Kategorie: ScienceBeitraege

Psychologie: Wie blöd kann man nur sein?
Posted in Wissen

Psychologie: Wie blöd kann man nur sein?

Viele Menschen halten Donald Trump für dumm. Aber ist er das? Woran man Dummheit erkennt – und warum ausgerechnet kluge Menschen so oft unvernünftig handeln….

Weltraumschrott: Das Malheur an Chinas Raumstation sollte allen ein Weckruf sein
Posted in Wissen

Weltraumschrott: Das Malheur an Chinas Raumstation sollte allen ein Weckruf sein

Drei chinesische Astronauten müssen länger als geplant im All ausharren, weil ihre Raumkapsel womöglich von einem Stück Weltraumschrott beschädigt wurde. So geht das nicht weiter….

Gravitationswellen: Schwarze Löcher mit bewegter Vergangenheit
Posted in Wissen

Gravitationswellen: Schwarze Löcher mit bewegter Vergangenheit

Schwarze Löcher verschlingen nicht nur Materie in ihrer Nachbarschaft. Einige wachsen, indem sie mehrfach mit ihresgleichen verschmelzen. Das belegen zwei Gravitationswellen-Ereignisse. Quelle: FAZ.de

Ernährungsmedizin: Zu wenig, um gesund zu bleiben
Posted in Wissen

Ernährungsmedizin: Zu wenig, um gesund zu bleiben

Das Bürgergeld reicht bei vielen Kindern nicht für eine gesunde Ernährung, zeigt eine Studie. In ihrer Zusammenfassung steht das Gegenteil. Warum? Quelle: FAZ.de

Transparenzblog: Berichten über das Klima
Posted in Wissen

Transparenzblog: Berichten über das Klima

Wie die „Klima-Community“ in der SZ Themen entwickelt und Lesenden die Folgen der Erderwärmung näherbringt. Quelle: SZ.de

Umfrage unter Männern: Lieber im Stau stehen, als über die Prostata zu sprechen
Posted in Wissen

Umfrage unter Männern: Lieber im Stau stehen, als über die Prostata zu sprechen

Das Haus putzen, beim Fußball verlieren – Männer sind zu vielem bereit, wenn sie damit Gespräche über ihre urogenitale Gesundheit vermeiden könnten. Das zeigt eine…

Mikrobiom: So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes
Posted in Wissen

Mikrobiom: So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes

Seit einem Vierteljahrhundert wird das Mikrobiom des Darms intensiv erforscht. Eine Darmspezialistin erklärt, wie die Bakterien unser Immunsystem, unsere Fitness und unsere Psyche beeinflussen. Quelle:…

Klimawandel: „Nicht alle Klimawandelfolgen können zurückgedreht werden“
Posted in Wissen

Klimawandel: „Nicht alle Klimawandelfolgen können zurückgedreht werden“

Wenn der Großteil der Länder auf das 1,5-Grad-Ziel pfeift, welche Optionen bleiben der Welt dann überhaupt noch? Ein Gespräch mit dem IPCC-Forscher Oliver Geden über…

Energie der Zukunft: Sind Mini-Atomkraftwerke eine sauberere Lösung?
Posted in Wissen

Energie der Zukunft: Sind Mini-Atomkraftwerke eine sauberere Lösung?

Kleine, modulare Kernreaktoren gelten als sicher, simpel und günstig. Warum sie dennoch praktisch nur auf dem Papier existieren. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Deprimiert zur Demo
Posted in Wissen

Psychologie: Deprimiert zur Demo

Neue Forschungsergebnisse aus 44 Ländern zeigen: Wer generell unglücklich ist, beteiligt sich womöglich eher an politischen Debatten. Nur was steht am Anfang, das Engagement oder…

Klimawandel: Ein Gletscher, der so schnell zerfällt wie keiner vor ihm
Posted in Wissen

Klimawandel: Ein Gletscher, der so schnell zerfällt wie keiner vor ihm

Der Hektoria-Gletscher in der Antarktis hat in einer rasanten Kettenreaktion fast die Hälfte seiner Masse verloren. Wie ist das möglich? Quelle: SZ.de

Vor dem Klimagipfel: Kein Grund, die Segel zu streichen
Posted in Wissen

Vor dem Klimagipfel: Kein Grund, die Segel zu streichen

Bill Gates windet sich, Indiana Jones macht den Anti-Trump. Und die Totengräber der Klimapolitik reiben sich die Augen: Ein Diskurs-Spektakel vor dem Klimagipfel von Belém….

Erdbeobachtung: Wächtersatellit Sentinel-1D ins All gestartet
Posted in Wissen

Erdbeobachtung: Wächtersatellit Sentinel-1D ins All gestartet

Europa hat einen neuen Wächtersatelliten in den Orbit geschossen. Sentinel-1D hat mit seinem Radarauge die gesamte Erdoberfläche im Blick und kann kleinste Veränderungen erkennen. Quelle:…

Ab in die Botanik: Kuchen für Amun
Posted in Wissen

Ab in die Botanik: Kuchen für Amun

Die alten Ägypter haben kegelförmige Kuchen aus Honig und Erdmandeln gebacken. Im Grab eines Wesirs zweier Pharaonen findet sich das Rezept. Quelle: FAZ.de

Globale Erwärmung: Wo die Welt beim Klimaschutz steht
Posted in Wissen

Globale Erwärmung: Wo die Welt beim Klimaschutz steht

Die Erde steuert auf deutlich mehr als zwei Grad Erwärmung zu, zeigen neue Daten. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Ein Überblick in Grafiken. Quelle:…

Unsicher und verletzlich: Wie sich Narzissmus bei Frauen zeigt
Posted in Wissen

Unsicher und verletzlich: Wie sich Narzissmus bei Frauen zeigt

Frauen weisen oft nicht die typischen Eigenheiten von Narzissten auf. Wie man sie trotzdem erkennt und warum die Ursachen oft in der Kindheit liegen. Quelle:…

Klimaneutralität: Kann diese Pipeline weg?
Posted in Wissen

Klimaneutralität: Kann diese Pipeline weg?

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Für die „Transalpine Pipeline“, die Erdöl nach Bayern bringt, müsste also bald Schluss sein. Eigentlich. Quelle: SZ.de

Atomtests aufspüren: „Wir können ein Zehntelgramm Xenon-133 in der Atmosphäre erkennen“
Posted in Wissen

Atomtests aufspüren: „Wir können ein Zehntelgramm Xenon-133 in der Atmosphäre erkennen“

Donald Trump wirft China und Russland vor, heimlich Atomwaffen zu testen. Experten, die solche Tests aufspüren, sind da skeptisch. Quelle: FAZ.de