Kategorie: ScienceBeitraege

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“ Wussten Sie, dass die Anzahl der industriellen Roboter seit den 1990er Jahren um über 250 Prozent gestiegen…

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?
Posted in Wissen

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?

Mit ihren Experimenten haben John Clarke, Michel Devoret und John Martinis die Gültigkeit der Quantenphysik ausgelotet und den Weg zum Bau von Quantencomputern geebnet. Quelle:…

Ab in die Botanik: Blümchen Kalter Zeiten
Posted in Wissen

Ab in die Botanik: Blümchen Kalter Zeiten

Begegnung mit einer kleinen hübschen Blume, die einer für die Menschen der ausgehenden Altsteinzeit wenig schönen Zeit den Namen gab. Quelle: FAZ.de

Geschichte: Drama in der Antarktis: Wieso die „Endurance“ 1915 wirklich sank
Posted in Wissen

Geschichte: Drama in der Antarktis: Wieso die „Endurance“ 1915 wirklich sank

Eine aktuelle Analyse zeigt: Das Segelschiff von Ernest Shackleton hatte ein paar entscheidende Schwachstellen. Bleibt die Frage, warum der Polarforscher trotzdem damit ins Eis aufbrach….

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke
Posted in Wissen

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke

Kohle verliert, Strom aus Sonne und Wind wird wichtiger. Ein Land prescht besonders voraus, andere fallen erstaunlich weit zurück. Fünf Erkenntnisse zur globalen Energiewende. Quelle:…

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter
Posted in Wissen

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter

John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für…

Grauen Zellen Ideen entlocken: Gibt es eine Anleitung für Kreativität?
Posted in Wissen

Grauen Zellen Ideen entlocken: Gibt es eine Anleitung für Kreativität?

Wissenschaftler erklären, wie man Bauch und Hirn richtig einsetzt, um kreativ zu werden – und was Denkpausen damit zu tun haben. Quelle: FAZ.de

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher
Posted in Wissen

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher

Die US-Amerikaner John Clarke, Michel Devoret und John Martinis bekommen den diesjährigen Nobelpreis in der Kategorie Physik für „ihre Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnels“. Quelle:…

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Medizin geht an drei Immunforscher
Posted in Wissen

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Medizin geht an drei Immunforscher

Der Nobelpreis für Medizin geht an die Amerikanerin Mary E. Brunkow, ihren Landsmann Fred Ramsdell sowie den Japaner Shimon Sakaguchi. Mit dem Preis wird die…

Hilfe bei Haarausfall: „Hundert Haare am Tag zu verlieren, ist normal“
Posted in Wissen

Hilfe bei Haarausfall: „Hundert Haare am Tag zu verlieren, ist normal“

Wie der Haarzyklus verläuft und welche Therapien es bei Haarausfall gibt, erklärt Dermatologin Kathrin Hillmann. Medikamente können helfen, bergen aber ein Risiko. Und auch Koffeinshampoo…

Soziologie der Migration: Gebildete Einwanderer kommen mit hohen Erwartungen
Posted in Wissen

Soziologie der Migration: Gebildete Einwanderer kommen mit hohen Erwartungen

Hochqualifizierte Migranten fühlen sich oft weniger mit dem neuen Land verbunden. Enttäuschte Erwartungen können ihre Integration und Bindung gefährden, wie Wissenschaftler anhand der Schweiz zeigen….

Haartransplantationen: Frisur vom Chirurgen
Posted in Wissen

Haartransplantationen: Frisur vom Chirurgen

Immer mehr Menschen unterziehen sich einer Haartransplantation. Die Technik hat sich enorm verbessert. Aber Vorsicht: Es gibt gefälschte Erfahrungsberichte und dubiose Angebote – auch in…

Archäologie der Farbe: Das Geheimnis des fehlenden Blaus in der Altsteinzeit
Posted in Wissen

Archäologie der Farbe: Das Geheimnis des fehlenden Blaus in der Altsteinzeit

Höhlenmalereien sind nicht eben bunt – so fehlt ausgerechnet die Farbe für Himmel und Wasser. Warum? Denn die Pigmente dafür hatte der Mensch durchaus, wie…

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Menstruation mit dem Mond?
Posted in Wissen

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Menstruation mit dem Mond?

Bei manchen Frauen scheint die Periode mit den Mondphasen zusammenzuhängen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Ist mehr dran am Mond-Mythos, als man bisher glaubte? Eine…

80 Jahre Wissenschaftsjournalismus: Kristalle im Ohr, Maschinen an der Macht
Posted in Wissen

80 Jahre Wissenschaftsjournalismus: Kristalle im Ohr, Maschinen an der Macht

Im „Wissen“ der SZ haben seit jeher nicht nur die großen Entwicklungen ihren Platz, sondern auch die abseitigen Kleinigkeiten. Quelle: SZ.de

Archäologie: Im Schatten eines Weltwunders
Posted in Wissen

Archäologie: Im Schatten eines Weltwunders

Millionen Besucher schlendern jährlich durch rekonstruierte Prachtstraßen der Ruinenstadt Ephesos im Westen der Türkei. Doch Archäologen verstehen immer besser, wie das Leben dort wirklich war….

Klimaschutz auf der Kippe?: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag mit der Natur“
Posted in Wissen

Klimaschutz auf der Kippe?: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag mit der Natur“

Die Bilder von den Wetterkatastrophen werden heute schnell normalisiert. Aus unseren Köpfen verschwinden sie schneller als es dem Klimaschutz gut tut. Das Vertrauen in Experten…

Hoher Blutzucker: Jüngere unterschätzen die Gefahr durch Diabetes
Posted in Wissen

Hoher Blutzucker: Jüngere unterschätzen die Gefahr durch Diabetes

Viele denken zu spät an ihre Blutzuckerwerte. Deshalb laufen immer mehr Menschen Gefahr, nicht nur an Diabetes zu erkranken, sondern Herz und Nieren nachhaltig zu…