Kategorie: ScienceBeitraege
Biobasierte Baustoffe: Krebspanzer als Baumaterial?
Skelette von Insekten oder Krebsen sind stabil, biegsam und leicht – eine ideale Kombination. Der Hauptbestandteil Chitin könnte Basis für nachhaltige Bau- und Werkstoffe werden….
Du sollst kein falsches Zeugnis geben
In New York wurde eine Marmorplatte versteigert. Angepriesen als „älteste erhaltene beschriftete Tafel der Zehn Gebote“, erzielte sie fünf Millionen Dollar. Aber was hat es…
Gemeinsam sind die Roboter stark
Ameisen standen Pate für winzige magnetische Roboter. Im Kollektiv erledigen sie Schwerstarbeit. Doch es müssen schon alle mit anpacken. Quelle: FAZ.de
Migration: „Vertreibung durch den Klimawandel wird es fast in allen Ländern geben“
Klimaphysiker Jacob Schewe erklärt, wie die Erderwärmung künftig Fluchtbewegungen verstärken könnte – und was Deutschland Klimaflüchtenden anbieten sollte. Quelle: SZ.de
Drängende Fragen zur Endzeit
So düster wollen auch einige Klimaforscher nicht die Zukunft sehen: Die Kipppunkte können zum Kollaps führen, doch das Konzept wird moralisch angezweifelt. Einer, der die…
KI kommt ohne fossile Energieträger und Atomstrom derzeit nicht aus.
Eine Studie aus den USA zeigt: Künstliche Intelligenz kommt ohne fossile Energieträger und Atomstrom derzeit nicht aus – mit weitreichenden Folgen für die Umwelt. Quelle:…
Bekannte Erreger: WHO: Wohl doch keine mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation handelt es sich bei den Beschwerden um eine Mischung aus Malaria und verschiedenen Atemwegserkrankungen. Eine Ursache der Krankheitswelle in der betroffenen…
Alter Mond und heiße Jugend
Neue Daten weisen auf ein höheres Alter des Erdbegleiters hin, als es bisher erschlossen wurde. Das löst womöglich das Rätsel des vermeintlich zu jungen Mondes….
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Die NASA-Sonde „Parker Solar Probe“ ist an Weihnachten tief in die Atmosphäre der Sonne eingetaucht. Jetzt meldet sich das Fluggerät nach dem riskanten Manöver erstmals…
Mathematik: Der Zauber des Würfels
Vor 50 Jahren erfand Ernö Rubik den Zauberwürfel. Wie er heute dazu steht, was Mathematiker darüber herausgefunden haben – und wie man den Würfel lösen…
Typisch Nesthäkchen!: Wie Geschwisterrollen unsere Persönlichkeit prägen
Erstgeborene sind vernünftiger, Nesthäkchen ewig unselbständig, und Einzelkinder können nicht teilen. So lauten die Klischees – doch was ist dran? Quelle: FAZ.de
De-Extinction: Ach, wenn Dinosaurier im Park Dänische Doggen jagen würden
Genetiker arbeiten an der Wiederbelebung von ausgestorbenen Tieren. Aber muss das sein? Quelle: SZ.de
Plagiatssoftware: „Studierende zitieren aus Angst übermäßig viel“
Studierenden drohen harte Strafen, wenn sie beim Abschreiben erwischt werden. Doch die Angst vor Computerprogrammen, die Plagiate aufspüren sollen, führt zu neuen Problemen. Quelle: SZ.de
Wie Unternehmen das Potenzial von KI nutzen können
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort Deutschland Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag und die Arbeitswelt schreitet weltweit mit enormem Tempo…
Gender-Disappointment
Viele Schwangere sind enttäuscht, wenn das Kind nicht das gewünschte Geschlecht hat. Doch negative Gefühle gehören zum Elternwerden. Wie man damit umgeht. Quelle: FAZ.de
Warum Bewegung vor Demenz schützt
Körperliche Aktivität hilft, das Gedächtnis lange frisch zu halten. Das liegt nicht nur an der besseren Durchblutung, sondern ist ein Erbe unserer Evolution. Jeder kann…
Geschwisterpsychologie
Eltern haben enormen Einfluss darauf, welches Verhältnis Geschwister zueinander haben. Manche Erziehungsstile fördern Gemeinschaft, andere Zwietracht. Quelle: FAZ.de
Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen
Die Welt veränderte sich, angetrieben von der Erderwärmung, zuletzt immer schneller. Aber es scheint den Menschen nicht sonderlich zu kümmern. So wird dem Klimawandel nicht…