Kategorie: ScienceBeitraege

Schmutziges Methan: Eine grüne Mogelpackung
Posted in Wissen

Schmutziges Methan: Eine grüne Mogelpackung

Synthetisches Methan soll nach dem Willen der Bundesregierung fossiles Erdgas ersetzen. Ist das sinnvoll? Die Herstellung ist wenig effizient und schadet dem Klima. Quelle: FAZ.de

Olympische Spiele: Zweige des Ruhms
Posted in Wissen

Olympische Spiele: Zweige des Ruhms

Wer bei den olympischen Spielen der Antike einen Wettkampf gewann, bekam nichts als Grünzeug. Dieses war allerdings sehr symbolträchtig. Quelle: FAZ.de

Energiewende: Riesige Solaranlagen auf dem Acker
Posted in Wissen

Energiewende: Riesige Solaranlagen auf dem Acker

Hopfen, Spargel oder Beeren unter Solaranlagen anzubauen klingt absurd. Doch Bauern und Forscher berichten von großen Erfolgen. Oft scheiterten sie jedoch an der Politik. Quelle:…

Gentechnik: Fliegen verwandeln Müll in Rohstoffe
Posted in Wissen

Gentechnik: Fliegen verwandeln Müll in Rohstoffe

Genetisch veränderte Insekten könnten endlich eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen, hoffen Forscher. Die Tiere könnten sogar im Hochwasserschutz zum Einsatz kommen. Quelle: SZ.de

Lernen in den Ferien: Lernen in den Ferien - bringt das was?
Posted in Wissen

Lernen in den Ferien: Lernen in den Ferien – bringt das was?

Bildungsforscherin Nele McElvany erklärt, wann es sinnvoll sein kann, Stoff zu wiederholen – und was Eltern auf jeden Fall vermeiden sollten. Quelle: SZ.de

Hitzewellen: Wie heiß wird es noch?
Posted in Wissen

Hitzewellen: Wie heiß wird es noch?

Deutschland muss sich nicht nur in den nächsten Tagen auf hohe Temperaturen einstellen, sondern auf Jahrzehnte hinaus. Eine Abschätzung. Quelle: SZ.de

Otter der Eiszeit
Posted in Wissen

Otter der Eiszeit

Auf der Schwäbischen Alb haben Archäologen erneut Eiszeitkunst gefunden. Bei der geschnitzten Figur soll es sich um einen possierlichen Flussbewohner handeln. Ein wichtiges Detail fehlt…

Welterbe in der Nordsee: Wie gefährdet ist das Wattenmeer?
Posted in Wissen

Welterbe in der Nordsee: Wie gefährdet ist das Wattenmeer?

Deutschland, Dänemark und die Niederlande wollen das weltweit herausragende Ökosystem stärker nutzen. Doch die Unesco fürchtet, dass es so zum Opfer der Energiewende wird –…

Paintballs gegen Insekten
Posted in Wissen

Paintballs gegen Insekten

Seit Jahrzehnten sorgt der Eichenprozessionsspinner für gesperrte Straßen und Waldwege. Helfen Sprühkleber, Flammenwerfer und Pheromone gegen das Insekt? Quelle: FAZ.de

Mission „Sunrise III“: Datenspeicher in Kanada geborgen
Posted in Wissen

Mission „Sunrise III“: Datenspeicher in Kanada geborgen

Tagelang war das Sonnenteleskop „Sunrise III“ auf seiner Reise über dem Atlantik unterwegs. Jetzt haben Forscher aus Göttingen das Observatorium in der Wildnis von Kanada…

Ein besonders peinliches Gefühl
Posted in Wissen

Ein besonders peinliches Gefühl

Von einer stillen Epidemie ist die Rede. Was ist das für ein Gefühl, das angeblich so gefährlich ist? Sind wir einsamer als früher? Und helfen…

Das Kagan-Diktum: „Wir sind (jetzt) alle Originalisten“
Posted in Wissen

Das Kagan-Diktum: „Wir sind (jetzt) alle Originalisten“

Was ist juristischer Realismus? Die Kunst, nicht originell sein zu wollen, sondern die eigene Meinung so zu formulieren, dass sie wie die herrschende klingt –…

Wie viel Technologie verträgt der Sport?
Posted in Wissen

Wie viel Technologie verträgt der Sport?

Die Olympischen Spiele sind auch ein Wettbewerb der Ingenieurskunst. Wie funktionieren Hightech-Schuhe, aerodynamische Speere und modernste Schwimmanzüge? Und wie viel Technologie verträgt der Sport? Quelle:…

Ein Weckruf für die Tech-Industrie
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Ein Weckruf für die Tech-Industrie

  Mit neuen Gesetzen gegen die Allmacht von Big Tech Apple, Google, TikTok – in Europa und den USA erleben wir eine bemerkenswerte Rückkehr der…

Dürfen wir die finstere, kalte Tiefsee ausbeuten?
Posted in Wissen

Dürfen wir die finstere, kalte Tiefsee ausbeuten?

Mit Tiefseebergbau versprechen sich Firmen und Staaten ein Milliardengeschäft. Im Fokus: metallreiche Manganknollen. Ausgerechnet sie sind Gegenstand einer atemberaubenden Entdeckung über irdischen Sauerstoff und möglicherweise…

Ich bin dann mal nicht wirklich weg
Posted in Wissen

Ich bin dann mal nicht wirklich weg

Das Verreisen dient dazu, die Urlaubszeit zu heiligen. Ein Soziologe hat Zweifel, ob das im Zeitalter weltweit roamender Smartphones überhaupt noch gelingen kann. Quelle: FAZ.de

Emissionen sparen: Was kann ich für das Klima tun?
Posted in Wissen

Emissionen sparen: Was kann ich für das Klima tun?

Was die großen Hebel für den Einzelnen sind – und wo sich Verzicht kaum lohnt: Testen Sie Ihre Möglichkeiten, klimafreundlicher zu leben. Quelle: SZ.de

Impfungen: Wer die RSV-Impfung ernst nimmt, bezahlt Ärzte dafür
Posted in Wissen

Impfungen: Wer die RSV-Impfung ernst nimmt, bezahlt Ärzte dafür

Endlich gibt es einen Impfstoff gegen das RS-Virus, das Babys schwer zu schaffen machen kann. Doch die Impfkampagne ist in Gefahr, weil die Regierung nicht…