Kategorie: ScienceBeitraege
PISA für Erwachsene: „Ob die Erstsprache Deutsch ist oder nicht, macht viel aus“
Erwachsene in Deutschland liegen beim Lesen, Rechnen und Lösen von Alltagsaufgaben international nur im Mittelfeld. Viele haben große Lücken, wie die PIAAC-Studie gerade ergeben hat….
Halbleitertechnologie: Wie viel kleiner können Computerchips noch werden?
Immer winziger, immer effizienter – das galt jahrzehntelang für Prozessoren, doch bald ist eine Grenze erreicht. Ganz neuartige Chips könnten die Halbleiterindustrie revolutionieren. Quelle: SZ.de
„Vier von fünf sind nicht vollständig geschützt“
Polioviren wurden zuletzt in allen untersuchten Abwasserproben gefunden. Sie stammen von Kindern, die eine Schluckimpfung bekommen haben. Warum diese Impfviren in Deutschland nun zur Gefahr…
Trinkwasser aus der Leitung oder aus der Flasche
In Deutschland ist Wasser aus dem Wasserhahn billig und sicher. Trotzdem schleppen viele lieber die Flaschen aus dem Supermarkt nach Hause. Ist das nötig? Quelle:…
Artensterben: Das größte Massen-Wildtiersterben der Neuzeit
Forscher haben rekonstruiert, wie vor zehn Jahren vier Millionen Trottellummen aufgrund einer marinen Hitzewelle verhungert sind. Bis heute hat sich der Bestand nicht erholt. Quelle:…
Biologie: „Weibchen vieler Arten neigen dazu, ältere Männchen als Partner zu wählen“
Erfahrene Elefantinnen beschützen ihre Herde, Adlersenioren besetzen die besten Reviere: Forscher haben viele Belege gefunden, dass ältere Tiere oft jungen überlegen sind. Aber gerade die…
Das Rauschen der Raumzeit
Schwingungen erfüllen das All, verursacht von Kollisionen schwerer Schwarzer Löcher. Radioastronomen haben es jetzt trickreich kartiert. Quelle: FAZ.de
Umgang mit Skandalen: Wer ist der Bock für die Sünde?
Werden gravierende Probleme aufgedeckt, stellt sich für Organisationen die Frage, wer verantwortlich zu machen ist. Oft nutzen sie einen altertümlichen Mechanismus. Quelle: FAZ.de
Reaktion auf die „Krankheit X“ zeigt laut Experten Mangel auf
Hinter den mysteriösen Krankheitsfälle im Kongo könnte schlussendlich Malaria stecken. Doch die Reaktion darauf zeigt laut einem deutschen Mediziner: Wir sind nicht gut vorbereitet. Quelle:…
Frankfurt am Main: 1800 Jahre alt: Forscher staunen über christliches Schutzamulett
Archäologen haben eines der frühesten Zeugnisse des Christentums nördlich der Alpen entdeckt. Quelle: SZ.de
Der wahre Grund, der gegen Dubai-Schokolade spricht
Viel Geld und langes Schlangestehen – und das für eine Süßigkeit mit mäßigem Geschmack? Auch wegen eines anderen Aspekts sollten Sie die Finger von davon lassen….
Astrophysik: Dehnt sich das Universum schneller aus, als es sollte?
Neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops bestätigen: Zwei Ansätze zur Messung der Geschwindigkeit, mit der sich das All ausdehnt, widersprechen sich. Und jetzt? Was Experten sagen. Quelle:…
KI in der Produktentwicklung
KI in der Wirtschaft Kapitel 7: KI in der Produktentwicklung und Innovation In einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten und sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen geprägt…
Die Batterien von Elektroautos könnten länger halten als gedacht
Mit der Zeit verlieren Akkus an Kapazität. Das gilt auch für Elektroautos. Doch eine neue Studie zeigt: Bisherige Labortests könnten die Lebensdauer der E-Autos unterschätzen…
CO2-Übergepäck in der Tourismusbranche
-C02-Fußabruck der Reisenden +++ Rapider Methan-Anstieg +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Reisen: Tourismus richtet immer größeren Klimaschaden an
Mehr Fernreisen, eine wachsende globale Mittelschicht: Der Tourismus verursacht bereits neun Prozent der globalen CO₂-Emissionen, haben Forscher berechnet – und fordern Gegenmaßnahmen. Quelle: SZ.de
Archäologie: Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?
Das legt eine neue Studie nahe. Forscher interpretieren darin Funde von löffelförmigen Objekten in Nordeuropa als Werkzeuge zum Gebrauch von Rauschmitteln. Quelle: SZ.de
Kommentar zu Tiktok, Snapchat und Co.: Verbieten – und nicht nur das!
Ein Verbot von Tiktok oder Snapchat allein macht diese Plattformen nicht sicherer. Aber die Altersbegrenzung, die die australische Regierung beschlossen hat, ist immerhin ein erster…