Kategorie: ScienceBeitraege
Forscher decken gesellschaftliche Risiken von Sportwetten auf
Sportwetten werden zum gesellschaftlichen Problem. Forscher kommen langsam dahinter, wie genau sie süchtig machen, was hilft – und weshalb vermeintliche Experten besonders gefährdet sind. Quelle:…
Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder
Recht allein ist keine Hilfe: Der Deutsche Museumsbund packt das Problem der politischen Rolle von Museen kleinmütig an. Neutralität verlangt die Verfassung von ihnen nicht….
Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen
Unter den Bielefelder Historikern war er für die Schule im Wortsinn zuständig: Der Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Quelle: FAZ.de
Solarparks: Wie die Energiewende Artenvielfalt fördern kann
Photovoltaik und Naturschutz müssen kein Widerspruch sein. Zwischen Stahl und Silizium finden bedrohte Arten Lebensräume – wenn man es richtig macht. Quelle: SZ.de
Wissenschaft unter Trump: Kennedy will Publikationen in angesehenen Medizinjournalen untersagen
In einem Podcast kündigte der US-Gesundheitsminister an, dass öffentlich geförderte Forschungsvorhaben künftig nicht mehr in medizinischen Fachzeitschriften publiziert werden sollen, sondern in regierungseigenen Journalen. Wissenschaftler…
Diese 24 Tests und Therapien sollten Sie sich sparen
Ärzte bieten oftmals Tests oder Therapien an, die im besten Fall nichts nutzen, im schlimmsten Fall viel kosten und Risiken bergen. 24 davon haben Forscher…
Ideas: The Bliss of a Quieter Ego
We live in a world of noisy narcissism, but you can escape the cacophony—and be happier. Quelle: SZ.de
Ideas: How to disappear
Inside the world of extreme-privacy consultants, who, for the right fee, will make you and your personal information very hard to find Quelle: SZ.de
Präzisionsmedizin gegen Krebs: Individuelle Vakzine als Hoffnungsträger
Personalisierte Krebsimpfstoffe zeigen Potential, doch der klinische Nutzen bleibt begrenzt. Neue Studien wecken Hoffnung auf langfristigen Schutz. Quelle: FAZ.de
Wieso diese Tiere zu Gärtnern der Anden werden
Vikunjas schaffen grüne Inseln im Geröll. Der Grund dafür ist eine besondere Verhaltensweise der Alpaka-Verwandten. Quelle: FAZ.de
Erneuter Starship-Test zu großen Teilen fehlgeschlagen
Die Fortschritte für Elon Musks Riesenrakete bleiben auch beim neunten Start hinter den Erwartungen zurück. Immerhin offenbarten sich andere Schwachstellen als bei den Versuchen zuvor….
Wissenschaft unter Donald Trump: „Harvard wird nie wieder so sein, wie es war“
Harvard-Historiker Derek Penslar war an einem internen Bericht beteiligt, der diverse antisemitische Vorfälle dokumentiert. Ist an Trumps Vorwürfen also doch etwas dran? Ein Gespräch über…
Psychologie: Algebra und Vorurteil
Werden Frauen vor einem Test mit dem Stereotyp behelligt, sie seien grundsätzlich schlechter in Mathematik als Männer, beeinträchtigt das ihre Ergebnisse – das ist eine…
Klimakrise: UN-Wetterbehörde erwartet neuen Temperaturrekord
Derzeit gilt noch 2024 als wärmstes Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt…
Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung
Zusammenarbeit und Netzwerke nutzen: Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung Die Kraft der Zusammenarbeit in der digitalen Transformation Für kleine und mittlere Unternehmen…
Ende des Universums: Die Haltbarkeit der Welt
Sterne vergehen. Aber auch, was von ihnen bleibt, ist weit weniger dauerhaft, als man bisher glaubte. Quelle: FAZ.de
Wenn Fotos Tiere stören
Ein niedliches Murmeltier, klick. Eine hübsche Blume, klick. Die Natur hat viele tolle Motive zu bieten. Doch manche Menschen schießen für Fotos davon übers Ziel…
Schimmelpilze zieht es nordwärts
Aspergillus-Ausbreitung in Klimasimulationen +++ CO₂-Fußabruck der Reisenden +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de