Kategorie: ScienceBeitraege

Partnerschaft: Wenn Männer zum Opfer werden
Posted in Wissen

Partnerschaft: Wenn Männer zum Opfer werden

Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes Problem, das ist bekannt. Doch auch Männer werden angegriffen – und das gar nicht so selten. Wann beginnt…

KI vertritt linke Positionen. Warum das ein Problem ist.
Posted in Wissen

KI vertritt linke Positionen. Warum das ein Problem ist.

Eine Studie zeigt: ChatGPT vertritt linke Positionen, rechte Sichtweisen werden blockiert. Doch das wahre Problem ist viel größer als die Frage nach links oder rechts….

Biologie: Wie Parasiten Tiere zu Zombies machen
Posted in Wissen

Biologie: Wie Parasiten Tiere zu Zombies machen

In einer irischen Höhle zwingt ein bisher unbekannter Pilz Spinnen seinen Willen auf. Er ist nicht der einzige Parasit, der das Verhalten seines Wirts kontrolliert….

Klimawandel: Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose
Posted in Wissen

Klimawandel: Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose

Eine Hitzewelle brachte dem Nordpol zuletzt Temperaturen nahe am Tauwetter. Nur ein Vorgeschmack, sagen Klimaforscher: Wie sich die Arktis in den nächsten Jahrzehnten verändern dürfte,…

Frühstücksei: Wie Chemiker das perfekte Frühstücksei kochen
Posted in Wissen

Frühstücksei: Wie Chemiker das perfekte Frühstücksei kochen

Nicht erst seit Loriot wird über die optimale Zubereitung eines weichen Eis gestritten. Chemiker aus Neapel haben nun die ultimative Methode entwickelt. Man braucht nur…

Klimaschutz in der Krise: „Viele sind anfällig für das Gefühl, dass ihnen etwas weggenommen wird“
Posted in Wissen

Klimaschutz in der Krise: „Viele sind anfällig für das Gefühl, dass ihnen etwas weggenommen wird“

Im Wahlkampf spielt der Klimawandel kaum eine Rolle, die Polarisierung wächst. Soziologe Dennis Eversberg erklärt die Gründe – und wie man die Lager wieder zusammenbringen…

Gefährliche Viren: „Wir sind nicht gut vorbereitet“
Posted in Wissen

Gefährliche Viren: „Wir sind nicht gut vorbereitet“

Unter Donald Trump wird es weniger Gesundheitsdaten aus den USA geben, aus der WHO soll das Land aussteigen. Die Virologin Isabella Eckerle erklärt, was das…

Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer
Posted in Wissen

Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer

Eine Rezensentin entdeckte einen kuriosen Fehler in der postumen Edition der Memoiren des emigrierten Staatsrechtlers Karl Loewenstein. Sollte er im Alter noch Disney-Comics gelesen haben?…

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“
Posted in Wissen

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“

Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Abgabe für die Tierhaltung ein, und die Landwirte? Gehen nicht auf die Barrikaden. Minister Jeppe Bruus Christensen erklärt im…

Blumen des Bösen
Posted in Wissen

Blumen des Bösen

Die vielleicht unsympathischsten Pflanzen überhaupt finden sich ausgerechnet unter den Orchideen. Quelle: FAZ.de

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet
Posted in Wissen

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet

Wo rechtspopulistische Parteien viele Stimmen bekommen, haben es Unternehmen offenbar schwer, Stellen mit ausländischen Arbeitskräften zu besetzen. Wie stark wirkt dieser Effekt? Quelle: SZ.de

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten
Posted in Wissen

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten

Ängstlich oder depressiv verstimmt? Die Antwort hängt auch von der Tageszeit und vom Wochentag ab – aber anders, als das viele erwarten würden. Quelle: SZ.de

Klima. Im Tal der Kälte
Posted in Wissen

Klima. Im Tal der Kälte

Ein Mann ist auf der Suche nach dem eisigsten Ort in den Alpen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Quelle: FAZ.de

Der Zauberberg: Analytische Seitenlage
Posted in Wissen

Der Zauberberg: Analytische Seitenlage

Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und…

„Ein toxischer Chef kann in der Wissenschaft Karrieren beenden“
Posted in Wissen

„Ein toxischer Chef kann in der Wissenschaft Karrieren beenden“

Aufgrund starker Abhängigkeiten ist Machtmissbrauch in der Wissenschaft eine besondere Gefahr, sagt der Bonner Wissenschaftsforscher David Kaldewey. Konflikte ließen sich oft nicht konstruktiv lösen. Quelle:…

KI in der Landwirtschaft
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

KI in der Landwirtschaft

  KI in der Wirtschaft Kapitel 15: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – Effizienzsteigerung und nachhaltige Lösungen Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: die wachsende…

Mehr Mikroplastik in Organen
Posted in Wissen

Mehr Mikroplastik in Organen

In den letzten Jahren ist die Menge an Mikroplastik in Menschen gestiegen. Das zeigen Analysen von Proben aus Leber, Niere und Hirn. Es gibt aber…

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt
Posted in Wissen

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt

Innerhalb weniger Tage hat auf der griechischen Insel mehr als 200 Mal die Erde gebebt. Viele Anwohner und Touristen bringen sich in Sicherheit. Wie schätzt…