Kategorie: ScienceBeitraege
Das Gesundheitssystem ist nicht auf einen Krieg vorbereitet
Krankenhäuser sollen im Kriegsfall Soldaten mitversorgen. Dadurch wären sie aber schnell überlastet. Konkrete Zahlen zeigen, was getan werden muss. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Psychologen untersuchen die Trennungsphase von Beziehungen
Und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird es sehr schwer, wieder heil herauszukommen….
Genfirma 23andMe: „Ich würde meine Daten löschen lassen“
Die Firma 23andMe hat das Genom von Millionen Menschen analysiert, nun ist sie insolvent und steht vor dem Verkauf. Der frühere Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber rät…
Diese Lebensmittel essen Menschen, die im Alter gesund und fit sind
Beeren, Joghurt, Spinat – Forscher haben analysiert, was bei Menschen auf den Tellern landet, die im Alter von 70 Jahren gesund und fit sind. Ganz…
Bienenbestäubung: Gärten als heimliche Helden der Erntezeit
Gärten bieten im Frühling lebenswichtige Nektarquellen für Hummeln und Wildbienen. Ohne Gärten sinken ihre Überlebenschancen erheblich, wie eine Studie britischer Wissenschaftler zeigt. Quelle: FAZ.de
Eine ferne Spiralgalaxie wird zum Ring
Dem James-Webb-Weltraumteleskop gelang ein ungewöhnliches Motiv: Eine Spiralgalaxie in einer Gravitationslinse. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend: Die Kontinente trocknen aus. Quelle: SZ.de
Umweltverschmutzung: Selbst an der tiefsten Stelle des Mittelmeeres liegt Müll
Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, ist auch als deren höchstgelegene Müllhalde bekannt. Ein Forschungsteam hat jetzt eine der tiefsten entdeckt – im…
Psychologie: Bäh, er trinkt durch einen Strohhalm!
Da hat man einen heißen Kandidaten bei seiner Partnersuche gefunden, und dann trägt er Flipflops. Oder viel zu lange Fingernägel. Und schon sind alle guten…
Medizin: Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?
Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur?…
„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen
Die Autoren unterschätzen die Risiken der AfD und ihres Umfelds: Das Kultbuch „Mit Rechten reden“ erhält eine Neuausgabe bei Klett-Cotta. Rechte Gewalt bleibt darin unterrepräsentiert…
„Oh Gott, es gibt so gut entwickeltes Leben dort!“
Die eiskalte See der Antarktis gilt als lebensfeindlicher Ort. Doch ein glücklicher Zufall hat Forschern nun gezeigt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Quelle:…
Biologie: Achtung, Kröten im Liebestaumel!
Die Massenwanderung der Tiere zu ihren Laichplätzen ist jedes Jahr ein faszinierendes Schauspiel. Doch Kröten haben noch viel mehr zu bieten. Quelle: SZ.de
Wo einst die Römer waren, da geht es den Menschen bis heute besser
Diesseits der einstigen Grenze des Imperium Romanum sind die Deutschen im Schnitt zufriedener, gewissenhafter und leben länger. Wie kann das sein? Quelle: FAZ.de
„Die Bürger müssen die Politik herausfordern“
Die Ökonomin Bettina Rockenbach ist neue Leopoldina-Präsidentin. Sie ist besorgt über den geringen Widerstand gegen Donald Trump in den USA und erklärt, wie sie Wissenschaft…
Archäologie: Warum das Grab Ottos des Großen geöffnet werden muss
Der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches liegt seit mehr als 1000 Jahren in Magdeburg. Ausgerechnet Reparaturen vor 180 Jahren sind heute ein Problem. Quelle:…
Vom Trip zur Therapie
Halluzinogene Substanzen sollen gegen Ängste und Depressionen helfen. Aber bei welchen Patienten wirken sie – und wie kann man das erforschen? Quelle: FAZ.de
Handwerk 2.0.
Wie ein Schreinerbetrieb mit Digitalisierung durchstartete Ein Familienbetrieb in der digitalen Transformation Der Schreinermeister Thomas Gruber führt seinen Traditionsbetrieb in dritter Generation. Mit vier…