Kategorie: ScienceBeitraege
Treibhausgas aus dem OP
Bei Operationen atmen Patienten klimaschädliche Narkosegase aus. Spezielle Filter helfen beim Recycling. Aber Kliniken könnten noch mehr tun. Quelle: FAZ.de
Was hilft gegen Migräne?
Die Symptome der Migräne variieren stark. Je nach Schwere können Medikamente von Ibuprofen bis hin zu Triptanen und Ditanen helfen. Quelle: FAZ.de
Neue Daten fachen Streit über Expansion des Kosmos weiter an
Wie schnell expandiert das Universum? Astronomen wollen mit Daten des James-Webb-Teleskops die endgültige Antwort gefunden und damit die „Hubble-Krise“ endlich beendet haben. Quelle: FAZ.de
Bildung: Der Schlüssel zum Lernerfolg
Noten sagen nicht allzu viel über Intelligenz aus. Aber was macht Kinder dann in der Schule erfolgreich? Die aktuelle Forschung zeigt: Viele entscheidende Fähigkeiten werden…
Bruckners Geste: Aus dieser beiden Kräfte Widerstreben
In diesen Partituren liegen Kräfte miteinander im Widersteit: Der Kampf um Balance prägt das Geschehen im symphonischen Werk Anton Bruckners. Quelle: FAZ.de
Experten fordern mehr Transparenz bei KI in der Medizin
Künstliche Intelligenz kann heute Tumore erkennen und Patienten überwachen. Doch ist sie diesen Aufgaben wirklich gewachsen? Experten zweifeln. Quelle: FAZ.de
Border Collies sind Gedächtniskünstler
Hunde können sich Begriffe zwei Jahre lang merken. Um mehr über ihre Leistungen herauszufinden, rufen Forscher Hundehalter nun dazu auf, begabte Tiere zu melden. Quelle:…
Werden Frauen im Berufsalltag diskriminiert?
Wie findet man heraus, ob Schwarze, Frauen oder Vorbestrafte schlechtere Chancen auf eine Karriere haben? Experimente zu designen, mit denen sich Diskriminierung einwandfrei erkennen lässt,…
So gelingt der perfekte Brautstrauß
Der Brautstrauß ist das Herzstück einer Hochzeit. Was sind die Trends für 2024? Wissenschaft und Psychologie helfen, die passenden Blumen auszuwählen. Quelle: FAZ.de
Physik: Ist die Teilchenphysik am Ende?
Viele sehen die Teilchenforschung in einer Sackgasse, weil seit dem Higgs-Boson nicht Wesentliches mehr gefunden wurde. Physiker Rainer Wallny findet: Dahinter steht ein falsches Verständnis…
Entwicklungspsychologie: Freiheit macht Kinder stark
Zu viel Kontrolle in der Kindheit kann den Bildungserfolg gefährden und die Neigung zu psychischen Krankheiten erhöhen. Von Autonomie hingegen profitieren alle – eine Gruppe…
Mit Kameratechnik, Bakterien und Gelbsenf: Ackern für das Klima
Beim Pflügen und Düngen entweichen Treibhausgase. Mit der passenden Strategie ließe sich das vermeiden. Mehr noch: Der Boden könnte die Gase sogar speichern. Quelle: FAZ.de
Was bringen Tests auf Alzheimer
Mehrere Gene für Alzheimer sind bekannt. Sollte man sich darauf testen lassen? Jörg Schulz, Experte für Demenz und Kongnitive Störungen erklärt, wem das etwas bringt….
Erfolgreiche Alzheimertherapie
In einigen Ländern wird Alzheimer schon sehr früh mithilfe von verschiedenen Tests erkannt. Die Krankheit kann dann mit neuen Wirkstoffen behandelt werden. In Deutschland geht…
Satelliten der ESA: Wie aus dem Weltraum der Klimawandel erforscht wird
Hunderte Kilometer über die Erde kreisen Satelliten der ESA in der Umlaufbahn. Earthcare dreht erst seit einigen Wochen seine Runden, mit präzise Instrumenten soll unter…
Archäologie: Versunkene Brücke deutet auf frühe Besiedlung Mallorcas hin
Eine Brücke unter Wasser legt nahe, dass die Inselgruppe schon viel länger bewohnt ist als zuletzt gedacht. Warum wurde sie gebaut? Quelle: SZ.de
Geht das Deutsche unter?
Die Zukunft unserer Sprache unter der Weltherrschaft des Englischen: Ein Gespräch mit dem Linguisten Martin Haspelmath über Sprache als Prestigefaktor und den Einfluss von KI….
Die Nosferatu-Spinne ist inzwischen bundesweit verbreitet
Die Nosferatu-Spinne ist inzwischen bundesweit verbreitet – eine Folge der gestiegenen Temperaturen im Land. Menschen beißt sie aber nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Quelle:…