Kategorie: ScienceBeitraege
Wer frisst da im Gemüsebeet?
Schnecken sind eine Plage – aber leider nicht die einzige. Auch Tomatenminiermotte und Gemüseeule bringen Gärtner in diesem Sommer zur Verzweiflung. Quelle: FAZ.de
Helfen Playstation und Switch der Psyche?
Eine Studie aus Japan legt nahe: Spielekonsolen tun der geistigen Gesundheit gut – wenn die Gamer eine Grenze nicht überschreiten. Doch die Erhebung hat eine…
Ein Viertel Europas könnte wieder Wildnis werden
Wilde Natur könnte sich vor allem in Skandinavien, Schottland und auf der iberischen Halbinsel ausbreiten. In anderen Gegenden Europas müsste der Mensch nachhelfen. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch
Ausgerechnet der Griff zum Smartphone hilft nicht gegen Langweile – im Gegenteil, wie nun Forscher zeigen. Was hilft? Ein einfacher Trick. Quelle: SZ.de
Wie digitale Zwillinge die Stadtplanung verändern
München, Bremen, Singapur gibt es zweimal – in echt und als digitale Zwillinge. Das soll Staus auflösen, vor Hitze schützen und Städte lebenswerter für ihre…
Wie erkennt man eine Mpox-Infektion?
Bläschen sind nur eines von mehreren Symptomen einer Infektion. Ein Experte für sexuell übertragbare Krankheiten erklärt, ob Kondome schützen und was man tun muss, wenn…
Was passiert mit verglühtem Raumfahrtmaterial?
Immer mehr Raketen schicken immer mehr Hardware ins All, die schließlich in der Erdatmosphäre verglüht. Was weiß man eigentlich über die Auswirkungen der Substanzen, die…
Noch immer zu viel Süßes
Eine Studie in Bonn erhebt, wie viel Zucker Kinder und Jugendliche in Deutschland konsumieren. Die gute Nachricht: es wird besser. Die schlechte: es ist noch…
Mpox: Warum die Affenpocken zurückkehren
Mpox waren in der westlichen Welt fast vergessen. Warum es nun nicht nur große Ausbrüche in Afrika gibt, sondern auch Fälle in Europa – und…
Die Kipppunkte beim Älterwerden
Wer schon darüber hinaus ist, ahnt es längst: Mit Mitte vierzig und um die 60 passiert einiges. In einer Big-Data-Studie werden die abrupten molekularen Veränderungen…
WHO: Produktion von Mpox-Impfstoffen ausweiten
Die Weltgesundheitsorganisation ruft die Hersteller von Impfstoffen gegen das Mpox-Virus dazu auf, ihre Produktion hochzufahren. Länder mit Impfstoff-Vorräten sollten diese an afrikanische Staaten abgeben. Quelle:…
Erster deutscher Quantensatellit ist gestartet
Das Abhören vertraulicher Nachrichten soll auch in Europa bald ein Ende haben. Jetzt ist der erste deutsche Quantensatellit gestartet. Er wird abhörsichere Quantencodes zur Erde…
Datenarchitektur
Die Unverzichtbare Rolle der Datenarchitektur in Modernen Unternehmen (TL). Die Bedeutung einer gut strukturierten Datenarchitektur für Unternehmen wird heute immer offensichtlicher. Diese Disziplin, oft auch…
Endlager für Atommüll: „Es droht ein schleichender Verzehr der Sicherheit“
Bei der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist mehr Tempo erforderlich. Sonst könnte Zwischenlagerung zu einer unsicheren Dauerlösung werden. Ein Gastkommentar. Quelle: FAZ.de
Geknickte Herzen
Frauen mit Depressionen haben ein höheres Risiko für Herzerkrankungen. Und einem Herzinfarkt scheint eine bestimmte Art von Depressivität vorauszugehen. Quelle: FAZ.de
Artenschutz: „Profitieren Eidechsen vom Klimawandel, Frau Bengsch?“
Am liebsten sonnen sie sich schließlich ausgiebig – Eidechsen sind die Botinnen des Sommers. Die Biologin Susanne Bengsch im Gespräch über Mäusebabys, Bahngleise und andere…
Ernährung: Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad.
Drei Kugeln Himbeere / Zitrone / Schokolade sind Bausteine menschlicher Lebenswelt. Die Herrschaft über die Aggregatzustände der Dinge ist nicht immer zu begrüßen. Quelle: SZ.de
Gleichberechtigung: Werden die Geschlechterunterschiede doch nicht größer?
Studien legen nahe: Je gleichberechtigter eine Gesellschaft ist, desto mehr verhalten sich Frauen und Männer entsprechend traditioneller Rollenverständnisse. Nun stellt sich heraus, dass dieses Paradox…