Kategorie: ScienceBeitraege
CO2-Übergepäck in der Tourismusbranche
-C02-Fußabruck der Reisenden +++ Rapider Methan-Anstieg +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Reisen: Tourismus richtet immer größeren Klimaschaden an
Mehr Fernreisen, eine wachsende globale Mittelschicht: Der Tourismus verursacht bereits neun Prozent der globalen CO₂-Emissionen, haben Forscher berechnet – und fordern Gegenmaßnahmen. Quelle: SZ.de
Archäologie: Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?
Das legt eine neue Studie nahe. Forscher interpretieren darin Funde von löffelförmigen Objekten in Nordeuropa als Werkzeuge zum Gebrauch von Rauschmitteln. Quelle: SZ.de
Kommentar zu Tiktok, Snapchat und Co.: Verbieten – und nicht nur das!
Ein Verbot von Tiktok oder Snapchat allein macht diese Plattformen nicht sicherer. Aber die Altersbegrenzung, die die australische Regierung beschlossen hat, ist immerhin ein erster…
Psychologie: Übergewicht macht gar nicht unglücklich
Alle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon. Quelle: SZ.de
KI auf Abwegen.
ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier! Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich….
Keine Chance dem Fehlerteufel
Forschern von Google ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quanten-Computing gelungen. Mit dem neuen Prozessor „Willow“ scheint der Weg für…
Zur Möller-Grethlein-Debatte: Überall Schilder mit Warnungen
Die Cancel-Kultur ist am Ende vielleicht moderner als die Kunstautonomie: Ein skeptischer Beitrag zum Disput zweier Philologen. Quelle: FAZ.de
Ökologie: Ist Weihnachtsbeleuchtung ein Problem für die Umwelt?
Sie verursacht Müll, sorgt für Lichtverschmutzung und stört Tiere? Was sich wissenschaftlich tatsächlich über die Lichter im Advent sagen lässt. Quelle: SZ.de
Was ist mit den Orcas los?
Vor der Küste Mexikos haben Orcas gelernt, Walhaie zu töten. Anderswo stürzten sie sich auf Schildkröten, Rochen oder Robben. Was man aus diesem Verhalten über…
Tiere: Unter Orcas ist eine Hutmode aus den Achtzigern zurück
Ein Schwertwal vor der Westküste der USA wurde mit einem toten Lachs auf dem Kopf gesichtet. Das Verhalten war schon einmal populär. Aber was steckt…
Diese Krähe ist der Überflieger der Robotik
Eine Drohne mit der Vielseitigkeit der Vögel: Schweizer Forscher haben einen Roboter konstruiert, der wie ein Rabe hüpfen, springen und fliegen kann. Das ermöglicht seine…
KI soll die Wettervorhersage revolutionieren
Eine neue Künstliche Intelligenz von Google soll die Wettervorhersage revolutionieren. Werden wir nie mehr vom Regen überrascht? Quelle: FAZ.de
Schlauer Reisen
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: DB-Reiseplanung für Profis. Quelle:…
Die Gier nach dem weißen Gold
Lithium ist für die E-Mobilität unverzichtbar, und die Nachfrage steigt. Vielerorts könnte noch jede Menge im Boden schlummern. Lässt sich er der Batterierohstoff aber auch…
Traurige Singles?
Traurige Singles verkaufen sich besser als glückliche, so ist es zumindest bei Bananen, berichten Psychologen. Dabei läuft es für Alleinstehende gerade sehr gut. Quelle: FAZ.de
Das Geheimnis der Seide
In den Spinndrüsen von Raupen und Spinnen finden komplexe chemische Prozesse statt. Metallionen, aber auch der pH-Wert sind für die Produktion der Proteinfäden wichtig. Quelle:…
Das amerikanische Mondprogramm Artemis verzögert sich weiter
Die NASA hat den nächsten bemannten Flug zum Mond auf 2027 verschoben. Der scheidende Chef der amerikanischen Raumfahrtbehörde ist trotzdem zuversichtlich, dass sein Land vor…