Kategorie: ScienceBeitraege

Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer
Posted in Wissen

Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer

Eine Rezensentin entdeckte einen kuriosen Fehler in der postumen Edition der Memoiren des emigrierten Staatsrechtlers Karl Loewenstein. Sollte er im Alter noch Disney-Comics gelesen haben?…

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“
Posted in Wissen

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“

Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Abgabe für die Tierhaltung ein, und die Landwirte? Gehen nicht auf die Barrikaden. Minister Jeppe Bruus Christensen erklärt im…

Blumen des Bösen
Posted in Wissen

Blumen des Bösen

Die vielleicht unsympathischsten Pflanzen überhaupt finden sich ausgerechnet unter den Orchideen. Quelle: FAZ.de

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet
Posted in Wissen

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet

Wo rechtspopulistische Parteien viele Stimmen bekommen, haben es Unternehmen offenbar schwer, Stellen mit ausländischen Arbeitskräften zu besetzen. Wie stark wirkt dieser Effekt? Quelle: SZ.de

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten
Posted in Wissen

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten

Ängstlich oder depressiv verstimmt? Die Antwort hängt auch von der Tageszeit und vom Wochentag ab – aber anders, als das viele erwarten würden. Quelle: SZ.de

Klima. Im Tal der Kälte
Posted in Wissen

Klima. Im Tal der Kälte

Ein Mann ist auf der Suche nach dem eisigsten Ort in den Alpen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Quelle: FAZ.de

Der Zauberberg: Analytische Seitenlage
Posted in Wissen

Der Zauberberg: Analytische Seitenlage

Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und…

„Ein toxischer Chef kann in der Wissenschaft Karrieren beenden“
Posted in Wissen

„Ein toxischer Chef kann in der Wissenschaft Karrieren beenden“

Aufgrund starker Abhängigkeiten ist Machtmissbrauch in der Wissenschaft eine besondere Gefahr, sagt der Bonner Wissenschaftsforscher David Kaldewey. Konflikte ließen sich oft nicht konstruktiv lösen. Quelle:…

KI in der Landwirtschaft
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

KI in der Landwirtschaft

  KI in der Wirtschaft Kapitel 15: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – Effizienzsteigerung und nachhaltige Lösungen Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: die wachsende…

Mehr Mikroplastik in Organen
Posted in Wissen

Mehr Mikroplastik in Organen

In den letzten Jahren ist die Menge an Mikroplastik in Menschen gestiegen. Das zeigen Analysen von Proben aus Leber, Niere und Hirn. Es gibt aber…

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt
Posted in Wissen

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt

Innerhalb weniger Tage hat auf der griechischen Insel mehr als 200 Mal die Erde gebebt. Viele Anwohner und Touristen bringen sich in Sicherheit. Wie schätzt…

Kann die Brustkrebs-Diagnostik durch KI sicherer werden?
Posted in Wissen

Kann die Brustkrebs-Diagnostik durch KI sicherer werden?

Eine große Studie in Deutschland hat getestet, ob Künstliche Intelligenz helfen kann, Brustkrebs-Screenings noch sicher zu bewerten. Die Ergebnisse sind für Radiologen und Patientinnen bemerkenswert….

Ich zeig dir, was ich weiß!
Posted in Wissen

Ich zeig dir, was ich weiß!

In einem Experiment haben Forscher Weintrauben versteckt und kontrolliert, ob Bonobos dieses Versteck auch einem Menschen verraten würden. Das Ergebnis ist beeindruckend. Quelle: FAZ.de

Künstliche Intelligenz: Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?

Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo im Interview. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern? Quelle: SZ.de

Spektakulärer Fund: Miniaturvorhängeschloss aus römischer Zeit entdeckt
Posted in Wissen

Spektakulärer Fund: Miniaturvorhängeschloss aus römischer Zeit entdeckt

Im Westfälischen wurde ein Miniaturvorhängeschloss gefunden, das offenbar aus dem 3. oder 4. Jahrhundert stammt. Es ist viel filigraner als andere antike Konstruktionen dieser Art….

Berliner Pilotprojekt: Richterforschung rechnet
Posted in Wissen

Berliner Pilotprojekt: Richterforschung rechnet

Geeignet, erforderlich? Ein Berliner Projekt untersucht die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und beginnt mit der Prüfung der Verhältnismäßigkeit. Quelle: FAZ.de

Astronomie: Dieser Asteroid nähert sich der Erde
Posted in Wissen

Astronomie: Dieser Asteroid nähert sich der Erde

In acht Jahren könnte der Asteroid 2024 YR4  auf dem Planeten einschlagen. Warum Astronomen trotzdem vergleichsweise gelassen bleiben. Quelle: SZ.de

Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller
Posted in Wissen

Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller

Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen. Quelle: FAZ.de