Kategorie: ScienceBeitraege
Hacker haben bald keine Chance mehr
Eine neue Ära für das Internet. Auch Deutschland will seine kritische Infrastruktur mithilfe der Quantenphysik besser schützen. China ist da schon viel weiter. Quelle: FAZ.de
Eine Millionen Dollar für den Blaulatzkolibri
Martin Schaefer hat eine Millionen Dollar gewonnen, um einen Vogel in Ecuador vor dem Aussterben zu bewahren. Wie will er das anstellen – und was…
Vom Sofa auf den Everest – das Netzrätsel
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine virtuelle Besteigung des…
Google plant Minireaktoren: Löst künstliche Intelligenz eine Renaissance der Kernenergie aus?
Die Ankündigung von Techgiganten, Rechenzentren mit neuartigen kleinen Kernreaktoren betreiben zu wollen, lässt aufhorchen. Quelle: SZ.de
Wie sich Farne vor dem Gefressenwerden schützen.
Blütenpflanzen und Farne nutzen Ameisen als Leibwächter, um sich vor dem Gefressenwerden zu schützen. Als Gegenleistung wartet auf die Insekten eine süße Belohnung. Quelle: FAZ.de
Vogelgrippe breitet sich unter amerikanischen Kühen weiter aus
Die Vogelgrippe breitet sich in amerikanischen Milchviehbetrieben weiter aus. Der dortige Umgang mit dem Ausbruch sorgt für Kritik. In Deutschland wäre das so nicht denkbar,…
Der Quantencomputer ist nicht immer nützlich
Quantenrechner sind zur Berechnung von Vielteilchensystemen nicht immer notwendig. Manche Probleme können Supercomputer mit effizienten Algorithmen mindestens genauso gut lösen, wie eine Studie zeigt. Quelle:…
Gefährliche Nähe: Wie Chatbots das Leben ihrer Nutzer beeinflussen können
(TL). In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Teil unseres täglichen Lebens wird, hat sich eine bedenkliche Entwicklung abgezeichnet. Ein tragischer Vorfall im…
Allein mit Würde altern
Männliche Löwen sind imposanter als ihre weiblichen Artgenossen. Sie mögen ebenfalls das Rudelleben, streifen im Alter aber auch gern als Nomaden umher. Quelle: FAZ.de
ISS-Rückkehrer: Mit Verspätung zurück zur Erde
Wetterbedingt verzögerte die Rückkehr von vier Raumfahrern zur Erde. Am Freitagmorgen ist die Crew im Ozean vor der Küste Floridas gelandet. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: Welt könnte 3,1 Grad wärmer werden
Ein Bericht der Vereinten Nationen zeigt: Die Emissionen steigen auf einen neuen Höchststand. In Deutschland dürfte es sogar noch wärmer werden als bisher erwartet. Quelle:…
Die übersehene Wirkung der Pestizide
Pflanzenschutzmittel haben auch in geringen Dosen Folgen, die bislang keiner beachtet hat. Eine neue Studie zeigt diese nun – und ein Forscher dringt darauf, den…
Psychiatrie: „Glücksspielsucht hat sich zu einer Krise ohne Grenzen entwickelt“
Online-Glücksspiele verbreiten sich rasant. Fast zehn Prozent aller Menschen spielen auf eine Weise, die ihre Gesundheit bedrohen kann. „Wir müssen aufwachen“, fordern nun Forscher in…
Vorzeitliches Fragezeichen
Paläontologen sind in Australien auf ein kurioses Wesen aus der Zeit vor der kambrischen Artenexplosion gestoßen. Es trägt ein buchstäblich rätselhaftes Merkmal, das allerdings evolutionär…
Kopfschütteln über die FDP
Auf dem Jubiläumskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation wurde mit Ablehnung auf den Vorstoß der FDP reagiert, den Herztod für die Organspende hinzuzuziehen. Quelle: FAZ.de
Methan-Rekorde durch Mikroben verursacht
Rapider Methan-Anstieg +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Korallen-Weltnaturerbe in Gefahr +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Bildung und Lernen: Müssen Kinder noch mit der Hand schreiben lernen?
Immer mehr Schüler und Schülerinnen tun sich schwer damit. Doch Experten sagen: Schreiben auf Papier ist wichtig fürs Gehirn – aber man sollte es anders…
Profil: Warum Deutschlands prominenteste Tiefseeforscherin in die USA wechselt
Antje Boetius hat die deutsche Meeresforschung lange geprägt, niemand erzählt so gut von rülpsenden Vulkanen und tanzenden Tintenfischen. Nun zieht sie nach Kalifornien. Quelle: SZ.de