitution seiner durch Ausbombung zerstörten Bibliothek bemühte. Wie steht es um seine Bibliothek heute, vierzig…

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Was das Mouth Taping wirklich bringt
Posted in Wissen

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Was das Mouth Taping wirklich bringt

Mit einem Pflaster über dem Mund zu schlafen, ist ein Trend in sozialen Medien. Macht das das Kinn wirklich schöner und den Schlaf besser? Unsere…

Poltikwissenschaft: Die Demokratie lebt auch aus dem Amt
Posted in Wissen

Poltikwissenschaft: Die Demokratie lebt auch aus dem Amt

Warum treten Politiker heute so nahbar auf? Julian Müller und Astrid Séville lassen das Wechselspiel von Versachlichung und Personalisierung erforschen. Quelle: FAZ.de

1,5 Grad am Gerichtshof: Wenn Richter den Klimafleiß schüren
Posted in Wissen

1,5 Grad am Gerichtshof: Wenn Richter den Klimafleiß schüren

1,5 Grad globaler Erwärmung sind fast schon überschritten. Trotzdem stärkt der Internationale Gerichtshof ausgerechnet diese Zielmarke. Warum? Weil es gute Gründe dafür gibt. Quelle: FAZ.de

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Produktion neu gestartet: Digitale Umbrüche bieten Chancen für zukunftsorientierte Planung.“

„Produktion neu gestartet: Digitale Umbrüche bieten Chancen für zukunftsorientierte Planung.“ In der heutigen schnelllebigen Welt der Industrie ist der digitale Wandel nicht nur eine Möglichkeit…

Gebrochenes Symmetrieprinzp: Materie klar im Vorteil
Posted in Wissen

Gebrochenes Symmetrieprinzp: Materie klar im Vorteil

Materie und Antimaterie werden von bestimmten physikalischen Prozessen nicht ebenbürtig behandelt. Das zeigt sich auch beim Zerfall von schweren Baryonen. Der Befund ist ein weiteres…

Natur: Warum Buckelwale New York erobern
Posted in Wissen

Natur: Warum Buckelwale New York erobern

Seit einigen Jahren kann man die spektakulären Tiere direkt vor New York sehen, manchmal sogar im Hudson oder im East River. Medien feiern die Rückkehr…

Mammographie: Wie sinnvoll ist das Brustkrebs-Screening?
Posted in Wissen

Mammographie: Wie sinnvoll ist das Brustkrebs-Screening?

Das Mammographie-Screening in Deutschland senkt die Sterblichkeit bei den Teilnehmerinnen um bis zu 30 Prozent. Zwei Studien zeigen, wie wirksam das Programm ist – und…

Astrochemie: Heiße Molekülküche im Sternbild Orion
Posted in Wissen

Astrochemie: Heiße Molekülküche im Sternbild Orion

Der Fund relativ komplexer organischer Verbindungen in der planetenbildenden Scheibe eines jungen Sterns wirft Fragen auf. Wo sind Aminosäuren und andere potentielle Biomoleküle entstanden? Quelle:…

Illusion Kompensation: Klimaneutralität ist mit Wäldern unerreichbar
Posted in Wissen

Illusion Kompensation: Klimaneutralität ist mit Wäldern unerreichbar

Öl- und Gaskonzerne versprechen, die Klimaschutzziele mit gezielten Anpflanzungen zu erreichen. Das kann nicht funktionieren. Quelle: FAZ.de