Kategorie: ScienceBeitraege

Wie Chatbots die Rolle von Therapeuten übernehmen
Posted in Wissen

Wie Chatbots die Rolle von Therapeuten übernehmen

Erstmals belegt eine große Studie: Chatbots können Depressionen und Angststörungen lindern. Die Technologie steckt voller Versprechen – doch sie könnte gerade verletzliche Menschen gefährden. Quelle:…

Achsenzeit im Fokus: Leppins neue Sicht auf religiöse Globalgeschichte
Posted in Wissen

Achsenzeit im Fokus: Leppins neue Sicht auf religiöse Globalgeschichte

War die Spätantike eine zweite Achsenzeit der Weltgeschichte? Der Althistoriker Hartmut Leppin beleuchtet in einem Vortrag, warum die universalistischen Religionen zwischen 200 und 800 ihren…

Raumfahrt: Erste deutsche Frau im All ist wieder auf der Erde
Posted in Wissen

Raumfahrt: Erste deutsche Frau im All ist wieder auf der Erde

In vier Tagen ist die Robotikforscherin Rabea Rogge etwa 55 Mal um die Erde geflogen. Nun ist sie in einer Kapsel im Pazifik gelandet. Quelle:…

Klimaschutz: Mehr Radwege in Peru dank CDU?
Posted in Wissen

Klimaschutz: Mehr Radwege in Peru dank CDU?

Die Union möchte Emissionsminderungen im Ausland auf die heimischen Klimaziele anrechnen. Das ist ein Eigentor. Quelle: SZ.de

Jodeln ist mitnichten Menschensache
Posted in Wissen

Jodeln ist mitnichten Menschensache

Jodeln ist mitnichten Menschensache, zeigt eine Studie an verschiedenen Affenarten. Eine anatomische Besonderheit ermöglicht es den Tieren, schnell zwischen verschiedensten Frequenzen zu wechseln. Quelle: FAZ.de

Medizinische Forschung in den USA unter Druck
Posted in Wissen

Medizinische Forschung in den USA unter Druck

Das US-Gesundheitsministerium strukturiert die eigenen Behörden um. Dabei greift es massiv in die Forschung ein. Was genau droht, hat ein Team nun berechnet. Quelle: FAZ.de

Trügerische Seelentröster im Netz
Posted in Wissen

Trügerische Seelentröster im Netz

Wenn die Seele krankt und der Frust steigt, steht heute psychologische Unterstützung durch Chatbots bereit. Was die KI-Helfer können und warum der Mensch unersetzlich bleibt:…

Psychologie: Warum sich Menschen so oft selbst überschätzen
Posted in Wissen

Psychologie: Warum sich Menschen so oft selbst überschätzen

Guter Autofahrer, toller Liebhaber, Quizshow-Besserwisser: Viele Menschen haben ein verzerrtes Bild von ihren eigenen Fähigkeiten. Forscher haben nun einen Grund dafür identifiziert. Quelle: SZ.de

Hilfe für Stadtbäume
Posted in Wissen

Hilfe für Stadtbäume

Wo Hunde früher ihr Beinchen hoben, pflanzen Städter heute Blümchen um die Stadtbäume. In der Schweiz wird nun sogar der Asphalt aufgerissen. Quelle: FAZ.de

Der kosmische Morgen begann sehr früh
Posted in Wissen

Der kosmische Morgen begann sehr früh

Die Beobachtung einer jungen Galaxie mit dem James-Webb-Teleskop hat die Astronomen überrascht. Denn sie existierte bereits, bevor das Universum für sichtbares Licht transparent wurde. Kann…

Natur: „In einer Handvoll Boden befinden sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt“
Posted in Wissen

Natur: „In einer Handvoll Boden befinden sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt“

Die meisten Organismen unter uns sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Trotzdem verrichten sie unverzichtbare Arbeit. Sieben winzige Leistungsträger im…

Klimawandel: Warum Süßwasser in der Arktis Europa bedroht
Posted in Wissen

Klimawandel: Warum Süßwasser in der Arktis Europa bedroht

Durch den Klimawandel wächst im Arktischen Ozean seit Jahren eine riesige Süßwasserblase. Wenn das Wasser ausbricht, könnte das katastrophale Folgen haben. Quelle: SZ.de

Gehört Gesundheit in den Stundenplan?
Posted in Wissen

Gehört Gesundheit in den Stundenplan?

Kinder sind im Stress, bewegen sich kaum. Jetzt fordern Mediziner: Die Schule soll’s richten – mit einem eignen Fach „Gesundheit“. Kann das die Lösung sein?…

Gigantomanie in der Teilchenphysik
Posted in Wissen

Gigantomanie in der Teilchenphysik

Das CERN plant einen gigantischen Teilchenbeschleuniger. Dieser soll den Large Hadron Collider in zwei Jahrzehnten ablösen. Warum das Projekt scheitern könnte. Quelle: FAZ.de

Möglicher Demenzschutz durch Gürtelrose-Impfung
Posted in Wissen

Möglicher Demenzschutz durch Gürtelrose-Impfung

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Gürtelrose-Impfungen bei Frauen einen schützenden Effekt gegen Demenz haben könnten. Doch der endgültige Beweis für diese Vermutung fehlt…

Weltweite Dürre: Wo das Wasser hingeht
Posted in Wissen

Weltweite Dürre: Wo das Wasser hingeht

Der März war in Deutschland zu trocken, nicht nur für die Landwirte ein Grund zur Besorgnis. Dürre ist allerdings ein globales Problem. Nur, wo ist…

Psychologie: Glück auf vier Pfoten
Posted in Wissen

Psychologie: Glück auf vier Pfoten

Steigern Katzen und Hunde die Lebenszufriedenheit? Wissenschaftler bestätigen den Haustiereffekt und rechnen die Glückswirkung in ein konkretes Jahreseinkommen um. Quelle: SZ.de

Interview zu Cern-Megaprojekt: Die 15-Milliarden-Weltmaschine in Genf ist machbar – aber braucht es sie auch?
Posted in Wissen

Interview zu Cern-Megaprojekt: Die 15-Milliarden-Weltmaschine in Genf ist machbar – aber braucht es sie auch?

Das Cern plant einen 91 Kilometer langen, kreisrunden Tunnel rund um Genf. Die Maschine darin soll die Physik revolutionieren. Teilchenphysiker Gino Isidori erklärt, warum das…